10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.film

Der wohl wichtigste Film des Jahres: Weil du mir gehörst – allen entsorgten Vätern gewidmet

von BK
1. Februar 2022
in gsi.film
Lesezeit: 4 mins read
A A
0

Die Initiative „Genug Tränen – Kinder brauchen BEIDE Eltern!“ betonen, dass 2023 Schluss sei mit psychischem Missbrauch durch Eltern-Kind-Entfremdung (dem sog. „PAS“-Syndrom, dem Pariential Alienation Syndrome“), dass dies endlich ein Ende haben muss. Bis 5. März kann dieser wichtige Film kostenlos in der ARD Mediathek geschaut werden (Link ganz unten!).

Ein gutes Jahr nach ihrer Scheidung stehen Julia und Tom erneut vor Gericht. Das Sorgerecht für die gemeinsame Tochter soll auf Julias Antrag hin neu entschieden werden. Bei der Befragung gerät die achtjährige Anni in Panik: Sie möchte lieber tot sein, als mit ihrem Vater zu tun zu haben. Was hat zu dieser vehementen Ablehnung geführt? Ein Jahr zuvor sieht es noch anders aus. Julia und Tom teilen sich das Sorgerecht und Anni verbringt jedes zweite Wochenende bei ihrem Vater.

WERBUNG

Wachsender Loyalitätskonflikt

Nach dem Dokumentarfilm „Der entsorgte Vater“ von Douglas Wolfsperger aus dem Jahr 2008 kann „Weil du mir gehörst“ als immens wichtiger gesellschaftlicher Beitrag bezeichnet werden, denn es geht tausenden von liebevollen und guten Vätern so, dass sie durch die Initiative von ihrer Ex-Partnerin nicht nur entsorgt, der gemeinsamen Obsorge entzogen, vor dem Kind verleumdet und als unehrlich, unzuverlässig dargestellt, vehement bekriegt und als bloßen Geldgeber reduziert werden. Der Film zeigt sehr schön die einzelnen Schritte des PAS. Die Ex-Frau ist gekränkt und verletzt und missbraucht das gemeinsame Kind als Spielball, um dem Ex so richtig eine auszuwischen. Dafür sind ihr alle Mittel und Möglichkeiten recht und sie scheint keine Art von Gewissensbissen zu haben. Unterstützung in ihrem abscheulichen Tun erfährt sie von ihrer Mutter, der Großmutter des Kindes, die ihr Handeln für gut und gerecht erklärt. Vor allem das Kind leidet und gerät zusehends in einen immer größeren Loyalitätskonflikt. Tief in ihrem Herzen liebt sie beide Elternteile und möchte ihren Vater sehen. Die Mutter zieht von heute auf morgen um, schenkt der Tochter ein neues Handy und speichert dort die falsche Nummer des Vaters ab, sodass er unerreichbar ist. Durch die Verbreitung von Lügen, Unwahrheiten und Intrigen gerät das achtjährige, sensible Mädchen, immer mehr im Spinnennetz der Mutter gefangen. Es hat Angst, auch diese zu verlieren und tut alles, was die Mama will. Das Ende des 94-minütigen Spielfilmes ist so, wie es hoffentlich bald in allen Gerichten ist, ohne auf die verfänglichen Expertisen von Anwälten, Jugendwohlfahrten und Kinderpsychologen zu hören, denn wenn die Eltern (oder ein Elternteil) jede Art von Kommunikation verwehrt, so muss es unmöglich sein, dass diesem auch noch das alleinige Sorgerecht zugesprochen wird.

Was genau ist PAS?

Eltern-Kind-Entfremdung, auch elterliches Entfremdungssyndrom (engl. Parental Alienation Syndrome (PAS)), beschreibt ein von Richard A. Gardner 1985 formuliertes Konzept, bei dem ein Kind dauerhaft und zu Unrecht einen Elternteil herabsetzt und beleidigt, meist in der Folge einer Scheidung und/oder eines Streits um das Sorge- oder Umgangsrecht. Eine Reihe von Faktoren sei für dieses Verhalten verantwortlich, so Gardner, unter anderem die Indoktrinierung seitens des betreuenden Elternteils und der Wunsch des Kindes, den getrennt lebenden Elternteil abzuwerten.

Fazit

Für viele Mütter sind jene Väter die besten, die einfach zahlen und sonst unsichtbar sind. Sie wünschen sich eine neue Familie mit dem neuen Partner und wollen vom Ex nicht gestört werden. Wichtig ist anzumerken, dass es viele weitere Formen des PAS gibt und nicht immer so drastisch und eindeutig einem PAS zuordenbar ist. Ganz oft passiert es sehr subtil, etwa die Besuchskontakte schwer machen, immer weiter weg ziehen, bei größeren Kindern dass sie zuhause auf Freunde verzichten müssen, weil das Papawochenende ansteht etc.Vielen Kindern wird ein Leben lang nicht bewusst, dass sie von der Mutter instrumentalisiert wurden (was bei manchen erst Jahre später als Erwachsene beim Psychotherapeuten aufgearbeitet werden muss!). Das Schlimme ist die verlorene Zeit, die unwiderbringlich ist!

Der Film ist äußerst sehenswert. Der Film erhielt weit überwiegend positive Kritiken. Gelobt wurden sowohl die schauspielerischen Leistungen der drei Hauptdarsteller als auch die Darstellung eines unangenehmen und deshalb vernachlässigten zeitgenössischen Gesellschaftssyndroms um die Rolle von Müttern nach der Trennung der Eltern. Von Akteuren der Väterbewegung wurde mit Blick auf die jährlich mindestens 100.000 allein in Deutschland betroffenen Trennungskinder betont, dass dies nach dem Film Der entsorgte Vater (2009) und Vaterlandschaften (2016) erst der dritte Film sei, der dieses gesellschaftsrelevante Thema aufgreife, das von Medien und Politik überwiegend gemieden werde.

Die komplette Filmbeschreibung findet sich auf Wikipedia.

Direktor: Alexander Dierbach.

Der Film kann bis 5. März 2022 in der ARD Mediathek gestreamt werden. Hier gehts direkt zum Film!

https://www.ardmediathek.de/video/film/weil-du-mir-gehoerst/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE1OTgyMzM/
Tags: FamilieFilm
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Fotos: Alpinale
gsi.film

40 Jahre ALPINALE: Die eindrucksvolle Jubiläumswoche ist Geschichte

12. August 2025
Die Genusswanderung „Running Alpschwein“ hat auch heuer viel Alpenkulinarik zu bieten. © Marktgemeinde Rankweil/Oswald
gsi.event

Rankweiler Sommer geht in zweite Halbzeit

8. August 2025
Vorarlberg Vertikal - Fotos: Stephan Fritsche
gsi.film

Freiluft-Kino mit Stefan Fritsche am Kids Buin in Wolfurt

8. August 2025
Making of Bauernaufstand. Foto: Tone Bechter
gsi.film

Neuer Film von Tone Bechter in Feldkirch

14. Mai 2025
nächster Artikel
© Bandi Koeck

Feldkirch trauert um Theaterlegende Fidel Schurig

Heute beliebt

  • Bildnachweis: Stadtmarketing Feldkirch

    RUNDKLANG Open Air in Feldkirch: Das sind die Bands

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Meisterwerke aus Sand: Das 26. Internationale Sandskulpturen Festival 2025 in Rorschach

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Goran Milekic entflieht dem heimischen Lockdown in Dubai

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Herr der 2 Millionen Bücher: Kurt Arnoldinis Bücherbasar Brederis

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist