10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Politik

Radverkehr wird um 62 Millionen Euro ausgebaut – ÖVP will ein Radnetz für Berufspendler

von Red
25. Februar 2021
in Politik
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

„Unser Mobilitätsverhalten hat unmittelbare Auswirkungen auf unser Klima. Insofern ist der Umstieg auf klimafreundliche Verkehrsmittel eine zentrale Säule im Kampf gegen den Klimawandel und das Fahrrad nimmt dabei ein Schlüsselrolle ein“, begründet VP-Klimasprecherin Christina Metzler eine Landtagsanfrage an Landesrat Johannes Rauch zur Radwegstrategie.

Bereits jetzt werden laut VP-Verkehrssprecher Patrick Wiedl 16 Prozent der Alltagswege in Vorarlberg mit dem Fahrrad zurückgelegt. „Wenn dieser Prozentsatz weiter steigen soll, braucht es weitere Wachstumsschübe im Bereich der sanften Mobilität“ ist Wiedl überzeugt. Die kontinuierliche Verbesserung des Verbindungsnetzes in Vorarlberg erhöht die Attraktivität des Fahrradfahrens. Es stellt sicher, dass man sein Ziel rasch und zuverlässig erreicht. Zudem erschließt der ungebrochene Boom im Bereich der E-Bikes neue Zielgruppen für diese klimafreundliche Art der Mobilität. „Weder Alter noch die Topografie sind heutzutage ein Hindernis für den Umstieg auf das Fahrrad oder E-Bike vor allem bei der Bewältigung der Alltagswege. Damit sind Fahrrad und E-Bike grundsätzlich konkurrenzfähig mit allen anderen Verkehrsmitteln und das in praktisch allen Regionen unseres Landes“, so Metzler und Wiedl übereinstimmend.

WERBUNG

Beim Vorarlbergbesuch von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler am 8. Februar 2021 wurde nun ein Abkommen über die Bund-Land-Partnerschaft zum Ausbau des Radverkehrs unterzeichnet. Die Vereinbarung in Höhe von 62 Millionen Euro sichert die Kofinanzierung des Bundes für verschiedene Infrastrukturprojekte. Der Bund verpflichtet sich in der Vereinbarung, bis zu 50 Prozent der Nettofinanzierung für Fahrrad-Leitprojekte in Vorarlberg zu übernehmen.

„Wir wollen nun vom zuständigen Landesrat Johannes Rauch in Erfahrung bringen, welche Projekte von den in Aussicht gestellten Bundesmittel profitieren und ob die Gemeinden die Möglichkeit haben, auch direkt von diesen zusätzlichen Geldern zu profitieren“, berichtet Verkehrssprecher Wiedl. Auch die geplanten Projekte vor allem im Ballungsraum Rheintal sind Gegenstand der Anfrage: „Unser Wunsch ist es, dass vor allem Berufspendler verstärkt aufs Bike umsteigen. Voraussetzung dafür ist ein engmaschiges Netz an Radwegen, welche die Siedlungsgebiete mit den großen und mittleren Betrieben der Region verknüpfen“, erläutert LAbg. Christina Metzler abschließend. 

teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Hier im Alten Hallenbad findet das Event statt. Foto: Bandi Koeck
Politik

Feldkirch lädt zum ersten Jugendbeteiligungstag

14. Oktober 2025
gsi.kolumne

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

14. Oktober 2025
Anatoli Loucher
gsi.kolumne

Anatolis Analyse: Doppelmoral, nur andersherum

17. Oktober 2025
Anatoli Loucher
gsi.kolumne

Anatolis Analyse: Der alte Reflex: Warum Israel als „Kriegstreiber“ diffamiert wird – und was wirklich dahinter steckt

17. Oktober 2025
nächster Artikel

Mobiler Covid Test Service: Gemeinsam österreichweit für sichere Massensport-Events

Heute beliebt

  • Filmstill vom Making of. Quelle: Christoph Scheermann

    „Flecken.Frei.Liebe“ – Kurzfilm aus Berlin mit Dornbirner Original auf italienischem Festival

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alle Details zur Lindaupark-Erweiterung und dem Vierlinden-Quartier

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Schaffa schaffa, Hüsle baua – die dritte Runde

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Herr der 2 Millionen Bücher: Kurt Arnoldinis Bücherbasar Brederis

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

von ANDA
14. Oktober 2025
0

Anatoli Loucher

Anatolis Analyse: Doppelmoral, nur andersherum

von ANDA
17. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Städte – nur Eitelkeit auf Erden?

von ANDA
10. Oktober 2025
0

Anatoli Loucher

Anatolis Analyse: Der alte Reflex: Warum Israel als „Kriegstreiber“ diffamiert wird – und was wirklich dahinter steckt

von ANDA
17. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist