10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Meinung gsi.kolumne

Bandis Koecktail: Vom Kiffertag bis zum Scheißtag

von BAKI
28. März 2023
in gsi.kolumne
Lesezeit: 3 mins read
A A
0

Der 1. Mai als „Tag der Arbeit“ oder der 14. Februar als „Valentsinstag“ sind geläufige Begriffe. Haben Sie hingegen gewusst, dass fest jeder der 365 Tage unseres Jahreskalenders ein bestimmtes Motto hat, auf das er hinweist, das er in unser Gedächtnis rufen möchte? In meiner heutigen Kolumne möchte ich einmal auf besondere Tage des Jahres hinweisen. Manche mögen für Sie Sinn machen, andere vielleicht weniger:

Im Januar gibt es den Braille-Tag (4. 1.), am Dreikönigstag den Afrikatag, den Tag des Deutschen Schlagers (15. 1.) gefolgt vom Welt-Nichts-Tag (16. 1.), der italienischen Küche (17. 1.) und – gerade bei Kindern sehr beliebt – den Gegenteiltag (25. 1.). Wichtig ist ohne Zweifel der Gedenktag für die Opfer des Holocaust (27. 1.) und neuerdings auch der Europäische Datenschutztag (28. 1.). Am 10. 2. findet der Tag der Kinderarbeit, am 12. 2. der Autismus-Sonntag statt. Weniger bekannt ist sicher der Eisbärtag (27. 2.). Wie sieht es im Monat März aus? Tag der Komplimente (1. 3.), Tag des Artenschutzes (3. 3.), Energiespar-Tag (5. 3.) Tag der Tiefkühlkost (6. 3.), Tag der gesunden Ernährung (7. 3.) und ganz wichtig und zentral der Internationale Frauentage (sie wissen hoffentlich wann genau!). Der März ist aber noch vielfältiger mit dem Pflanz-eine-Blume-Tag (12. 3.), Weltstaudammtag (14. 3.), dem Tag der Rückengesundheit (15. 3.) oder der Weltschlaftag (18. 3. – der zum Glück dieses Jahr auf einen Samstag fiel). Earth Hour ist am 25. 3. Der Ehrentag des Unkrauts am 28. 3. Bevor am 30. 3. Amadeus Namenstag hat und der Spaziergang-im-Park-Tag stattfindet. Auch im April gibt es neben dem Weltschlagzeugertag (4. 4.), dem Tag der Roma (8. 4.), dem Ehrentag der Pflanze (13. 4.), dem Primrose Day und Kiffertag (19. und 20. 4.), dem Tag des Deutschen Bieres (23. 4.), dem Partnerstädtetag (24. 4.), Tag des Baumes, Lärms, Welt-Grafiker-Tag (27. 4.) und Welttanztag sowie Tag des Jazz (29. und 30. 4.) eine grosse Vielfalt. Im Mai gibt es den Tag der Sonne (3. 5.), Tag der verlorenen Socke (9. 5.), natürlich den Muttertag, der heuer auf den 14. Mai fällt, gefolgt vom Tag der Familie (15. 5.), den Welt-Schildkröten-Tag (23. 5.), Tag des Handtuchs (25. 5.) und ganz süss: Welttag des Purzelbaums (27. 5.). Wichtig ist auch der Weltnichtrauchertag – besonders für Raucher: 31. Mai. Der Weltmilchtag (1. 6.), Weltuhrentag (2. 6.), Tag der roten Rose und Tag des Gartens (beides am 12. 6.), Witwentag (23. 6.)

WERBUNG

und Weltdufttag (27. 6.). Im Juli gibt es den Rock`n`Roll-Tag (9. 7.), mitten in den Sommerferien den Tag des Kompetenzerwerbs (15. 7.) und ganz schön, den Freundschaftstag (30. 7.). Im August wartet der Weltkatzentag (8. 8.), Tag der Jugend (12. 8.), der Linkshändertag (13. 8.), der Tag der Fische (22. 8.) auf. Am 2. September ist Wolkenkratzertag, am 3. 9. Tag des Kaffees und sage und staune am 5. 9. Klpfschmerztag. Auch einen Weltkautschuktag (12. 9.), einen autofreien Tag (22. 9.) oder den Aktionstag gegen die Gücksspielsucht (27. 9.) gibt es. Der Oktober startet mit dem Europäischen Tag der Depression (1. 10.), einem eigenen Ehrentag des Virus (3. 10.), nur welchem, dem Welttag des Händewaschens (15. 10.), was wir während der Pandemie exzessiv betrieben haben, dem Weltnudeltag (25. 10.) oder dem Welt-Psoriasistag (das ist eine ansteckende Schuppenflechte). Neben dem Staatsfeiertag, dem Weltspartag (30. 10.) dürfen wir natürlich nicht auf Halloween (31. 10.) vergessen. Der vorletzte Monat des Jahres beherbergt neben Feierlichkeiten zum Totengedenken (Allerheiligen und Allerseelen), den Weltmännertag (3. 11.), den Magen-Darm-Tag (7. 11.), Erfindertag (9. 11.), Oma-und-Opa-Tag (12. 11.), Studententag (17. 11.), Suppentag (19. 11.), Weltkindertag (20. 11.) gefolgt vom Advent. Und im Dezember findet am 1. 12. Der Welt-AIDS-Tag statt, neben Nikolaus und Mariä Empfängnis (8. 12.) der Welt-Orgasmus-Tag (21. 12.), Tag der Epidemievorsorge (27. 12. – gab`s den vor Corona auch schon?) sowie den „Scheißtag“ am 29. 12. bevor dann das ale Jahr per 31. 12. mit Silvester endet.

Ich würde gerne auf noch mehrere dieser Aktionstage hinweisen, aber das würde diesen Rahmen extrem sprengen. Wichtig erscheint mir, dass wir jeden Tag zu einem besonderen Tag machen, ganz gleich, welches Motto er hat. In diesem Sinne: Carpe Diem!

Tags: Bandi KoeckKolumneKommentarTrendsWelt
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Dr. Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

21. Oktober 2025
Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer
gsi.kolumne

Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

20. Oktober 2025
gsi.kolumne

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

14. Oktober 2025
Anatoli Loucher
gsi.kolumne

Anatolis Analyse: Doppelmoral, nur andersherum

17. Oktober 2025
nächster Artikel

ÖAAB Lehrer gegen ein neues Gymnasium in Vorarlberg

Heute beliebt

  • Die drei Musketiere aus Altach. Fotos: Bandi Koeck

    MD Fahrzeughandel denkt Autohandel in Altach neu

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Sascha Babel: Der Eisbader, der den Krebs besiegte

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 480 Absolventen: FHV-Sponsion: Bachelor- und Mastergrade feierlich im Kulturhaus Dornbirn vergeben 

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

von ANDA
21. Oktober 2025
0

Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

von BK
20. Oktober 2025
0

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

von ANDA
14. Oktober 2025
0

Anatoli Loucher

Anatolis Analyse: Doppelmoral, nur andersherum

von ANDA
17. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist