10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

AMS Vorarlberg: 49 Millionen für aktive Arbeitsmarktpolitik

von Seb
4. Februar 2021
in Gsiberg, Wirtschaft und Recht
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
© AMS Vorarlberg

© AMS Vorarlberg

Vor dem Hintergrund der Prognosen für die wirtschaftliche Entwicklung durch die Corona-Krise, formuliert das AMS Vorarlberg für das Jahr 2021 neue Strategien und weitere arbeitsmarktpolitische Ziele mit dem Schwerpunkt „Bildung schafft Chancen“. Dabei steht die Aus- und Weiterbildung und Höherqualifizierung von Arbeitssuchenden und Jugendlichen im Vordergrund.

12 Millionen mehr als im Vorjahr

Dem AMS Vorarlberg stehen deshalb 49,3 Millionen Euro für die Bereiche Beschäftigung, Qualifizierung und Unterstützung im Jahr 2021 zur Verfügung. Das sind 12 Millionen mehr als im Vorjahr. „Damit sollen mehr Perspektiven sowohl für Arbeitsuchende als auch für Unternehmen geschaffen werden, die nach Fachkräften suchen, denn die Qualifikation ist auch in Krisenzeiten der Schlüssel zum Erfolg“, betonen AMS Landesgeschäftsführer Bernhard Bereuter und Katharina Neuhofer, stv. AMS Landesgeschäftsführerin im Rahmen einer AMS Pressekonferenz am 26. Jänner. Dabei steht die Corona-Joboffensive unter dem Motto „Bildung schafft Chancen“ mit folgenden Themen im Mittelpunkt: Erstens sollen Ausbildungsabschlüsse im Bereich der Lehre für Personen mit maximal Pflichtschulabschluss ermöglicht werden.  Dieses Angebot richtet sich im Speziellen an Menschen mit hoher Arbeitslosenquote. Dazu bietet das AMS Vorarlberg für das Jahr 2021 unterschiedliche Modelle an. Dazu zählen das Projekt „Chance“, die Implacementstiftungen „Frauen in Handwerk und Technik (FiT)“ und „Connexia – Betreuung und Pflege“ sowie die neue „Zukunftsstiftung Vorarlberg“. Für alle Qualifizierungsaktivitäten inklusive der Beiträge zur Deckung des Lebensunterhaltes während der Ausbildung stellt das AMS für 2021 rund 23,5 Millionen Euro bereit.

WERBUNG

Weiteres soll verstärkt für Menschen über 18 Jahren die Chance auf einen Lehrabschluss über eine spezielle Lehrstellenförderung ermöglicht werden. Das Budget für diese betriebliche Lehrstellenförderung wurde für 2021 um 1 Million Euro auf 4,1 Millionen Euro erhöht.

Arbeitsstiftung Vorarlberg

Personen, die aktuell von Kündigungsmaßnahmen betroffen und nicht sofort vermittelbar sind, können die Arbeitsstiftung Vorarlberg nutzen. Diese soll Menschen eine neue berufliche Perspektive eröffnen und sie dabei unterstützen, die Chancen zu einem Wiedereinstieg ins Berufsleben zu nutzen. Sämtliche Aktivitäten werden auf die individuelle Situation der Teilnehmenden abgestimmt. Von der Berufsorientierung über ein persönliches Coaching bis hin zu passenden Qualifizierungsmaßnahmen bietet die Stiftung ein ausgewogenes Angebot, um die Dauer der Arbeitslosigkeit sinnvoll zu nutzen. „Unternehmen können durch einen Beitrag von 500 Euro die Teilnahme ihres ehemaligen Mitarbeiters, ihrer ehemaligen Mitarbeiterin ermöglichen. Für die Arbeitsstiftung Vorarlberg sind für das Jahr 2021 rund 630.000 Euro eingeplant“, informiert AMS Landesgeschäftsführer Bernhard Bereuter.

Ein weiteres Schwerpunkthema ist zudem das „Upskilling“, die berufliche Höherqualifizierung im erlernten Beruf. Das AMS Vorarlberg unterstützt arbeitsmarktrelevante Ausbildungen in den MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) sowie in den Bereichen Pflege und Digitalisierung. „Im Rahmen der Corona Joboffensive werden diese Angebote ausgebaut und es wird noch stärker auf die strukturellen arbeitsmarktpolitischen Anforderungen eingegangen“, betont Katharina Neuhofer, stv. AMS Landesgeschäftsführerin.

teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Symbolbild: Maurice Shourot
Gsiberg

Wohnungsbrand in Frastanzer Weinstube – drei Personen gerettet

15. Oktober 2025
Pulverturm Feldkirch. Foto: Stadt
Gsiberg

Fels der rollt, Fels der malt: Friedrich Fels im Pulverturm

15. Oktober 2025
Regierungschefin Brigitte Haas auf dem roten Teppich beim Empfang durch die Premierministerin von Dänemark. (Quelle: Christian Falck Wolff)
Gsiberg

Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft in Kopenhagen

3. Oktober 2025
Projektleiterin Sabrina Lins, Baustadträtin Andrea Kerbleder, Bildungsstadträtin Nathalie Koch und Bürgermeister Manfred Rädler (von links) auf der Baustelle der Volksschule Tosters. (Foto: Stadt Feldkirch)
Vorarlberg

Firstgleiche für die neue Volksschule Tosters erreicht

2. Oktober 2025
nächster Artikel

Waldbad & Waldcamping: Siegerprojekt für den Neubau der Hochbauten gekürt

Heute beliebt

  • Nacktlesung. Fotos: Werner Fischer

    Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • La Palma: Unterwegs auf den schönsten Wanderwegen der Kanaren

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Martin Veith verlässt „Antenne Vorarlberg“ nach fast zehn Jahren

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Mark Forster kommt nach Schaan

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

von ANDA
14. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Städte – nur Eitelkeit auf Erden?

von ANDA
10. Oktober 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : Sturm Graz 0:2

von GEEN
6. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Untertanen des Feudalismus

von ADON
26. September 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist