10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event döt.gsi

Buchpräsentation „Annaverehrung. Der Anna Altar von Wolf Huber“

von HERO
11. Juni 2021
in döt.gsi, Kultur
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
© Helmut Köck

© Helmut Köck

Am 03. Juni 2021 präsentierte Obmann Albert Ruetz die 84. Schriftenreihe der Rheticus-Gesellschaft im Dom St. Nikolaus.

Heuer feien wir ein historisches Ereignis: Vor 500 Jahren schuf der Feldkirchen Künstler Wolf Huber den Anna Altar im Feldkirchen Dom, wohl eines der ganz großen Kunstwerke im Land.

WERBUNG

Anlässlich dieses Ereignisses hat die Rheticus-Gesellschaft ein Buch mit dem Titel “Annaverehrung. Der Anna Altar von Wolf Huber“ herausgebracht.

Fünf Autoren berichten

Insgesamt fünf Autoren haben an dem Werk mitgearbeitet. Am Beginn des reichbebilderten Buches mit 107 Seiten schildert Alt-Dompfarrer Rudolf Bischof mit „Verlust und Zusammenführung des Anna Altars“ die aufregende Geschichte dieses Altares, von der Hochschätzung über einen Verkauf bis zur Vergessenheit und dann zur Wiederentdeckung und neuerlichen Wertschätzung. In einem weiteren Artikel „Der Anna Altar von Wolf Huber (1521)“ macht Rudolf Bischof einen Versuch der spirituellen Deutung aus verschiedenen Blickpunkten, in einer Zeit, als Wolf Huber die Bilder gemalt.

RG-Obmann Albert Ruetz versucht mit „Die heilige Anna“ Einblicke in die faszinierende Entwicklung der Verehrung der heiligen Anna zu geben, besonders deshalb, da sie im Neuen Testament kleine Erwähnung findet. Diözesanarchivar Michael Fliri betrachtet mit dem Artikel „Humanismus, Reformation und Seelenheil“ die kirchlichen Verhältnisse der Jahre 1450-1550 anhand von drei Biographien. Autorin Sabine Suttertlütti beschreibt unter dem Titel „Die Annabruderschaft in Feldkirch und der Altar von Wolf Huber“ zahlreiche historische Details, wie seit Jahrhunderten Bruderschaften im Gemeinschaftsleben einer Gesellschaft eine wichtige soziale und wirtschaftliche Rolle spielten.

Stadtarchivar Christoph Volaucnik versucht in seinem Artikel „Verehrung der heiligen Anna in Vorarlberg und den Nachbarregionen“ den „Boom“ der Annaverehrung bis ins Südtirol nachzuweisen und beschreibt dann ausführlich anhand vorliegender Dokumente im Stadtarchiv im zweiten Beitrag „Die Feldkircher Anna-Bruderschaft im 17. Und 18. Jahrhundert“. Im letzten Aufsatz „Das künstlerische Konzept des Anna Altars von Wolf Huber“ ist Autor Albert Ruetz überzeugt, dass Wolf Huber künstlerisch auf der Höhe seiner Zeit war und alle Techniken beherrschte und sich besonders als Meister der Komposition verstand.

Insgesamt ist der 84. Band der Schriftenreihe der Rheticus Gesellschaft äußert gelungen, was auch der perfekten grafischen Gestaltung von Martin Caldonazzi zu verdanken ist.

Das Buch kann im Kulturreferat der Stadt Feldkirch um € 18 erworben werden.

Kurator und Stadtbibliothekar Hans Gruber hat zu diesem Ereignis außerdem eine Wissensausstellung zu Wolf Huber, seine Zeit und zu seinem Werk erstellt, die im Palais Liechtenstein besucht werden kann. Sie zu besuchen, ist eine große Bereicherung!

Tags: FeldkirchKunst
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Tolle Sandskulptur in Rorschach. Fotos: Bandi R. Koeck
Kultur

Meisterwerke aus Sand: Das 26. Internationale Sandskulpturen Festival 2025 in Rorschach

16. August 2025
Schwarzenberg-Trio (v.l.n.r): Franz-Markus Siegert, Hanna Bachmann, Roland Lindenthal. Foto: Hans Leitner
gsi.event

Abschluss der diesjährigen Konzertsaison auf der Schattenburg

15. August 2025
Bildnachweis: Stadtmarketing Feldkirch
gsi.event

RUNDKLANG Open Air in Feldkirch: Das sind die Bands

14. August 2025
Jennifer Moritz ist neue Leiterin des Stadtarchivs © Lichtraum Fotostudio
Kultur

Leitung des Feldkircher Stadtarchivs neu besetzt

13. August 2025
nächster Artikel

Susis Gedankenwelt #73: Voller Bauch

Heute beliebt

  • Tolle Sandskulptur in Rorschach. Fotos: Bandi R. Koeck

    Meisterwerke aus Sand: Das 26. Internationale Sandskulpturen Festival 2025 in Rorschach

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das war das Fürstenfest 2025 in Vaduz – Ein Volksfest, das begeistert

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • RUNDKLANG Open Air in Feldkirch: Das sind die Bands

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Heisse Natronlauge: Mann bei Arbeitsunfall schwer verletzt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist