Dienstag, 17.05.2022
10 °c
Bregenz
9 ° Di
9 ° Mi
8 ° Do
7 ° Fr
7 ° Sa
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start DÖTGSI

Buchpräsentation „Annaverehrung. Der Anna Altar von Wolf Huber“

von HERO
11. Juni 2021
in DÖTGSI, KULTUR
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
© Helmut Köck

© Helmut Köck

Am 03. Juni 2021 präsentierte Obmann Albert Ruetz die 84. Schriftenreihe der Rheticus-Gesellschaft im Dom St. Nikolaus.

Heuer feien wir ein historisches Ereignis: Vor 500 Jahren schuf der Feldkirchen Künstler Wolf Huber den Anna Altar im Feldkirchen Dom, wohl eines der ganz großen Kunstwerke im Land.

WERBUNG

Anlässlich dieses Ereignisses hat die Rheticus-Gesellschaft ein Buch mit dem Titel “Annaverehrung. Der Anna Altar von Wolf Huber“ herausgebracht.

Fünf Autoren berichten

Insgesamt fünf Autoren haben an dem Werk mitgearbeitet. Am Beginn des reichbebilderten Buches mit 107 Seiten schildert Alt-Dompfarrer Rudolf Bischof mit „Verlust und Zusammenführung des Anna Altars“ die aufregende Geschichte dieses Altares, von der Hochschätzung über einen Verkauf bis zur Vergessenheit und dann zur Wiederentdeckung und neuerlichen Wertschätzung. In einem weiteren Artikel „Der Anna Altar von Wolf Huber (1521)“ macht Rudolf Bischof einen Versuch der spirituellen Deutung aus verschiedenen Blickpunkten, in einer Zeit, als Wolf Huber die Bilder gemalt.

RG-Obmann Albert Ruetz versucht mit „Die heilige Anna“ Einblicke in die faszinierende Entwicklung der Verehrung der heiligen Anna zu geben, besonders deshalb, da sie im Neuen Testament kleine Erwähnung findet. Diözesanarchivar Michael Fliri betrachtet mit dem Artikel „Humanismus, Reformation und Seelenheil“ die kirchlichen Verhältnisse der Jahre 1450-1550 anhand von drei Biographien. Autorin Sabine Suttertlütti beschreibt unter dem Titel „Die Annabruderschaft in Feldkirch und der Altar von Wolf Huber“ zahlreiche historische Details, wie seit Jahrhunderten Bruderschaften im Gemeinschaftsleben einer Gesellschaft eine wichtige soziale und wirtschaftliche Rolle spielten.

Stadtarchivar Christoph Volaucnik versucht in seinem Artikel „Verehrung der heiligen Anna in Vorarlberg und den Nachbarregionen“ den „Boom“ der Annaverehrung bis ins Südtirol nachzuweisen und beschreibt dann ausführlich anhand vorliegender Dokumente im Stadtarchiv im zweiten Beitrag „Die Feldkircher Anna-Bruderschaft im 17. Und 18. Jahrhundert“. Im letzten Aufsatz „Das künstlerische Konzept des Anna Altars von Wolf Huber“ ist Autor Albert Ruetz überzeugt, dass Wolf Huber künstlerisch auf der Höhe seiner Zeit war und alle Techniken beherrschte und sich besonders als Meister der Komposition verstand.

Insgesamt ist der 84. Band der Schriftenreihe der Rheticus Gesellschaft äußert gelungen, was auch der perfekten grafischen Gestaltung von Martin Caldonazzi zu verdanken ist.

Das Buch kann im Kulturreferat der Stadt Feldkirch um € 18 erworben werden.

Kurator und Stadtbibliothekar Hans Gruber hat zu diesem Ereignis außerdem eine Wissensausstellung zu Wolf Huber, seine Zeit und zu seinem Werk erstellt, die im Palais Liechtenstein besucht werden kann. Sie zu besuchen, ist eine große Bereicherung!

Tags: FeldkirchKunst
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Die Installation mit Drahtobjekten im Gebeinhaus der Niederländer Künstlerin Hilda Keemink brachte große und kleine Besucherinnen und Besucher zum Staunen.
DÖTGSI

emsiana freute sich über Besucherzustrom

16. Mai 2022
EVENTS

Saumarkt TheaterKinder: HASSO & HENRIETTE

15. Mai 2022
DÖTGSI

Wo simmer stohbliba? – Tränenreiche Lacher mit Stefan Vögel und Anna Gross

14. Mai 2022
Seiler und Speer live in Hohenems. © Bandi Koeck
DÖTGSI

Seiler & Speer mit einem fulminanten Feuerwerk in Hohenems

14. Mai 2022
nächster Artikel

Susis Gedankenwelt #73: Voller Bauch

WERBUNG

Kommentare

Ein Klima der Vorverurteilung

von NAOL
16. Mai 2022
1

Ukraine: Der Preis des Friedens

von NAOL
16. Mai 2022
0

Susis Gedankenwelt #121: Der Salat mit der nackten Haut

von SUSI
15. Mai 2022
0

Susis Gedankenwelt #120: Mutters nachhaltiger Geschlechtsverkehr

von SUSI
8. Mai 2022
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • Ein Klima der Vorverurteilung

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Tödlicher Alpinunfall am Hohen Freschen

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ukraine: Der Preis des Friedens

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Susis Gedankenwelt #121: Der Salat mit der nackten Haut

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • „Wenn dein Kind glücklich ist, bist auch du glücklich!“

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste

Jürgen Gruber lebt!

14. Mai 2021

Um welches Land geht es?

18. Juni 2021

Was geschah mit Jürgen Gruber?

17. April 2021

Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

16. Januar 2022

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Warum ertragen wir die Superreichen?

12
© AMA

Bester Fleisch-Hofladen Österreichs befindet sich in Rankweil

17. Mai 2022

Ein Klima der Vorverurteilung

16. Mai 2022

Tödlicher Alpinunfall am Hohen Freschen

16. Mai 2022

Ukraine: Der Preis des Friedens

16. Mai 2022

Neueste Beiträge

  • Bester Fleisch-Hofladen Österreichs befindet sich in Rankweil
  • Ein Klima der Vorverurteilung
  • Tödlicher Alpinunfall am Hohen Freschen
  • Ukraine: Der Preis des Friedens
  • emsiana freute sich über Besucherzustrom
  • Susis Gedankenwelt #121: Der Salat mit der nackten Haut
  • Einladung der KMV Clunia – Event am 19. Mai

Archive

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Kategorien

  • AUTO
  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-JOBS
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPIELE
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA