10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event

Werther von Philipp Hochmair

von JMH
21. Januar 2023
in gsi.event, Kultur
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
© Heike Blenk

© Heike Blenk

Welche Relevanz hat Goethes gefühlsschwangerer Briefroman über den liebeskranken Werther noch in den Zeiten von Facebook, Twitter und“ I-Phone“ kultur? Philipp Hochmair erzählt Werthers Geschichte unter Verwendung des Originaltextes aus ihrer persönlichen, heutigen Sicht. Eine Aufführung, die sich zwischen Lesung, Monodram und Performance bewegt.

Eine Einladung zum wohl berühmtesten Ego-Trip der deutschen Literatur. Seit 1997 ist „Werther!“ auf Erfolgstour. Ein jugendlicher Geniestreich der beiden Theaterkünstler. Die Low-Budget-Produktion schaffte es vom Nürnberger Klassenzimmer bis ans Wiener Burgtheater, auf Auslandsgastspielen von Moskau bis Bogotá.

WERBUNG

Philipp Hochmair beginnt aus Goethes Briefroman vorzulesen und vertieft sich dabei in Werthers Zustände vor einer Kamera. Ein junger Mann, zum ersten Mal von zu Hause weg, stürzt sich in eine unmögliche Liebesgeschichte und beobachtet und genießt dabei seine Gefühlswelt. Seine Video-Projektionen werden dabei zum Road-Movie, zur Falle seiner Eitelkeit. Eine Innenschau auf die Seele eines Unglücklichen, auf die Mechanismen der Selbstzerstörung. Eine Einladung zum wohl berühmtesten Ego-Trip der deutschen Literatur. „Goethes Werther entstand in nur wenigen Wochen und wurde über Nacht zum Buch der Stunde.

Das Drängende, Dringliche, Notwendige, das in diesem Text steckt, hat rund 250 Jahre später nichts an seiner Intensität eingebüßt. Dieser heutigen Gültigkeit entsprechend haben wir es auch musikalisch in einem neuen Kontext verortet, der aber gleichzeitig dessen Zeitlosigkeit unterstreicht.“ (Philipp Hochmair)

  • WERTHER!
  • Termin: 05. Februar 2023
  • Beginn: 18:00 Uhr
  • Ort: Kulturbühne AMBACH, Götzis

Pressestimmen:

„Eine Sternstunde mit einem Star, Philipp Hochmair, einem Ausnahmetalent.“ Neue Zürcher Zeitung „Eine wunderbare Reise durch die Seele eines Unglücklichen, die viel zu schnell vorbei scheint.“ Die Welt „Philipp Hochmair ist der Inbegriff alles Wertherischen.“ Frankfurter Rundschau „Tragikomisch, heulaberwitzig, frei und wütend ist diese Inszenierung, der Goethe-Text wird zum Vehikel einer dynamischen Zeitreise, die eine historische Dimension in unsere private geschichtslose Gegenwart hineinbringt. Stemann und Hochmair haben sich als hervorragende Werther-Verwerter bewährt.“ Theater der Zeit

Besetzung: Philipp Hochmair Regie: Nicolas Stemann Sound und Lichtdesign: Hanns Clasen

Tags: GötzisKulturLiteraturTheater
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Die Kinder des Kindergarten Fidelis besichtigen das Kunstwerk. (Foto: Stadt Feldkirch)
Kultur

Kindergarten Fidelis begeistert mit kreativer Verschönerung

1. Juli 2025
Am 5. September findet das große Seifenkistenrennen als Abschluss der Kreativwochen statt. (Foto: Stadt Feldkirch/Hubert Dobler)
Kultur

Nachhaltige Seifenkisten aus Fundstücken

1. Juli 2025
Fotocredits: Vincent Ribbers
Kultur

Sizzlin’ Summer Bash brachte 200 kreative Köpfe und viele mutige Ideen für Vorarlberg zusammen

30. Juni 2025
Bildnachweise: Stadtmarketing und Tourismus Feldkirch GmbH
gsi.event

Auf ein Achtele in die Marktgasse: Das erwartet dich beim Feldkircher Weinfest vom 3. bis 5. Juli

28. Juni 2025
nächster Artikel

Susis Gedankenwelt #149: Es hatte was, ja, es hatte was

Heute beliebt

  • Bilder: Karl Pont

    Vorarlberger Künstler Karl Pont bei Florence Biennale 2025

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Home-Schooling aus Elternsicht: Cordelia Nachbaur im Interview

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Beatriz Vargas – Von La Paz nach Feldkirch: Zwischen Piercings, Ponchos und purer Lebensfreude

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Stephan Wille-Angerer wird Feldkirchs neuer Hausarzt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Der Anwalt im Rampenlicht: Sascha Flatz, Wiens erfolgreichster TikTok-Anwalt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Wachstum – das Goldene Kalb

von BK
28. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist