10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Kultur

Beck und Biedermann: Goethe würde sich im Grabe umdrehen

von BAKI
18. Oktober 2022
in Kultur, Liechtenstein
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
© Bandi Koeck

© Bandi Koeck

Die beiden Liechtensteiner Slapstick-Meister Beck und Biedermann spielen „Faust. Eine Tragödie“. Die Premiere im TAK in Schaan hat begeistert. Dem deutschen Urheber hätte die Adaption wohl ziemlich den Verstand geraubt.

Von Bandi Koeck

WERBUNG

Eines gleich vorweg: Die Bezeichnung „Kabarett“ ist bei dem Stück recht irreführend. Aber welchem Genre kann man das Dargebotene zuordnen? Wohl einem humoristischen Bühnenstück. Und nein, bei Thomas Beck ist nicht der bekannte Fussballspieler gemeint, sondern der begnadete Schauspieler. Zusammen mit dem leidenschaftlichen Realschullehrer Nicolas Biedermann wollen sie es endgültig wissen, denn sie wagen sich an wahrlich harten Tobak, an ganz grosses Theater. Niemand geringeres als Johann Wolfgang von Goethe hat diese Weltliteratur verfasst, mit der sich viele Jugendliche an höheren Schulen heute noch beschäftigen (müssen). Der Tragödie erster Teil – oder kurz Faust I – wurde 1808 veröffentlicht und greift die Geschichte des historischen Doktor Faustus auf, der mit Mephisto, dem mächtigen Teufel, einen Pakt schliesst. Der Text gilt als eines der bedeutendsten und meistzitierten Werke der deutschsprachigen Literatur.

Reichlich viele Emotionen

Auf der TAK-Bühne stehen fünf weiße Türen und davor ein kleiner schwarzer Schemmel mit einem Plüschhund und zwei Reklambüchlein drauf. Das ist schon mal recht vielversprechend. Zu sanfter Musik stehen die beiden Akteure noch vor der Bühne und rezitieren die erste Seite von insgesamt 135, was dann aber viereinhalb Stunden dauern würde. Biedermann wird dabei von Beck toujours unterbrochen. Sie streiten sich darum, ob der gute Goethe nun mit dem „von“ im Namen genannt werden soll oder eben nicht. Genau genommen sollte er, denn ab 1782 war das so im damaligen Deutschen Reich. Dass Biedermann im Alltag Lehrer ist, kommt immer wieder durch. Schulmeisterhaft will er seinen Schauspielkollegen, den er mit „Sie“ anspricht, ständig belehren und spart dabei nicht mit Tadel. Es folgt ein gelungener „Prolog im Himmel“, passend dazu der Soundtrack des Films „La Vita è Bella“. Nach der Szene auf der Mephisto auf Gott trifft, folgt eine weitere musikalische Einlage. Es wäre schön gewesen, wenn Beck und Biedermann hier selbst gesungen hätten. Kurz darauf verlässt Nicolas Biedermann wutentbrannt die Bühne. Beck wirkt verzweifelt und es überkommt ihn anschliessend auch die Wut. Er schmeisst den unschuldigen Plüschhund nach ihm. Als Wurfgegenstand zu dienen ist wohl auch die Bestimmung des kleinen Kuscheltiers auf der Bühne.

Irrwitziger Schlagabtausch

Nun spielt Thomas Beck eine ganze Weile solo auf der Bühne und greift dabei tief in seinen immensen Fundus an kongenialer Mimik, Gestik, Pantomime und Gibberisch. Das Publikum zerfetzt es fast vor Lachen. Dann kommt Biedermann zurück, ernst wie eh und je und sichtlich angefressen auf seinen tollpatschigen Kumpanen. Ganz grosses Theater gibt es zu Falcos „Tanz Mephisto“, das nicht nur durch den dramaturgischen Spannungsbogen, sondern besonders durch die Choreografie zu überzeugen weiss. Fazit: Eine äusserst unterhaltsame  „Alternativversion“ von Weltliteratur, die für Krimi-Fans genauso wie für Hypochonder mit Tierklinkenwahn gemeinsam erleben sollen. Und das Beste dabei: Das Stück macht mächtig Lust, Goethes Faust wieder zur Hand zu nehmen. Nach zehnmaligem Verbeugen der beiden recht unterschiedlichen Schauspieler liessen die Besucher zusammen mit Dramaturg Jan Sellke den Abend im TAK-Foyer gemütlich ausklingen.

Das Stück wird am 22. sowie 25. Oktober erneut im TAK aufgeführt.

Tags: KabarettKulturLiechtensteinSchaanTheaterUnterhaltung
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Mark Forster kommt nach Liechtenstein. © Tom Blanc
gsi.musik

Mark Forster kommt nach Schaan

14. Oktober 2025
Foto: Landespolizei
Liechtenstein

Einbruchdiebstahl in Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses in Schaan

13. Oktober 2025
Sportfreunde Stiller. Foto: Paul Ambrusch 029
gsi.event

FL1.LIFE bestätigt ersten Act für 2026 – Sportfreunde Stiller mit Jubiläumsshow

13. Oktober 2025
Die Stickerei Rankweil und der angrenzende Park bei der Häusle-Villa werden wieder zu einem lebendigen Kulturraum. ©  Marktgemeinde Rankweil/Kevin Zimmermann
Kultur

Erzählcafé: Auf den zweiten Blick – Herbstprogramm in der Stickerei Rankweil

10. Oktober 2025
nächster Artikel

Neue Welten werden eröffnet - Ringe der Macht auf Amazon Prime

Heute beliebt

  • Nacktlesung. Fotos: Werner Fischer

    Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Seit 20 Jahren die Faszination Sport erleben: Coach Hans-Jürgen Steiner erzählt aus seinem Alltag

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Martin Veith verlässt „Antenne Vorarlberg“ nach fast zehn Jahren

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Bauchmuskeln – six-pack oder one-pack?

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

von ANDA
14. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Städte – nur Eitelkeit auf Erden?

von ANDA
10. Oktober 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : Sturm Graz 0:2

von GEEN
6. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Untertanen des Feudalismus

von ADON
26. September 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist