10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.verein

Karate macht Menschen mit Down Syndrom sportlicher, interaktiver und selbständiger

von Red
1. Januar 2022
in gsi.verein
Lesezeit: 3 mins read
A A
0

Eine neue wissenschaftliche Studie belegt die positiven Auswirkungen von Karate auf Menschen mit besonderen kognitiven Bedürfnissen


„Wie wirkt sich ein regelmässiges Karatetraining auf Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen aus?“ Diese Frage stellte sich Paola Sbriccoli, Associate Professorin der Universität Foro Italico aus Rom, Italien, gemeinsam mit einem internationales Team aus renommierten Karatetrainer:innen und Wissenschaftler:innen. 

WERBUNG


An der wissenschaftlichen Studie, welche im Rahmen des EU Erasmusplus Projekts IKONS – kurz: Inklusives Karate für Menschen mit Down-Syndrom – erstellt wurde, nahmen insgesamt 66 Menschen mit Down-Syndrom im Alter zwischen 15 und 40 Jahren teil.40 Wochen lang absolvierten die Athlet:innen aus Österreich, Belgien, Italien, Ungarn und Rumänien je 2 Karatetrainingseinheiten. 


Eric Bortels aus Belgien hat dafür ein ein spezielles Karateprogramm mit Hilfe von Farben und Piktogrammen entwickelt, um Menschen mit besonderen Bedürfnissen die Grundlagen von Karate beizubringen: „Dank der farbigen Armbänder, bei denen die Farben Rot und Blau für rechts und links stehen, wissen die Teilnehmenden beim Training, welchen Arm sie bewegen müssen. Zusätzlich verwenden wir für die Fußbewegungen eine Matte mit farbigen Piktogrammen.“ 


Vor dem ersten Training sowie nach 40 Wochen wurden die Teilnehmenden von Wissenschaftlern der Sportuniversität Foro Italico aus Rom mit Unterstützung der Teams vor Ort untersucht und die Veränderungen dokumentiert. 


Karatetrainerin und Sportphysiotherapeutin Eva Kathrein von Karate Bregenz ist mit Stefan Mayr verantwortlich für die Studie in Österreich und betreute 12 Probanden mit Down-Syndrom. „Mit standardisierten Tests erhoben wir mentale, sportliche und motorische Veränderungen bei unseren Sportlern und Sportlerinnen. Die Studie zeigt deutlich, dass die Teilnehmenden dank des Karateunterrichts deutliche körperliche Fortschritte gemacht haben. Darüber hinaus wurde ihr Selbstvertrauen gestärkt und auch auf kognitiver Ebene konnten wir Verbesserungen nachweisen.“


Zusätzlich wurden den Eltern ein Fragebogen vorgelegt. Darin konnten sie angeben, ob sich ihre Angehörigen durch den Karateunterricht mehr bewegt haben und ob sich das Verhalten verändert hat. „Wir können nun wissenschaftlich belegen, dass sich Karate Training auf die Konzentrations- und Merkfähigkeit bei Menschen mit Beeinträchtigungen positiv auswirkt“, so Kathrein weiter. 


Training macht Spass und verbessert Teilhabe„Von den 12 Probanden unserer Studie trainieren 11 weiterhin Karate. Auch neue Mitglieder sind zur Gruppe von Karate Bregenz hinzugekommen“, freut sich Trainer Stefan Mayr. Mittlerweile sind alle Trainings des Vereins inklusiv, die Angebote werden von allen Mitgliedern geschätzt und gut angenommen.


Corona Lockdown erschwerte die Durchführung des Projekts und fördert Selbständigkeit„Um die Studie nicht zu gefährden, wurde das Training kurzerhand auf Online umgestellt, das hat bei den Meisten auch hervorragend funktioniert. Seither ist meine Tochter auch in der digitalen Welt selbständiger geworden. Sie steigt eigenständig in das Onlinetraining ein und schreibt nun Emails, das ist einfach Klasse! Anina hat sogar bei einer Weltmeiststerschaft online mitgemacht und konnte mit 2 gewonnenen Medaillen ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellen“, berichtet Gabriela Meusburger, Obfrau der Arbeitsgruppe Down-Syndrom Vorarlberg, stolz.


Weitere Informationen: Eva Kathrein office@karate-bregenz.at

https://www.karate-bregenz.at/kontakt/

https://www.ikons-project.eu

Tags: Down SyndromKarate
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Das Nofler Chörle 2025. Foto: Nofler Chörle
gsi.event

Nofler Chörle feiert 40 Jahre mit Jubiläumsmesse

14. November 2025
Der Clunia-Vorstand (vlnr:) Kevin Rusch, Marie Hammerer, Lisa-Marie Handle; Bild KMV Clunia/Öller,
gsi.verein

117. Stiftungsfest der KMV Clunia

10. November 2025
Die Kinder konnten im Garten der Aufblüherei die Natur entdecken. (Foto: Aufblüherei)
gsi.verein

Natur entdecken, Wissen vertiefen: MINT-Workshops begeistern in Feldkirch

4. November 2025
Das Team der ALPINALE sorgte für gruselige Stimmung. Hier im Bild: Jürgen Schacherl, Martina Kulmitzer, Manuela Mylonas und Rebekka Rinderer (v.l.). (Bild: Selin Meteer)
döt.gsi

Alptraum 2025: ALPINALE begeistert mit Best-of des Horrorkurzfilms

4. November 2025
nächster Artikel
© RTL/Lukas Palha

Macht, Sex und Attentate: Die neue "Sisi" scheidet die Geister

Heute beliebt

  • Sarah

    Das Gondeldörfli Widnau ist eröffnet

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • „Opas Diandl“ – täuschend echte Volksmusik aus Südtirol und Vorarlberg

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Europas erstes Plug-and-Play-PV-Fassadensystem kommt aus Vorarlberg

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Anna Mabo und Band live: DANKE GUT

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Lob der Selbstverwaltung

von ANDA
10. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! LASK : SCR Altach 1 : 0

von GEEN
9. November 2025
2

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

von ANDA
2. November 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist