10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Aufessen macht Sinn: Schlinser Vereine wollen überschüssige Lebensmittel retten

von Red
15. März 2023
in Gsiberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Die Gemeinde Schlins und die beiden Vereine Humanaktiv und Tischlein deck dich werden aktiv, weil jedes Jahr in Österreich mehr als 1.000.000 Tonnen Lebensmittel im Müll landen, davon auf Vorarlberg ca. 45.380 Tonnen dieser Lebensmittel entfallen, es ca. 111 Kilo pro Jahr und Vorarlberger sind und etwa die Hälfte dabei auf die Privathaushalte im Land entfallen.

Deshalb wird in Schlins ein Sammelsystem eingeführt, das ganz einfach funktioniert:
• Beim Bauhof wird ein Sammelcontainer für Lebensmittel aufgestellt
• der Container ist ab 12. April 2023 geöffnet
• überschüssige Lebensmittel können dann, während der Öffnungszeiten des Bauhofes abgegeben bzw. entnommen werden
• es können auch originalverpackte Lebensmittel, die das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten haben und altes Brot abgegeben werden
• Überschüsse werden regelmäßig vom Verein Tischlein deck dich abgeholt

WERBUNG

Ernährungsbildung ist wichtig

Daher binden die Projektpartner (Verein Humanaktiv, Gemeinde Schlins, Verein Tischlein deck dich) auch die Jüngsten in der Gemeinde in den wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln ein.

Zum Start des Sammelsystems wird jedem Kind, stellvertretend für seine Familie, einen Einkaufskorb, der
• lebensmittelecht
• wiederverwendbar
• leicht zu reinigen
ist geschenkt (siehe Bild oben). Der Korb steht symbolisch für den bewussten Umgang mit Lebensmitteln und lädt so die Familien zum Benützen des Sammelsystems ein. Jedem Korb wird ein mehrsprachiges Infoblatt zum Projekt beigelegt.

Eröffnungsfeier zum Projektstart

Die Eröffnung ist am 12. April 2023 und findet beim Bauhof Schlins von 9:30 bis 11:00 Uhr statt.
• Eingeladen sind die Schlinser, Bürgermeister, Direktoren und Kindergartenleite aus der Regio Walgau und alle Interessierten aus den Nachbargemeinden
• Kindergarten und VS-Schlins kommen geschlossen zur Eröffnung
• Die Kinder können schon überschüssige Lebensmittel von daheim mitbringen
• Während der Eröffnung bekommt jedes Kind den Einkaufskorb mit Infoblatt für seine Familie
• Für die Kinder gibt es eine gesunde Jause aus gespendeten Lebensmitteln: Riebel mit Apfelmus

Tags: FamilienSchlinsTrendsUmweltUmweltschutz
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

ISB Stiftungspreis Bildungsinnovation, Gewinner in der Kategorie Berufsbildung: HAK/HAS Feldkirch; v.l.n.r. ISB-Vorstand Calice, Vertreter:innen der Schule, Bildungsminister Wiederkehr © ISB - APA-Fotoservice - Tanzer
Gsiberg

HAK/HAS Feldkirch ist diesjährige Gewinnerin des ISB Stiftungspreises Bildungsinnovation in der Kategorie Berufsbildung

22. Oktober 2025
Symbolbild: Maurice Shourot
Gsiberg

Wohnungsbrand in Frastanzer Weinstube – drei Personen gerettet

15. Oktober 2025
Pulverturm Feldkirch. Foto: Stadt
Gsiberg

Fels der rollt, Fels der malt: Friedrich Fels im Pulverturm

15. Oktober 2025
Regierungschefin Brigitte Haas auf dem roten Teppich beim Empfang durch die Premierministerin von Dänemark. (Quelle: Christian Falck Wolff)
Gsiberg

Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft in Kopenhagen

3. Oktober 2025
nächster Artikel

Die Schöne und das Biest - Musicalhighlight in Bregenz

Heute beliebt

  • Wolfgang Türtscher. Foto: Bandi R. Koeck

    Wolfgang Türtscher – Der Bildungsexperte mit Herz, Haltung und Heimatverbundenheit

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach vs. Hartberg 2:2

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Bandis Koecktail: Späte Wahrheiten – und die Pflicht zur Aufarbeitung

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Schaffa schaffa, Hüsle baua – die dritte Runde

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach vs. Hartberg 2:2

von GEEN
26. Oktober 2025
0

CR Bandi Koeck blickt gerne genauer hin. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Späte Wahrheiten – und die Pflicht zur Aufarbeitung

von BK
24. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

von ANDA
21. Oktober 2025
0

Bandi R. Koeck. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Wenn Bürokratie schneller bremst als jeder Bagger

von BK
20. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist