Jede Krise kann eine Chance sein, gestärkt daraus zu gehen. Vieles, das vor Corona als unmöglich oder ineffektiv abgetan wurde, kann heute bereits als selbstverständlich bezeichnet werden.
Stichwort Homeoffice. Viele Firmen haben erkannt, dass dieses Modell nicht nur Raummieten spart, sondern noch zahlreiche weitere Vorteile mit sich bringt. Und auch Angestellte sparen sich wertvolle Zeit, die sie bislang täglich im Stau stehend verbringen oder hohe Benzin- und KFZ-Kosten mit sich bringen. Natürlich gibt es keine Vorteile ohne Nachteile und die Arbeitsunfälle in den eigenen vier Wänden sind versicherungstechnisch neu zu denken. Was passiert beispielsweise, wenn die Katze die Kaffeetasse über den Firmenlaptop schüttet?
Die Coronakrise, die wohl noch lange nicht vorbei sein wird, hat ebenfalls ein Umdenken in vielen von uns verursacht. Dank Corona sind viele erstmals in ihrem Leben zur Ruhe gekommen, lernten kürzer zu treten, sich weniger wichtig zu nehmen und Stress abzubauen, denn weniger ist oft mehr und es muss nicht immer alles persönlich mit Händedruck passieren, es gibt ja auch Telefon, E-Mail & Co.
Corona bescherte vielen Menschen ein hohes Ausmaß an qualitativer Familienzeit und hat bewusst gemacht, dass vieles, das im Alltag als selbstverständlich erachtet wird, eigentlich ein besonderes Geschenk ist.
Unsere Regierung hat sich sehr angestrengt, die Bevölkerung vor Kollateralschäden zu bewahren und das Gesundheitssystem bestmöglich aufrecht zu erhalten.
Menschen haben erkannt, wie wertvoll ein eigener Garten sein kann und es brach ein regelrechter Hype aus, was die Anschaffung von Schwimmbädern, Whirlpools oder Privatsaunas betrifft.
Und solange unsere Wirtschaft gut läuft und die Politik in Europa stabil bleibt, geht es auch uns gut. Covid-19 ist nicht nur lästig und gefährlich, sondern hat auch viel Positives bewirkt.