10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Neue Plattenbausiedlung in der Felsenau

von BAKI
15. September 2022
in Gsiberg, Politik
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
© Bandi Koeck

© Bandi Koeck

Ein recht ungewöhnliches architektonisches Bild bietet sich seit kurzem an der Grenze von Feldkirch zu Frastanz in den Walgau. Mehrere aufeinandergestapelte Container mögen beim Erstkontakt recht verstörend wirken. Die Container sind Teil der Baustelleneinrichtung (für Bauleitung z.B.) für die Umbaumaßnahmen im Zusammenhang mit dem zukünftigen Tunnelportal Felsenau als auch den späteren Bau des Haupttunnels. Nun wird mit der Umlegung der Landesstraße und in der Folge mit dem Bau einer Radwegunterführung und einer Rampenbrücke begonnen, teilt Landesrat Marco Tittler mit.

Um Platz für die Verlegung der L190, das Portal und die Baustelleneinrichtung für den Haupttunnel zu schaffen, wurden seit Jahresbeginn bereits Teile des Bauhofs abgerissen und Lärmschutzmaßnahmen umgesetzt. Im September beginnt die Umlegung der L190. In diesem Zusammenhang werden auch eine Radwegunterführung und eine Rampenbrücke gebaut. 

WERBUNG

„Die nötigen Verkehrsbeschränkungen in der Felsenau werden so gering wie möglich gehalten, die L190 bleibt in diesem Bereich während der gesamten Bauzeit immer mindestens einspurig befahrbar“, betont Tittler. Für den Geh- und Radverkehr wird ein provisorischer Weg angelegt. Die Anlieferung der Massentransporte auf die spätere Tunnelbaustelle erfolgt direkt über die A14 und L190, somit außerhalb des Wohngebietes. Dazu wird eine separate Baustellenzufahrt gebaut.

Mehr Sicherheit für RadfahrerInnen und FußgängerInnen

   Mit diesen Baumaßnahmen wird die Verkehrsführung für den zukünftigen Stadttunnel angepasst. Denn dann wird die bestehende L190 von Frastanz kommend nach der Unterführung der Brücke nach Göfis nach links in das künftige Tunnelportal geführt. Der weiterführende Ast der L190 nach Feldkirch wird in eine ampelgeregelte Kreuzung eingebunden. Die bestehende Auffahrtsrampe von der L190 aus Feldkirch zur Gemeindestraße Felsenau wird als Brücke wiederhergestellt.

   „Der Bau des Stadttunnels Feldkirch bringt mehr Verkehrssicherheit vor allem auch für RadfahrerInnen und FußgängerInnen“, so Landesrat Tittler. Entlang der Rampenauffahrt entsteht ein breiter Geh- und Radweg, der die Parzelle Felsenau/Maria Grün an das Radwegenetz anbindet. Der bestehende Radweg entlang der L190 aus Feldkirch wird in den Uferbereich zwischen L190 und Ill verlegt und unterquert dazu die Landestraße. Die Radwegunterführung mit Sichtfenster und die Rampenbrücke werden vom Feldkircher Architekturbüro marte.marte gestaltet.

Ombudsstelle und Online-Information

   Für alle Fragen rund um das Generationenprojekt und die damit verbundenen Vorbereitungs- und Begleitmaßnahmen wurde eine Ombudsstelle eingerichtet. Diese ist im Infozentrum Stadttunnel Feldkirch am ehemaligen Schulbrüderareal jeden Dienstag von 17 bis 19 Uhr geöffnet und auch telefonisch oder per E-Mail erreichbar: T +43 664 5150410 bzw. ombudsstelle@stadttunnel-feldkirch.at. Umfassende Informationen zum Stadttunnel Feldkirch erhalten Interessierte zudem auf der Webseite www.stadttunnel-feldkirch.at sowie über den dort angebotenen Newsletter.

Tags: BaustelleFeldkirchFrastanzInfrastrukturPolitik
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bild: Saumarkt
Gsiberg

Feldkircher Literaturtage 2025: Was kümmert uns Rilke

9. Mai 2025
Die Experten beantworteten die Fragen der Teilnehmer. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberg

Informationsabend zur Medienerziehung im digitalen Zeitalter

9. Mai 2025
Barbara Husar. Foto: Bandi Koeck
Gsiberg

Gsibergerin der Woche: Barbara Husar und die EUTER-Erhebung dieses Wochenede in Feldkirch

8. Mai 2025
MINT-Lernwerkstatt © Stadt Feldkirch
Politik

Feldkirch offiziell als MINT-Region zertifiziert

6. Mai 2025
nächster Artikel
Behördliche Bahnfreigabe: Monika Ammann, Daniel Wiesner, Leo Amann, Gerd Moser, Hubert Rauch, Stefan Unger und Betriebsleiter Marcus Naumann

Geschichte mit Zukunft: Seilbahn Schnifis wieder in Betrieb

Heute beliebt

  • Barbara Husar. Foto: Bandi Koeck

    Gsibergerin der Woche: Barbara Husar und die EUTER-Erhebung dieses Wochenede in Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • KARMA … wie das Leben so spielt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Informationsabend zur Medienerziehung im digitalen Zeitalter

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

von ANDA
8. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

von GEEN
5. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: Hartberg:SCR Altach 2:0

von GEEN
4. Mai 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Macht Stress krank?

von BK
1. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Gemeinsam im Museum – Museum visuell erleben, Führung in Gebärdensprache (ÖGS)
Feldkircher Wochenmarkt
Musik und Märchen aus Afrika / Timna Brauer: Auf den Spuren des Löwen
Musikalische Lesung mit Timna Brauer: Hommage an Arik Brauer
Kinomontag für Senioren: Garfield

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist