10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Ausbau der Wärmeversorgung: Wichtiger Beitrag zum Klimaschutz

von Red
28. Dezember 2020
in Gsiberg, Politik
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Bereits in den 1990er-Jahren wurde in der Feldkircher Innenstadt ein Wärmenetz errichtet und ständig erweitert. Die Stadtvertretung hat jetzt einer Erweiterung zugestimmt.

Da sich im Zuge der Kanalsanierung die schrittweise Erweiterung des bestehenden Wärmenetzes auf den gesamten Bereich der Innenstadt anbietet, hat die Stadtvertretung den Grundsatzbeschluss gefasst, den flächendeckenden Ausbau der Wärmeversorgung in der Feldkircher Innenstadt, den weiteren bedarfsgerechten Ausbau der Wärmeversorgung in Tosters sowie die Errichtung einer gemeinsamen Wärmezentrale im Bereich Tosters-Eishalle bis zum Jahre 2030 voranzutreiben. Die Primärenergie für die neue Wärmezentrale soll dann zu mindestens 80% aus erneuerbarer Energie bestehen.

WERBUNG

Planungen können starten

Nach diesem Beschluss können nun die Planungen aufgenommen und alle für eine Bewilligung erforderlichen Einreichungen durchgeführt werden. Gleichzeitig wird die Förderfähigkeit des Gesamtprojekts abgeklärt, damit um öffentliche Förderungen angesucht werden kann. Sobald das Kostenziel für das Projekt definiert ist, wird die Stadtvertretung dann noch ein weiteres Mal mit dem Baubeschluss befasst werden.

Taten statt Symbolpolitik

Für Bürgermeister Wolfgang Matt ist dieser Beschluss „ein weiterer Beleg dafür, dass wir im Kampf gegen den Klimawandel schon immer konkrete Maßnahmen gesetzt haben und weiter setzen werden, anstatt uns mit wirkungslosen symbolischen Verlautbarungen zufriedengeben. Das Projekt ist ein wichtiger Meilenstein zur weiteren CO2-Entlastung der Innenstadt.“

Zusätzliches Heizwerk

Da Wärmeversorgung auch Wärmeerzeugung benötigt, im Bereich der Innenstadt aber die erforderliche Fläche für ein Biomasse-Heizwerk fehlt und gleichzeitig das Heizwerk in Tosters voll ausgelastet ist und nicht mehr erweitert werden kann, ist der Neubau eines weiteren Heizwerks Teil der Generalplanung, um den Bedarf für die Zukunft decken zu können.

Tags: FeldkirchWolfgang Matt
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bild: Saumarkt
Gsiberg

Feldkircher Literaturtage 2025: Was kümmert uns Rilke

9. Mai 2025
Die Experten beantworteten die Fragen der Teilnehmer. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberg

Informationsabend zur Medienerziehung im digitalen Zeitalter

9. Mai 2025
Barbara Husar. Foto: Bandi Koeck
Gsiberg

Gsibergerin der Woche: Barbara Husar und die EUTER-Erhebung dieses Wochenede in Feldkirch

8. Mai 2025
MINT-Lernwerkstatt © Stadt Feldkirch
Politik

Feldkirch offiziell als MINT-Region zertifiziert

6. Mai 2025
nächster Artikel
Das erste „Vorarlberger Naturpicknick“ führt am 16. Jänner 2021 zum Birdwatching an den Bodensee.
© Dietmar Denger/Vorarlberg Tourismus

„Vorarlberger Naturpicknicks“: Veranstaltungen von 16. Jänner bis 27. März

Heute beliebt

  • Barbara Husar. Foto: Bandi Koeck

    Gsibergerin der Woche: Barbara Husar und die EUTER-Erhebung dieses Wochenede in Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • KARMA … wie das Leben so spielt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Informationsabend zur Medienerziehung im digitalen Zeitalter

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Gsiberger der Woche: Der Herr der Hühner – Daniel Bell lebt seinen Traum

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

von ANDA
8. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

von GEEN
5. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: Hartberg:SCR Altach 2:0

von GEEN
4. Mai 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Macht Stress krank?

von BK
1. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Gemeinsam im Museum – Museum visuell erleben, Führung in Gebärdensprache (ÖGS)
Feldkircher Wochenmarkt
Musik und Märchen aus Afrika / Timna Brauer: Auf den Spuren des Löwen
Musikalische Lesung mit Timna Brauer: Hommage an Arik Brauer
Kinomontag für Senioren: Garfield

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist