10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Meinung gsi.kolumne

Bandis Koecktail: Früher war Feldkirch irgendwie besser?

von BK
9. März 2023
in gsi.kolumne
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Kennen Sie diesen Spruch? Verwenden Sie ihn ab und an? Unser Erinnerungsvermögen mag ein Hund sein, denn wir erinnern uns meist immer nur an positive Dinge, aber auf manches mag es dennoch zutreffend sein:

Früher war Feldkirch mit der Stella Matutina eine Studentenstadt von Weltrang. Die Stella Privatschule bringt zwar auch viele Talente hervor, an der PH Vorarlberg kann man allerdings nur teils studieren, da viele Fächer nur in Innsbruck angeboten werden. Und was die „Schulstadt Feldkirch“ betrifft, so befinden sich der Großteil der öffentlichen Schulen – wie die Volksschulen Tisis, Tosters oder Nofels – in einem veralteten bis desolaten Zustand.

WERBUNG

Früher gab es noch die Schubertiade in Feldkirch, dann ist sie nach Hohenems abgewandert.

Früher gab es das Montfortspektakel, das wie ein Zeitreise ins Mittelalter war. Heute gibt es das nicht mehr und die alle zwei Jahre stattfindende „Lichtstadt“ ist ganz was anderes und hat wenig mittelalterliches Flair zu bieten.

Den Blosenglmarkt gibt es schon verdammt lang. Der Feldkircher Weihnachtsmarkt respektive „Feldkirch im Advent“ ist zwar ganz nett, aber auch hier gibt es noch viel Luft nach oben. Man muss nicht bis Colmar ins Elsaß fahren, um zu erkennen, wie liebevoll dekoriert eine ganze Stadt sein könnte und dass es mit ein paar Holzhüttchen und viel Alkohol noch lange nicht getan ist. Die Lindauer Hafenweihnacht wäre da ein Anfang.

Waren die Funken früher höher, breiter und lauter? Die Feuerwerke bunter und länger? Die Scheite mit Benzin getränkt. Die Funkaküachle heißer und mit Palmöl frittiert? Womöglich.

Früher war der Feldkircher Faschingsumzug der größte von ganz Österreich. Heute ist er kleiner und weniger ausgelassen die Stimmung. Was es noch gibt – zum großen Glück – ist das internationale Gauklerfestival. Auf das freue ich mich jetzt schon sehr.

Früher war es auf jeden Fall anders. Ob es besser war, sei mal dahingestellt und diese Zeilen einfach eine Anregung an die politisch und kulturell Verantwortlichen, sich nicht auf den noch wenigen Lorbeeren auszuruhen!

Tags: Bandi KoeckFaschingFeldkirchKoecktailKolumneKommentarPolitikWeihnachtsmarkt
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Foto: Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

16. August 2025
Gerd Ender in Altach. Foto: Privat
gsi.kolumne

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

11. August 2025
Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

9. August 2025
Dr. Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

1. Juli 2025
nächster Artikel
© Helmut Köck

Rheticus-Geselschaft hielt Rückschau bei 47. JHV

Heute beliebt

  • 125 jahre VCV-Fest am 13. und 14. September 2025 in Mäder und Götzis (Vorarlberg. Foto: Feriensippe Montfort

    125 Jahre VCV – eine Vorarlberger Innovation

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : LASK 1 : 0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Zwischen Klassenzimmer, Kamera und Künstlicher Intelligenz – Das vielschichtige Leben des Arno Brändle

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Österreichs Speed-Puzzle-Team auf dem Weg zur Weltmeisterschaft

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist