10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.verein

Ein Verein mit zwei Leben: Schützenkompanie Gisingen

von BK
11. März 2021
in gsi.verein, Gsiberg
Lesezeit: 3 mins read
A A
0

Nachdem die Vereinstätigkeit nach dem Anschluss Österreichs an Nazi-Deutschland untersagt wurde, kam es im Jahr 1947, zwei Jahre nach Kriegsende, zu einer Wiedererrichtung. Schriftführer Franz Mühlböck erzählt Wissenswertes über die Schützenkompanie Gisingen.

Von Bandi Koeck

WERBUNG

Gsi.News: Wie kam es zur Vereinsgründung und was sind die Inhalte? 

Franz Mühlböck: Gegründet wurde die Schützenkompanie Gisingen 1901 als uniformierter Teil der Schützengesellschaft. Bedingt durch die Ereignisse um den Zweiten Weltkrieg wurde die Vereinstätigkeit 1939 behördlich verboten und es kam erst 1947 zur Wiedererrichtung der Kompanie. 1957 erfolgte die Gründung eines eigenen Vereines unter gleichzeitiger Loslösung vom zivilen Teil der Schützengesellschaft (Sportschützen).

Gsi.News: Welches ist der Vereinszweck der Schützenkompanie?

Mühlböck: Der Vereinszweck der Schützenkompanie Gisingen ist die Pflege der Tradition und der Kameradschaft sowie die Durchführung von Ausrückungen in der überlieferten Kaiserjägeruniform zu speziellen Anlässen. Insbesondere ist dies die Teilnahme an Ausrückungen zu Feierlichkeiten bei befreundeten Schützenvereinen in Österreich und dem angrenzenden Ausland.

Gsi.News: Wie oft treffen sich die Mitglieder und was wird dann unternommen?

Mühlböck: Wir treffen uns alle zwei Wochen von März bis Juni sowie September bis November jeweils freitags zu den Kameradschaftsabenden in unserem Schützenheim, wo dann auch das Marschieren und Exerzieren mit dem Gewehr geübt wird.

Gsi.News: Ein Verein, den es schon dermaßen lange gibt, kann eine abwechslungsreiche Geschichte aufweisen. Auf welche Höhepunkte der vergangenen Jahre könnt ihr zurückblicken?

Mühlböck: Eine wichtige Aktivität ist die seit 1953 alljährlich durchgeführte Ausrückung am Seelensonntag zum Soldatenfriedhof St. Wolfgang in Feldkirch-Tosters im Gedenken an die Gefallenen beider Weltkriege. Besonders hervorzuheben ist auch die Teilnahme an der Fronleichnamsprozession, an deren feierlicher Gestaltung unser Verein traditionsgemäß mitwirkt, sowie die Organisation des anschließenden Frühschoppens auf dem Vorplatz der Volksschule. Auf Initiative unseres damaligen Kommandanten Hans Schwendter kam es 1988 zur Gründung des Vorarlberger Traditionsschützenregimentes, zu dessen Kommandant er auf Lebenszeit gewählt wurde. Das Kriegerdenkmal im Friedhof der Pfarre Feldkirch-Gisingen wurde von unserem Verein 1994 einer gründlichen Restaurierung unterzogen und wird seitdem von uns betreut. Der 40. Jahrestag der Wiedergründung des Vereines war Anlass zur Durchführung eines großen Landesschützenfestes im Jahr 1997 mit gleichzeitiger Fahnenweihe des Vorarlberger Traditionsschützenregimentes in Gisingen-Oberau. Im Jahr 2008 wurde unser damaliger Kommandant Hptm. Harald Locher zum Kommandanten des Bataillons Oberland im Traditionsschützenregiment Vorarlberg gewählt und gleichzeitig zum Major befördert. Im Herbst 2012 konnte das neue Schützenheim in der MS Oberau bezogen werden. In dieser Räumlichkeit wurden auch zwei Luftgewehr-Schießstände installiert.

Gsi.News: Wie ergeht es euch mit all den Covid-19-Maßnahmen?

Mühlböck: Durch diese Maßnahmen ist unser Vereinsleben 2020 faktisch fast zur Gänze zum Erliegen gebracht worden. Lediglich 11 von 61 geplanten Aktivitäten konnten durchgeführt werden.

Gsi.News: Welche Ziele verfolgt ihr für das Jahr 2021

Mühlböck:  Wir hoffen, dass sich die Situation bald wieder normalisiert und wir unsere Aktivitäten spätestens ab Jahresmitte wieder im normalen Umfang durchführen können.

Gsi.News: Wir wünschen viel Glück

Fakten zum Verein:

  • Name des Vereins: Schützenkompanie Gisingen
  • Gründungsjahr: 1901
  • Mitgliederzahl: 42
  • Präsident: Obmann Stefan Allgäuer, Derstgasse 6, 6805 Gisingen
  • Webseite: keine
  • Kontakt: schuetzenkompanie.gisingen@aon.at
Tags: Feldkirch
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bild: Saumarkt
Gsiberg

Feldkircher Literaturtage 2025: Was kümmert uns Rilke

9. Mai 2025
Die Experten beantworteten die Fragen der Teilnehmer. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberg

Informationsabend zur Medienerziehung im digitalen Zeitalter

9. Mai 2025
Barbara Husar. Foto: Bandi Koeck
Gsiberg

Gsibergerin der Woche: Barbara Husar und die EUTER-Erhebung dieses Wochenede in Feldkirch

8. Mai 2025
Sifu Günter König in seiner Schule in Tisis. Foto: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Sifu Günter König und seine Schule der Selbstbehauptung

4. Mai 2025
nächster Artikel

COVID-19-Studie am VIVIT Feldkirch: Kein höheres Ansteckungsrisiko für Krankenhauspersonal

Heute beliebt

  • Der Koblacher Karl Pont. Fotos: Privat

    Vorarlberger Künstler Karl Pont bei London Art Biennale 2025 vertreten

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Gsibergerin der Woche: Barbara Husar und die EUTER-Erhebung dieses Wochenede in Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Tuba erklang in all ihren Facetten

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Sara Steinhauser und ihr Kreativraum Farbenspiel

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Thilo Mischke: In 80 Frauen um die Welt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

von ANDA
8. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

von GEEN
5. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: Hartberg:SCR Altach 2:0

von GEEN
4. Mai 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Macht Stress krank?

von BK
1. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Musik und Märchen aus Afrika / Timna Brauer: Auf den Spuren des Löwen
Musikalische Lesung mit Timna Brauer: Hommage an Arik Brauer
Kinomontag für Senioren: Garfield
Pfau – Bin ich echt?
Montagskino: Heldin

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist