Für all jene, die bei Serien wie „Haus des Geldes“, „Elite“ oder „White Lines“ (Wer hat Axel Collins ermordet?) voll auf ihre Kosten gekommen sind, ist auf Netflix gerade eine weitere Serie an den Start gegangen (diese Woche sogar auf Platz 1 der Netflix-Charts in Österreich), der wir gerne die verdiente Beachtung schenken möchten: „Wer hat Sara ermordet?“ (Quién mató a Sara?).
Die erste Staffel besteht aus zehn Folgen à 40 Minuten. Und eines gleich vorweg: Es ist offiziell – am 19. Mai 2021 kommt Staffel 2. Denn es ist ähnlich wie bei „Haus des Geldes“ (La Casa de Papel), denn die erste Staffel war gigantisch, dennoch gelang es mit weiteren Episoden, eine bereits geniale Story auf hohem Niveau fortzusetzen. Was musst du sonst noch wissen, bevor wir mit dem Plot beginnen? FSK16 mit den drei „S“: Sex, sexuelle Gewalt, Suizid und Made in Mexiko mit ebensolcher Chili-Wirkung. Genre: Thriller-Drama.
Pocos de nosotros somos lo que parecemos…
Die wenigsten von uns sind so wie sie scheinen…
Agatha Christie
Hauptakteurin ist die jugendliche Sara Guzmán, welche sich in Rodolfo, den gut aussehenden Sohn eines reichen Casino-Moguls namens César Lazcano verliebt. Gleich in Folge 1 passiert der tödliche Unfall, der in den weiteren Folgen Details und Einzelheiten der Hintergründe aufrollt. Diese ständigen Perspektivenwechsel, Rückblicke und Zeitenwechsel sind sehr gut gemacht und halten den Zuseher stets bei Laune.
Nach 18 Jahren wird der zu Unrecht inhaftierte Álex Guzmán aus dem Gefängnis entlassen. Ihm wurde die Ermordung seiner Schwester Sara in die Schuhe geschoben. Nun ist Álex frei und wird wieder Teil des Lebens der einflussreichen Familie Lazcano, die den wahren Mörder von Sara deckt und die Wahrheit vertuscht hat.
Fazit:
Unglaublich spannend – und das eingangs erwähnte Zitat von Agatha Christie zieht sich wie ein roter Faden durch den gesamten Plot – behalte es daher immer im Hinterkopf! BK