10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberger

Christian Moser: „Schulen müssen offen bleiben – alles andere bedeutet eine Katastrophe!“

von LYGA
13. September 2021
in Gsiberger
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Zum Schulstart appelliert SOS-Kinderdorf an Solidarität von Gesellschaft und Politik: Kinder gehören in die Schule – Erneute Schulschließungen unbedingt verhindern!


„Der Schulstart in diesem Jahr ist mit keinem anderen bisher zu vergleichen. Es gibt Zweitklässler, die noch kein reguläres Schuljahr erlebt haben. Es gibt Kinder, die in die dritte Klasse Volksschule kommen und erst sechs Monate in ihrer Klasse erlebt haben. So etwas gab es zuletzt nach dem Zweiten Weltkrieg. Das ist ein absolutes Krisenszenario. Ich fürchte, das Schulsystem und die Politik insgesamt haben noch nicht ganz realisiert, welche enormen Auswirkungen diese Situation auf die Kinder hat,“ sagt Christian Moser, Geschäftsführer von SOS-Kinderdorf.

WERBUNG

Hilfen kommen nicht an

Von den vielen Ankündigungen aus dem Bildungs- und Sozialressort für Unterstützung für die strapazierten Kinder sei in der Praxis noch nicht viel zu sehen. „Die zusätzlichen Förderstunden kommen bei den Kindern nicht an, weil es zu wenige Lehrkräfte gibt, die bereit sind, diese zu leisten. Die zusätzlichen Mittel für psychiatrische oder psychotherapeutische Unterstützung erreichen die Kinder nicht, weil schlicht die Fachkräfte fehlen. Hier braucht es Krisenpläne, die spontaner und flexibler sind, als unsere verkrusteten Strukturen es bisher erlauben,“ fordert Moser.

Die Schulen müssen für den Unterricht offenbleiben, so Moser vehement. Es gehe nicht um rudimentäre Betreuung, sondern um tatsächlichen Schulunterricht, der stattfinden müsse. Kinder brauchen ihre Schulausbildung und die Schule auch als Ort des sozialen Miteinanders. Ich möchte nicht, dass die Zukunft eines Kindes verspielt wird, weil sich Menschen aus nicht medizinischen Gründen nicht impfen lassen wollen“, so Moser.

Hohe Folgekosten für Gesellschaft

„Durch Corona verlieren nicht nur Menschen ihren Job oder ihr Unternehmen, eine ganze Generation von Kindern und Jugendlichen sind in Gefahr ihre Zukunft zu verlieren. Wenn der Anschluss an das Bildungssystem verloren geht, die Schule oder die Ausbildung abgebrochen wird, dann ist die gesamte Berufsbiographie vom Scheitern bedroht. Damit diese Menschen nicht in ein paar Jahren in der Sozialhilfe festhängen und Milliarden an arbeitsmarktpolitischen Mitteln kosten, muss jetzt dringend gehandelt werden“, so Moser abschließend.

teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Samantha Fernandez da Silva. Foto: Bandi Koeck
gsi.podcast

Die tanzende Erasmus-Koordinatorin: Samantha Fernandez da Silva

24. August 2025
Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck
gsi.podcast

Sandro Frick – Der naturverbundene Physiotherapeut mit Herz für Bewegung und Politik

18. August 2025
Foto: Albert Wittwer
gsi.kolumne

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

16. August 2025
Eliane Vogt in ihrem Ernährungs- und Bewegungsstudio in Mauren. Foto: Bandi Koeck
gsi.podcast

Eliane Vogt – Mit Energie, Herz und Verstand zu einem gesünderen Leben

10. August 2025
nächster Artikel
Die acht neuen Lehrlinge des Dornbirner High-Tech-Unternehmens 1zu1. Foto: Darko Todorovic

Acht neue Lehrlinge bei 1zu1

Heute beliebt

  • Feldkirchs Bürgermeister Manfred Rädler nahm am ersten Seifenkistenrennen teil. Foto: Bandi R. Koeck

    Das war das erste Seifenkistenrennen in der Feldkircher Innenstadt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ein fürstlicher Hochzeitstag in Vaduz: Prinzessin Marie Caroline ehelicht Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fürstliche Hochzeit in Liechtenstein: Bilder der Trauung von Marie Caroline und Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! Austria Wien : SCR Altach 1 : 0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Gsi.NewsTV: Impressionen der fürstlichen Traumhochzeit von Marie Caroline Liechtenstein mit Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist