10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event döt.gsi

Familienspaß am Urbikuss in Dornbirn

von NAGA
20. August 2021
in döt.gsi
Lesezeit: 3 mins read
A A
0

Ganz Dornbirn feierte am 20. August vom Morgen bis in den Abend hinein. Mit unterschiedlichstem Programm wurde heute keinem langweilig. Schon zum fünften mal fand das Stadtfest „Urbikuss“ statt.

von Nadja Gabriel

WERBUNG

„Urbikuss“? Was ist das?

Urbikuss kommt aus dem lateinischen und bedeutet so viel wie „zur Stadt gehörig“. Unter diesem Motto öffneten verschiedenste städtische Einrichtungen und auch der Handel und die Gastronomie hielten ihre Türen für Besucher offen. Über den Tag hinweg verwandelte sich die Stadt Dornbirn zum regelrechten Kinderparadies.

Kinderprogramm

Die kleinen kamen heute kaum aus dem Staunen heraus. Im Zirkuszelt gab es zahlreiche Möglichkeiten für die Kids sich auszuleben. Dabei konnten sie sich im jonglieren versuchen oder auch Diabolo. Wer weiß vielleicht hat der ein oder andere auch ein verstecktes Talent entdeckt. Doch auch ein Clown brachte die Kleinen zum Strahlen. Selbst ein kleiner Ententeich, in dem auch geplanscht werden konnte, brachte jedes Kinderherz höher schlagen. Mit Luftballons, Glückskeksen und gratis Eis waren die Sprösslinge dann vollkommen zufrieden.

Kulturprogramm

Auch für Kulturfanatiker gab es heute einiges zu tun, denn das Stadtmuseum, der Kunstraum, die Inatura, das Flatz Museum, die Stadtbibliothek und das Vorarlberger Architektur Institut hielten heute ihre Türen geöffnet. Jeder, der wollte, konnte die Institutionen heute kostenfrei besuchen. Um diese auch zu besuchen, bestand die Möglichkeit mit dem Mohren Nostalgiebus zu fahren. Der Bus fuhr alle Stationen von 10 Uhr bis 18 Uhr an und es konnte nach belieben eingestiegen und auch wieder ausgestiegen werden. Wer mehr über die Stadt Dornbirn erfahren wollte, konnte über den ganzen Tag verteilt an Stadtführungen teilnehmen. Kühle Erfrischung am Beginn der Führung bot dabei die Brauerei Mohren an. Für noch mehr Erfrischung erklärte sich das Stadtbad Dornbirn bereit seine Türen offen zu halten. Auch hier konnte jeder kommen und gehen ganz ohne Kosten.

Gaumenschmaus

Auch dieses Jahr wurden zum Frühstück überall Salzstangen verteilt. Diese waren in Bäckereien, Bussen und am Bahnhof erhältlich. Die Pfadfinder verteilten über den Tag Kaffee und Kuchen. Ansonsten konnte man sich in den Gasthäusern am Marktplatz verwöhnen lassen.

Tags: DornbirnEventFamilieFreizeitKinder
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

döt.gsi

Oma Lilli: Die Kur – Das Kabarett ab 2025

28. September 2025
Besondere Gäste des Abends: Rudolf Adassnigg (99 Jahre) und Marianne Stadelmann (90) mit Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall. Fotos: Gemeinde
döt.gsi

Rankler Senioren im Zeppelinmuseum

24. September 2025
Unzählige Kinder machten hochmotiviert mit. Fotos: Bandi Koeck
döt.gsi

Ein schlammbesetztes Fest der Ausdauer, des Spaßes und der Gemeinschaft – Das war der LieMudRun 2025

20. September 2025
Anton Aschbacher (GF Klimaberg), Klaus Tschaitschmann (ORF Radio Kärnten) und Wolfgang Hinteregger (Klimaberg-Pionier und Hinteregger Hotels) 
Copyright: Roland Holitzky
döt.gsi

Das war das 1. Klimaberg Genussfest „feinheimisch“

16. September 2025
nächster Artikel
Fürstin Marie mit Gemahl Hans-Adam II. und Ex-Regierungschef Adrian Hasler am Geburtstag 2015. © Bandi Koeck

Trauer in Liechtenstein: Fürstin Marie in Grabs verstorben

Heute beliebt

  • Robert (links) und Richard Waibel (rechts) führen die Workwear- und Promotion-Geschäfte von M7 fort. M7-Gesellschafter Martin Lenz zieht sich aus dem Workwear-Geschäft zurück. Astrid Gehrer bleibt Standortleiterin in Dornbirn.

    Waibel übernimmt Workwear-Geschäft von M7

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das war das Oktoberdorf 2024 in Dornbirn Oberdorf

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 36-jähriger Landwirt stirbt bei Mulcharbeiten

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Einbruch in Fahrradgeschäft in Lustenau – Polizei bittet um Hinweise

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Viele Dinos zum Anfassen, Füttern und Reiten

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Untertanen des Feudalismus

von ADON
26. September 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Werbeverbot auf sozialen Medien!

von ANDA
17. September 2025
0

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist