Montag, 16.05.2022
10 °c
Bregenz
9 ° Di
9 ° Mi
8 ° Do
7 ° Fr
7 ° Sa
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start POLITIK

Feldkircher Neujahrsempfang 2022 wird erneut abgesagt

von Red
16. Dezember 2021
in POLITIK
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Ein Bild vom Neujahrsempfang 2019 mit Auma Obama, der Schwester des ehem. Präsidenten Barack Obama im Montforthaus Feldkirch

Ein Bild vom Neujahrsempfang 2019 mit Auma Obama, der Schwester des ehem. Präsidenten Barack Obama im Montforthaus Feldkirch

Nach einem Jahr Corona-Pause hätte am 6. Jänner 2022 die 37. Auflage des Feldkircher Neujahrsempfangs über die Bühne gehen sollen. Leider sind aber die derzeitigen Pandemie-Prognosen viel zu unsicher, um guten Gewissens in die Detailplanung gehen zu können.

Das Vorbereitungsteam hatte den Zeitpunkt für diese Entscheidung bewusst so spät wir nur möglich gesetzt, musste aber jetzt die Notbremse ziehen, um unnötigen organisatorischen und finanziellen Aufwand in Grenzen zu halten. Bürgermeister Wolfgang Matt zeigt sich „enttäuscht darüber, dass es am 6. Jänner keinen Neujahrsempfang geben wird, weil ich weiß, dass diese Veranstaltung für sehr viele Feldkircherinnen und Feldkircher ein wichtiges gesellschaftliches Ereignis zum Jahresbeginn, aber auch eine willkommene Gelegenheit, sich mit tagesaktuellen Fragen auseinanderzusetzen, ist.“

WERBUNG

Mit Prof. Hannes Werthner aus Wien, einem der Begründer des „Wiener Manifests für digitalen Humanismus“ hatte die Stadt Feldkirch schon vor Monaten einen Top-Referenten an Land gezogen, von dem wichtige und zukunftsträchtige Impulse für das derzeit allgegenwärtige Thema ‚Digitalisierung‘ zu erwarten gewesen wären. „Aber“, so Matt weiter, „wir werden auf diesen wichtigen Impulsgeber sicher nicht so einfach verzichten und trotz der Absage versuchen, von seiner Expertise in einem anderen Zusammenhang, etwa bei der Entwicklung unserer Digitalisierungsstrategie, zu profitieren. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben!“

Bitte um Verständnis

Die Stadt Feldkirch bittet um Verständnis für diesen Schritt und wird an dieser Stelle informieren, sobald es Neuigkeiten gibt, was die Zusammenarbeit mit Prof. Werthner betrifft.

Tags: FeldkirchKultur
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

KOLUMNE

Ein Klima der Vorverurteilung

16. Mai 2022
KOLUMNE

Ukraine: Der Preis des Friedens

16. Mai 2022
FL/CH

Vorarlberger Landesrat Daniel Zadra zu Besuch in Vaduz

13. Mai 2022
POLITIK

Misstrauensantrag gegen Wallner gescheitert

11. Mai 2022
nächster Artikel

Der gottlose Adi: Die Weihnachtslegenden

WERBUNG

Kommentare

Ein Klima der Vorverurteilung

von NAOL
16. Mai 2022
1

Ukraine: Der Preis des Friedens

von NAOL
16. Mai 2022
0

Susis Gedankenwelt #121: Der Salat mit der nackten Haut

von SUSI
15. Mai 2022
0

Susis Gedankenwelt #120: Mutters nachhaltiger Geschlechtsverkehr

von SUSI
8. Mai 2022
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • Susis Gedankenwelt #121: Der Salat mit der nackten Haut

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Kalush Orchestra (Ukraine) gewinnt den Song contest

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Tödlicher Alpinunfall am Hohen Freschen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ukraine: Der Preis des Friedens

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • „Wenn dein Kind glücklich ist, bist auch du glücklich!“

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste

Jürgen Gruber lebt!

14. Mai 2021

Um welches Land geht es?

18. Juni 2021

Was geschah mit Jürgen Gruber?

17. April 2021

Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

16. Januar 2022

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Warum ertragen wir die Superreichen?

12

Ein Klima der Vorverurteilung

16. Mai 2022

Tödlicher Alpinunfall am Hohen Freschen

16. Mai 2022

Ukraine: Der Preis des Friedens

16. Mai 2022
Die Installation mit Drahtobjekten im Gebeinhaus der Niederländer Künstlerin Hilda Keemink brachte große und kleine Besucherinnen und Besucher zum Staunen.

emsiana freute sich über Besucherzustrom

16. Mai 2022

Neueste Beiträge

  • Ein Klima der Vorverurteilung
  • Tödlicher Alpinunfall am Hohen Freschen
  • Ukraine: Der Preis des Friedens
  • emsiana freute sich über Besucherzustrom
  • Susis Gedankenwelt #121: Der Salat mit der nackten Haut
  • Einladung der KMV Clunia – Event am 19. Mai
  • „Wenn dein Kind glücklich ist, bist auch du glücklich!“

Archive

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Kategorien

  • AUTO
  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-JOBS
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPIELE
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA