10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Welt Österreich

Gsi-Alltagstipp: Sicher durch den Winter

von Red
14. Dezember 2021
in Österreich
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

In ganz Österreich kommt es derzeit zu starken Schneefällen. Gsi.News und der ARBÖ zeigen, wie man sicher durch die kalte Jahreszeit kommt.

Ganz Österreich versinkt derzeit unter einer dicken Schneedecke. Winterliche Fahrverhältnisse verlangen auch Änderungen des Fahrverhaltens und eine erhöhte Aufmerksamkeit im Straßenverkehr. Viele Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer rechnen nicht mit den Gefahren des Winters. Häufig wird der verlängerte Anhalteweg bei nassen oder rutschigen Fahrbahnverhältnissen unterschätzt. Zudem kann sich sehr schnell Eis unter einer Schneeschicht bilden. Diese Eisschicht ist für Autofahrer kaum ersichtlich und birgt große Gefahren, da sich der Bremsweg bei nasser oder eisiger Fahrbahn bis um das Vierfache erhöht.

WERBUNG

„Die Faustregel besagt: Bei Schneefahrbahn die Geschwindigkeit um die Hälfte reduzieren und den Sicherheitsabstand erhöhen“, rät ARBÖ-Pressesprecher Sebastian Obrecht.

Tipps für eine sichere Fahrt im Winter:

  • Geschwindigkeit reduzieren: Bei veränderten Witterungsverhältnissen, wie momentan Schnee und gefrierenden Temperaturen den Verhältnissen angepasst fahren.
  • Vorausschauend fahren: Abruptes Bremsen verursacht Auffahrunfälle. Daher immer mit dem Blick das Geschehen vor einem beobachten, um eventuelle Bremsmanöver frühzeitig erkennen zu können.
  • Erhöhte Aufmerksamkeit: Diese sollte zur Gänze auf den Straßenverkehr gelegt werden. Ablenkungen, wie der berühmte „kurze Blick“ aufs Handy, sind zu vermeiden und im Falle des Handys auch verboten.
  • Auf andere Verkehrsteilnehmer achten: Vermehrt auf Radfahrer oder Fußgänger Acht geben, da Rutschgefahr besteht und sie durch schlechte Witterung beziehungsweise Dunkelheit schlechter zu erkennen sind.
  • Winterreifenpflicht: Spätestens jetzt müssen Winterreifen montiert werden, ansonsten das Fahrzeug ungenutzt lassen. Wer auf Schneefahrbahn nicht mit Winterreifen unterwegs ist, riskiert empfindliche Strafen und gefährdet die eigene Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer.
  • Auf richtige Beleuchtung achten: Bei schlechter Sicht bzw. Sichtbehinderung, wie Nebel, Schneefall oder Regen, ist unbedingt das Abblendlicht einzuschalten.
  • Saubere Kennzeichen: Kennzeichen an Fahrzeugen müssen leserlich sein, da bei Unkenntlichkeit Strafen im Regelfall um die EUR 70 verhängt werden. Im Extremfall sieht das Kraftfahrgesetz sogar Strafen bis zu EUR 5.000 vor.
Tags: Österreich
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Das Lederhosen Wedel Finale beschließt die Wintersaison in der Zillertal Arena. Bildnachweis: © Zillertal Arena
gsi.event

Der Zillertaler Eventreigen im Winter 2025/26: Das sind die Highlights in Hintertux und im Tal

20. November 2025
Herzlauf Abschluss Team HKÖ 2025 © Daniel Fessl
Österreich

Herzlaufjahr 2025: auf 45.000 Kilometern 219.000 Euro erlaufen

13. November 2025
Credits: Vienna Comic Con
Österreich

Der Vienna Comic Con Ball wird zum Opening-Highlight des 10. Jubiläums

9. November 2025
Bild: Bandi Koeck
Österreich

Polizei warnt vor strafbaren Halloween-Streichen

30. Oktober 2025
nächster Artikel

Väter und Kinder wurden zu Drohnenpiloten

Heute beliebt

  • Mario Roggenhofer spricht über seine Kindheit und Krankheit. Foto: Bandi Koeck

    Mario Roggenhofer über seine Kindheit im SOS Kinderdorf in Imst

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das ist der schönste Faschingswagen aus FLACH von 2025

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Der malende Fels macht den Pulverturm bunt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Richard Schmidt – das bewegte Leben des Deutsch-Schweizers

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Wohnen am Bodensee: Baustart für erste hochenergieeffiziente Wohnanlage in Lindau

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Lob der Selbstverwaltung

von ANDA
10. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! LASK : SCR Altach 1 : 0

von GEEN
9. November 2025
2

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

von ANDA
2. November 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist