Donnerstag, 28.09.2023
10 °c
Bregenz
9 ° Di
9 ° Mi
8 ° Do
8 ° Fr
8 ° Sa
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start KINO/VOD

JeruZalem

von NAOL
10. März 2023
in KINO/VOD
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Von Thomas Bertram

Nein, dieser Film hat nicht das Zombie-Genre neu erfunden, aber er bringt eine erfrischende neue Sichtweise auf sie. UND er punktet mit seiner außergewöhnlichen „first-person“-Aufnahmeperspektive, vergleichbar, aber doch zum Glück anders, mit dem Film Hardcore. Denn hier sehen wir alles durch die digitale Brille der Protagonistin (Danielle Jadelyn als Sarah).

WERBUNG

Sie macht mit ihrer Freundin Rachel (Yael Grobglas) eine Reise nach Israel, sie wollen in Tel Aviv Party machen. Sie sind zwar Jüdinnen, haben mit der Religion nichts am Hut. Auf dem Hinflug lernen sie den Anthropologie-Studenten Kevin (Yon Tumarkin) kennen, der sie überredet, zuerst nach Jerusalem zu fahren. In einem Hostel dort lernen sie den Juniorchef Omar (Tom Graziani) kennen, der sie gleich einlädt, ihnen Jerusalem und das Nachtleben näher zu bringen.

Aus den dunklen Vorzeichen wird bald eine Zombiekatastrophe, von der der Zuschauer aber gar nicht so viel zu sehen bekommt, denn alles wird durch die Brille von Sarah aufgezeichnet. Sie rennen weg, sie stolpert, sie verlieren sich, finden sich wieder um schlussendlich mit Omars Vater und zwei Soldaten, die längst jeden Kontakt mit ihrer Einheit verloren haben, einen Schmugglerweg raus aus der Altstadt zu suchen.

Die Zombies sind auch nicht die schlurfenden, nach Blut dürstenden hohlen Monster. Sie können sehr schnell sein und zuschlagen, ihnen wachsen Flügel und es gibt richtig große, die man zwar nur beiläufig sieht, kein Wunder, bei der Kameraperspektive rennst du natürlich weg und nicht hin, aber es reicht, um das Gefühl der Katastrophe, die da über die Jerusalemer Altstadt hereinbricht zu verdeutlichen.

Wieviele unserer Helden überleben, verrate ich nicht, mit „weniger als 5“ bleibe ich betont vage. Eine der tollsten Szenen ist die Gesichtserkennung in den unterirdischen Stollen, als Sarahs verstorbener Bruder als Zombie vor ihr steht und erkannt wird. Er will nicht fressen, er will helfen. Das Zombiegenre wird nicht neu erfunden durch diesen israelischen Film, aber sehr geschickt neu interpretiert.

Tags: Amazon PrimeThomas Bertram
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

ztu
KINO/VOD

Andor – Die Vorgeschichte zur Vorgeschichte

27. September 2023
Gossner und Spies. © Bandi Koeck
DÖTGSI

Ernst Gossner: „Heute sind sie alle tot!“

18. September 2023
KINO/VOD

Shotgun Wedding – Filmkritik

30. August 2023
Foto: Harry Putz
EVENTS

„Klimakarawane“ macht Station in Feldkirch

24. August 2023
nächster Artikel

Klientelpolitik und Korruption

WERBUNG

Kommentare

Susis Gedankenwelt #175: Das habe ich mir verdient!

von SUSI
17. September 2023
0

Susis Gedankenwelt #174: Magsch mol probiera?

von SUSI
5. September 2023
0

Susis Gedankenwelt #173: Küss die Hand Chica…

von SUSI
28. August 2023
0

Neue Chance: Künstliche Intelligenz

von OLKO
27. August 2023
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • © Bandi Koeck

    Himmlisch schön: Hirschbrunft im Nenzinger Himmel

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Jesuheim in Lochau erhält nationales Qualitätszertifikat

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nächste Etappe der Infrastruktursanierung in Feldkircher Altstadt gestartet

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Paradies gibt es nicht: Wolfgang Godai rechnet mit dem Reisen ab

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Andor – Die Vorgeschichte zur Vorgeschichte

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste

Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

14. September 2022

Jürgen Gruber lebt!

14. Mai 2021

Um welches Land geht es?

22. Juni 2022

Was geschah mit Jürgen Gruber?

17. April 2021

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Warum ertragen wir die Superreichen?

12
Yvonne Ebner in der Schmuckwerkstatt

Nach Jahren des Reisens im Ländle gelandet: Yvonne Ebners Faszination für Schmuck

28. September 2023
ztu

Andor – Die Vorgeschichte zur Vorgeschichte

27. September 2023
Agentur Pollak

Jesuheim in Lochau erhält nationales Qualitätszertifikat

27. September 2023
Folgen der Bildschirmarbeit: Müde und gereizte Augen © Himmelhoch

Schluss mit computermüden Augen: 6 Tricks für Bildschirmarbeit

27. September 2023

Archive

  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Nach Jahren des Reisens im Ländle gelandet: Yvonne Ebners Faszination für Schmuck
  • Andor – Die Vorgeschichte zur Vorgeschichte
  • Jesuheim in Lochau erhält nationales Qualitätszertifikat
  • Schluss mit computermüden Augen: 6 Tricks für Bildschirmarbeit
  • Was sind die größten finanziellen Träume der Österreicher?
  • Polizeidiensthund „Safira“ spürt Einbrecher in Götzis auf
  • Stiftung Maria Ebene für „Rauchfreies Krankenhaus“ mit Goldstatus rezertifiziert

Kategorien

  • AUTO
  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-JOBS
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPIELE
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist