Freitag, 24.06.2022
10 °c
Bregenz
9 ° Di
9 ° Mi
8 ° Do
7 ° Fr
7 ° Sa
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start KOLUMNE

Impfpflicht und Konsumverzicht

von NAOL
8. September 2021
in KOLUMNE
Lesezeit: 3 mins read
A A
0

Von Albert Wittwer

Tun wir aus eigenem Antrieb das Richtige, unterlassen wir das Falsche? „Daß etwas moralisch gut ist, muß nicht jedem auffallen.“ 1)

WERBUNG

Es ist offensichtlich, daß auch der demokratische, freiheitliche Rechtsstaat unser Leben auf ganz umfassende Weise regelt und uns, Sie verzeihen, eigentlich nur einen schmalen Bereich von Wahlfreiheit überlässt; weit davon entfernt, daß jeder sich seine individuellen Regeln zusammensucht und nach Lust und Laune befolgt. Von der Mutter-Kind-Untersuchung über Schul- und Wehrpflicht, der faktischen Arbeitspflicht, dem zwangshaften Arbeitsverbot für ältere Menschen  bis zum sehr gründlich administrierten und bewirtschafteten Ableben haben wir – im Rahmen unserer Kreditwürdigkeit – vor allem eine skurrile Konsumfreiheit, die wir mit Freiheit schlechthin verwechseln.

Die Konsumfreiheit hat eine übergroße, heimliche Schwester: Die Freiheit, zu produzieren, was die Kunden angeblich wollen. Die wissen zwar nichts von ihrem Glück, bis ihnen die Werbung, neudeutsch die Influencer, erklärt haben, was ihnen wirklich fehlt.

Das Produzieren erfolgt ohne Rücksicht auf Verluste – der Natur und der Menschenrechte – in und außerhalb von Europa. „Die rein ökonomische Globalisierung ergibt eine Negativbilanz, das heißt wir verlieren durch die Zerstörung des Ökosystems und seinen dadurch nötigen technologischen Ersatz mehr Wert, als wir überhaupt erzeugen.“ 2) Die Konzerninitiative, die das im Ansatz verhindern soll, ist in Österreich (und der Schweiz) kein Regierungsanliegen. Daß wir alle im gleichen Boot sitzen, ist trotz Hitze, Artenverlust und Dauerregen noch nicht bis dahinauf durchgedrungen. „Bei Einhaltung der Klimaziele der Europäischen Union „hat Österreich (Anmerkung: äußerst) großen Aufholbedarf.“ 3)

Wie schon früher dargestellt, ist die vermeintliche Konsum-Wahl-Freiheit des Einzelnen das Feigenblatt, um nicht in die Industrieproduktion oder gar den Individualverkehr eingreifen zu müssen. Lieber werden die monströsen Elektro-Hybrid-Sport-Utility-Vehikel schwer von Staat aus Steuergeldern subventioniert. Undenkbar ist es, die Haltbarkeit von Geräten über die zwei Jahre gesetzlicher Gewährleistung auszudehnen, lieber neu kaufen und alt wegschmeißen. Insgeheim sichert das zwar Arbeitsplätze. Die Arbeitsplätze von wohlmeinenden, gutwilligen Werktätigen, die keinen Gedanken daran verschwenden, daß ihr Arbeitsbeitrag mehr Schaden als Nutzen stiftet. Immerhin verdienen sie gut. Und wer nicht gut verdient, kann nicht so recht an Konsum teilnehmen und ist daher – ob freiwillig oder nicht – ein gesellschaftlicher Außenseiter, ein belächelter Kunstschaffender oder mißachteter Faulenzer, neudeutsch Looser oder beides.

Angesichts der gesellschaftlichen, gesundheitspolitischen Brisanz und der klaren wissenschaftlichen Evidenz ist es moralisch fragwürdig, daß die Regierung aktuell um die Corona-Impfpflicht herumeiert. Die Vorsitzende einer bedeutenden österreichischen Partei schlug vor, jedem Impfwilligen eine Prämie von hundertfünfzig Euro zu zahlen. 4) Als müßten wir dafür bezahlt werden, gesund zu bleiben. Allerdings toleriert die Regierung auch, daß „vorsorglich Antibiotika an Schlachttiere“ verfüttert werden und das Fleisch billig konsumiert werden kann. 5) Das schadet dem Immunsystem der Fleischesser zuverlässig und nachhaltig.

Ich halte dieses Konzept von Freiheit für unethisch. Ethisch und überlebenswichtig wäre es, die bedeutenden Parteien und ihre Galionsfiguren  würden weniger auf ihre Beliebtheitswerte schielen, sondern unsere wohldefinierten Interessen ernst nehmen, sie transparent diskutieren und  kommunizieren und Entscheidungen treffen, die nur von oben getroffen werden können. „Die Wahrheit ist dem Menschen zumutbar.“ 6)

Anmerkungen:

Zweifellos war die Einführung der EU-Grundfreiheiten, darunter die Freiheit des Personenverkehrs und die Niederlassungsfreiheit, für jeden von uns ein gewaltiger Fortschritt. Die Freiheit für den Kapitalverkehr gab es selbstredend schon länger und er beinhaltet seit jeher auch die Schweizer Eidgenossenschaft.

1) und 2) Markus Gabriel: Moralischer Fortschritt in dunklen Zeiten.

3) Großer Aufholbedarf beim Klimaplan: https://orf.at/stories/3227669/

4) Rendi Wagner: Impfprämie, Doskozil: gratis Lotterie für Spätimpfer.

5) Analyse der Tierhaltung Österreich: https://www.wien.gv.at/kontakte/ma22/studien/pdf/tierhaltung-analyse.pdf:

6) „Die Wahrheit…“ Ingeborg Bachmann

Tags: ImpfpflichtKonsumverzicht
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

KOLUMNE

Abgesang auf den Turbokapitalismus

21. Juni 2022
KOLUMNE

susis Gedankenwelt #126: Hitzefrei

19. Juni 2022
People take part in the World Naked Bike Ride 2017 across Westminster Bridge in central London on June 10, 2017.
Participants ride naked across London to raise awareness of cyclists on the roads in this annual event. / AFP PHOTO / Justin TALLIS
KOLUMNE

Susis Gedankenwelt #125: Die nackte Wahrheit

12. Juni 2022
KOLUMNE

Geld um zu regieren

9. Juni 2022
nächster Artikel

Ein lieber Hund für stressige Schulsituationen

WERBUNG

Kommentare

Abgesang auf den Turbokapitalismus

von NAOL
21. Juni 2022
0

susis Gedankenwelt #126: Hitzefrei

von SUSI
19. Juni 2022
0

People take part in the World Naked Bike Ride 2017 across Westminster Bridge in central London on June 10, 2017.
Participants ride naked across London to raise awareness of cyclists on the roads in this annual event. / AFP PHOTO / Justin TALLIS

Susis Gedankenwelt #125: Die nackte Wahrheit

von SUSI
12. Juni 2022
0

Geld um zu regieren

von NAOL
9. Juni 2022
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • Image by xenostral from Pixabay

    23-jähriger PKW-Lenker rammt mehrere Polizeiautos und flüchtet

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • FC Fraxern Spendenaktion für „Vorarlberg hilft der Ukraine“

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Wallner kommt wieder

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Die 5 größten Fehler, die Fitnesstrainer in der Selbstständigkeit machen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Kinderärztin in Bludenz schließt aus Protest gegen die Impfpflicht

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste

Jürgen Gruber lebt!

14. Mai 2021

Um welches Land geht es?

22. Juni 2022

Was geschah mit Jürgen Gruber?

17. April 2021

Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

16. Januar 2022

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Warum ertragen wir die Superreichen?

12
Image by xenostral from Pixabay

23-jähriger PKW-Lenker rammt mehrere Polizeiautos und flüchtet

24. Juni 2022
Im Bild (v. l. n. r.): Susanne Raab, Bundesministerin für Frauen, Familie, Integration und Medien, Bettina Wetschnig, Human Resources bei ALPLA und Uwe Breuder, Head of Human Resources am Firmensitz in Hard bei ALPLA. Copyright: Harald Schlossko

Auszeichnung für ALPLA: Staatspreis „Familie & Beruf

24. Juni 2022
Siegerfoto mit Ivica

Vorarlberger Poetry Slam Landesmeisterschaft

24. Juni 2022

Erstmals gezeigt: Sehr seltene Postkartensammlung in der Schattenburg

24. Juni 2022

Neueste Beiträge

  • 23-jähriger PKW-Lenker rammt mehrere Polizeiautos und flüchtet
  • Auszeichnung für ALPLA: Staatspreis „Familie & Beruf
  • Vorarlberger Poetry Slam Landesmeisterschaft
  • Erstmals gezeigt: Sehr seltene Postkartensammlung in der Schattenburg
  • Matinee im Palais Liechtenstein: Marbod Fritsch widmet sich dem Fall Fidelis
  • Die 5 größten Fehler, die Fitnesstrainer in der Selbstständigkeit machen
  • Slow Food: Genussvoller Spaziergang durch Rankweil

Archive

  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Kategorien

  • AUTO
  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-JOBS
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPIELE
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA