10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event döt.gsi

Vorarlberger sind gesellschaftliche Stütze: Dankesfest für 600.000 MoHi-Einsatzstunden

von Red
1. Juni 2022
in döt.gsi, Gsiberg
Lesezeit: 3 mins read
A A
0

Beim Landestreffen der ARGE Mobile Hilfsdienste im Feldkircher Montforthaus stand der Dank an die MOHI-Helfer:innen für ihren Einsatz im Vordergrund.

Begleitet, betreut, unterstützt oder entlastet zu werden ist nicht selbstverständlich – Vorarlberg hat hier mit seinen Mobilen Hilfsdiensten eine österreichweit einzigartige Einrichtung. Die MoHi-Helfer waren während der Pandemie stark gefordert. Die veränderten Besucherregelungen in Pflegeheimen und Sozialzentren brachten im Vorjahr erheblichen Planungs- und Organisationsaufwand mit sich. Auch viele private Betreuungssituationen wären in der Coronazeit aufgrund der coronabedingt teils fehlenden 24-Stunden-Betreuer:innen ohne die mobilen Hilfsdienste kaum zu bewältigen gewesen.

WERBUNG

Land Vorarlberg dankt

Aus allen Landesteilen – vom Bregenzerwald bis zum Außermontafon waren 630 Helferinnen und Helfer gekommen. Am Nachmittag wurde die Geschichte des Studierstädtle Feldkirch durch mehrere Stadtführungen erkundet, im Anschluss ging die von Demenzclown Marcel Briand (Bild unten) mit humorvoller Thematisierung des Pflegethemas moderierte Dankeschönfeier über die Montforthausbühne.

MOHI-Vorsitzende Kitty Hertnagel und Geschäftsführerin Simone Bemetz-Kochhafen dankten allen für den unermüdlichen Einsatz, der mit viel Herzblut und Empathie und intuitivem Einfühlungsvermögen durchgeführt wird. Landesrätin Katharina Wiesflecker sprach den engagierten „Mohis“ für ihren täglichen Einsatz den Dank des Landes aus: Der Mobile Hilfsdienst ist ein unverzichtbares Dienstleistungs- und Entlastungsangebot in der Betreuungslandschaft Vorarlbergs. Als kleines Zeichen der Anerkennung gab es für 50 Geehrte, die 20, 25 oder sogar 30 Jahre für den MoHi tätig sind Präsente und Gratulationen: Ein Schuhlöffel als sinniges Präsent und praktisches Hilfsmittel sowie Feldkirch-Gutscheine.

Dem Dank schloss sich auch der Feldkircher Stadtrat Guntram Rederer an. Als wichtige Partner nahmen Nikolaus Blatter, Fachbereichsleiter im Amt der Vorarlberger Landesregierung sowie Geschäftsführerin Angela Jäger und Obmann Wolfgang Rothmund von der Hauskrankenpflege Vorarlberg an dem Treffen teil.

2000 „MoHis“ im Einsatz

Die 48 mobilen Hilfsdienste mit 1949 Helfer:innen – der Männeranteil liegt bei 6 % – sorgten 2021 mit über 601.000 Einsatzstunden dafür, dass Personen weiterhin zuhause betreut werden können. Die Altersspanne reicht von unter 20jährigen bis über 80jährigen (!) Helfer:innen. Von der Spaziergangsbegleitung über hauswirtschaftliche Hilfsdienste bis zum betreuten Mittagstisch, der mobilen Familienentlastung und Tagesbetreuung, dem Besuchsmanagement und Aushilfe in Pflegeheimen und ganz neu die Mehrstundenbegleitung reichen die MoHi-Leistungen. Künftig soll noch mehr Personal für die komplexer werdenden Aufgaben in der Betreuung zur Verfügung stehen. Aktuell sind 12 % der Helfer:innen angestellt, der Rest hat Vermittlungs oder freie Dienstverträge. Der Anstellungsgrad soll weiter erhöht werden. Auch das vom Gesundheitsfonds subventionierte OTAGO-Sturzpräventionsprogramm wird über die Mobilen Hilfsdienste angeboten.

Lückenschluss Mehrstundenbegleitung

Das Angebot der Mehrstundenbegleitung nahm coronabedingt Schwung auf. Es bildet einen Lückenschluss zwischen den bestehenden stundenweisen Leistungen und einer 24-Stunden-Betreuung bzw. einem stationären Heimaufenthalt. „Für die Begleitung ab vier Stunden pro Tag bzw. ab 20 Stunden in der Woche wird ein Teil des Tarifs vom Land Vorarlberg gestützt“, erläuterte LR Katharina Wiesflecker. „So können wir Menschen helfen, die eine intensivere Betreuung benötigen“, ergänzt Kitty Hertnagel. Mehr auf www.mohi.at

Tags: FeldkirchVorarlberg
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Symbolbild: Maurice Shourot
Gsiberg

Wohnungsbrand in Frastanzer Weinstube – drei Personen gerettet

15. Oktober 2025
Pulverturm Feldkirch. Foto: Stadt
Gsiberg

Fels der rollt, Fels der malt: Friedrich Fels im Pulverturm

15. Oktober 2025
Spielefest der Gemeinde Lustenau. Foto: Miro Kuzmanovic
döt.gsi

Miteinander läufts besser: Spielefest und Stundenlauf Lustenau

11. Oktober 2025
Seniorenausflug. Fotos: Gemeinde Götzis
döt.gsi

Seniorenausfahrt 2025 nach Oberschwaben

9. Oktober 2025
nächster Artikel
© Dietmar Mathis

Neue Pflegefachassistenten starten in die Praxis

Heute beliebt

  • Interview mit Musiker und Drehbuchautor Hanno Pinter

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Der Anwalt im Rampenlicht: Sascha Flatz, Wiens erfolgreichster TikTok-Anwalt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Liederhort Tosters: Von Gospel bis sakrale Musik

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alle Details zur Lindaupark-Erweiterung und dem Vierlinden-Quartier

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Gsiberger der Woche: Gregor Meier feiert Jubiläum mit OLM in Liechtenstein

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

von ANDA
14. Oktober 2025
0

Anatoli Loucher

Anatolis Analyse: Doppelmoral, nur andersherum

von ANDA
17. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Städte – nur Eitelkeit auf Erden?

von ANDA
10. Oktober 2025
0

Anatoli Loucher

Anatolis Analyse: Der alte Reflex: Warum Israel als „Kriegstreiber“ diffamiert wird – und was wirklich dahinter steckt

von ANDA
17. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist