10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Alle Details zum Neubau Volksschule Feldkirch-Altenstadt

von Red
27. Januar 2023
in Gsiberg, Politik
Lesezeit: 3 mins read
A A
0

Der Neubau der Volksschule Altenstadt geht planmäßig voran. So stand kürzlich das traditionelle Richtfest auf dem Programm. Dabei konnten sich die rund 100 anwesenden Gäste auch ein Bild vom aktuellen Stand der Bauarbeiten machen.

„Mit der neuen Volksschule errichten wir nicht nur einen zeitgemäßen Neubau. Wir ermöglichen damit auch ein großes Maß an Flexibilität und Unterricht nach modernen pädagogischen Standards“, freut sich Bürgermeister Wolfgang Matt anlässlich des Richtfestes. So werden in der neuen Volksschule auch die Voraussetzungen für ganztätige Lernformen und inklusive Lernsettings berücksichtigt.

WERBUNG

Organisation nach dem Clusterprinzip

Der Neubau bietet Platz für insgesamt zwölf Klassen, die nach dem Clusterprinzip in vier Clustern organisiert sind. Bei einem Cluster werden drei Klassen, zwei Gruppenräume, eine Sanitäranlage und ein Außenbereich zu einem räumlichen Verbund zusammengefasst. Herzstück bildet der sogenannte Marktplatz. Dieser kann als Pausen- und Essensraum, Raum für offene Unterrichtsformen oder als Ort des Zusammentreffens genutzt werden. Durch dieses Prinzip können klassenübergreifende Kooperationen gestärkt und überschaubare Einheiten geschaffen werden. Außerdem wird es für etwa zwölf Kinder mit besonderem Unterstützungsbedarf die Möglichkeit für temporäre Kleingruppen geben. So können diese nach Möglichkeit am Regelunterricht teilnehmen, und sich bei Bedarf in die eigens dafür vorgesehenen Kleinklassen zurückziehen.

Zukunftsfähiger Schulbau

Das Herzstück des Neubaus ist das Foyer. Dieses dient als Pausenzone und auch als Bereich für die Schüler:innenbetreuung. Zudem kann es aber auch für schulische Veranstaltungen genutzt werden. Im Neubau sind darüber hinaus auch Einrichtungen untergebracht, die über den schulischen Betrieb hinausgehen. So finden auch eine Außenstelle der Musikschule und die öffentliche Bücherei Platz in der Volksschule. Die Sportanlagen werden vereinstauglich und der Spielbereich im Freiraum kann auch außerhalb der Unterrichtszeit von Kindern aus der Nachbarschaft genutzt werden. „Mit der neuen Volksschule in Altenstadt erhalten wir einen zukunftsfähigen Schulbau, der weit über den Schulbetrieb hinaus einen wichtigen Stellenwert für Altenstadt haben wird“, ist Bürgermeister Matt überzeugt. Dabei wurde auch auf die Nachhaltigkeit geachtet. So sind die Dächer nicht nur begrünt, sondern auch zu 80 Prozent mit einer Photovoltaikanlage versehen. Heizung und Kühlung erfolgen über eine Grundwasserwärmepumpe mit Fußbodenheizung.

Zeitplan bis zur Fertigstellung

Die Bauarbeiten liegen im Zeitplan: Für Ende August ist die Fertigstellung des Schul- und Nebengebäudes geplant, die Außenanlage wird bis Ende September errichtet sein. Die Turnhalle steht im Rohbau, beim Schulgebäude wird fleißig am Innenausbau und an der Fassade gearbeitet. Nach Ende des Schuljahres soll die bestehende Volksschule im Juli und August abgebrochen werden, bevor die Schüler:innen zu Schulbeginn im September in den Neubau einziehen werden.

Die Volksschule Altenstadt in Zahlen

  • Nutzfläche gesamt: circa 6.400 m2
  • Außen- und Innentüren gesamt: circa 200 Stück
  • Räume gesamt: 140 Stück
  • 15 Fachplanungen (unter anderem Architekt, Statik, Elektro, Heizung/Lüftung/Sanitär, Bauphysik/Akustik, Medien-/Bühnentechnik, Geotechnik, Bauökologie, Landschaft, Gastro)
  • Gewerke: über 50 Gewerkeausschreibungen
  • Unternehmer:innen: über 90 Prozent aus Vorarlberg
  • Kosten: circa netto € 23,5 Millionen, brutto € 28,2 Millionen
Tags: AusbildungBaustelleBildungFeldkirchInfrastrukturPolitikSchule
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Anatoli Loucher
Meinung

Anatolis Analyse: Zwei Völker, keine Lösung?

1. September 2025
Feldkirchs Bürgermeister Manfred Rädler nahm am ersten Seifenkistenrennen teil. Foto: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Das war das erste Seifenkistenrennen in der Feldkircher Innenstadt

31. August 2025
Die Familien Maduro Vollmer und von und zu Liechtenstein mit dem Brautpaar auf Schloss Vaduz. Quelle: Fürstenhaus/Iconolcash Photography
Gsiberg

Gsi.NewsTV: Impressionen der fürstlichen Traumhochzeit von Marie Caroline Liechtenstein mit Leopoldo Maduro Vollmer

31. August 2025
Anatoli Loucher
Meinung

Anatolis Analyse: Verhärtete Fronten in Gaza

30. August 2025
nächster Artikel

Anpfiff für Sportplatz-Erweiterung in Frastanz

Heute beliebt

  • S.D. Erbprinz Alois führte seine einzige Tochter Prinzessin Marie Caroline in der Kirche St. Florin vor den Altar. Foto: Belinda Koeck

    Ein fürstlicher Hochzeitstag in Vaduz: Prinzessin Marie Caroline ehelicht Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fürstliche Hochzeit in Liechtenstein: Bilder der Trauung von Marie Caroline und Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! Austria Wien : SCR Altach 1 : 0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Gsi.NewsTV: Impressionen der fürstlichen Traumhochzeit von Marie Caroline Liechtenstein mit Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Hochzeit überstrahlte das Wochenende

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist