10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Kultur

Schatzkammer Liechtenstein – vom Fürstentum über die Welt ins Weltall

von Red
7. Dezember 2020
in Kultur, Liechtenstein
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
© Bandi Koeck

© Bandi Koeck

Vielen ging es im Lockdown nicht gut, sie sind seitdem regelrecht ausgehungert und ihr Interesse an Kunst und Kultur ist umso größer. Ein Besuch in der Schatzkammer Liechtenstein im Herzen des Hauptortes Vaduz ist lohnenswert und entführt in eine Welt voller Reichtum.

Das im Alpenraum einzigartige Museum zeigt eine repräsentative Auswahl von Kostbarkeiten der Fürstlichen Sammlungen wie kleine Kunstwerke aus wertvollen Materialien wie Elfenbein und Edelmetallen, historischen Prunkwaffen, fürstliches Jagdbesteck, den Fürstenhut von 1976 (Replika) nach dem verschollenen Original von 1626, einen immerwährenden Kalender von Erasmus Habermel – Hofinstrumentenmacher von Kaiser Rudolf II. – den rechten eisernen Ritterschuh von Kaiser Maximilian II. sowie repräsentative Geschenke von Königen und Kaisern wie von Friedrich dem Großen von Preußen und Kaiser Joseph II. vom Heiligen Römischen Reich.

WERBUNG

Daneben werden besondere Schätze des Liechtensteiner Sammlers Adulf Peter Goop präsentiert, beispielsweise eine Auswahl seiner berühmten Ostereiersammlung ,die in ihrer Vielfalt auf der Welt einmalig ist. Herausragend ist die Fülle an wertvollen russischen Ostereiern, darunter das weltbekannte „Apfelblüten-Ei“ von Fabergé, weitere Ostereier von Fabergé und anderen Goldschmieden sowie Zaren-Eier der Kaiserlichen Porzellanmanufaktur von St. Petersburg. Aus der gleichen Sammlung stammen Originalbilder der berühmten Ansichtenserie des Rheins von den Quellen bis zur Mündung des Schweizer Vedutenmalers Johann Ludwig Bleuler aus den Jahren 1820/1830.

Einen weiteren Höhepunkt bilden die Original-Mondgesteine der Apollo-11- und Apollo-17-Mission sowie die Liechtensteiner Fahnen, die auf dem Mond waren. Natürlich fehlen auch nicht der berühmte Entwurf von Koloman Moser für die erste Briefmarke von Liechtenstein sowie philatelistische Besonderheiten wie Probedrucke und ein Prägestock der ersten Briefmarke.

Öffnungszeiten:

  • Täglich von 10 bis 17 Uhr mit Ausnahme vom 24., 25. und 31. Dezember sowie 1. Januar.
  • Eintritt: Jetons für die Schatzkammer können an der Kasse des Postmuseums oder des Landesmuseums gekauft werden.
Tags: LiechtensteinVaduz
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Illustration: ChatGPT
Liechtenstein

Wir machen Sommerferien und wünschen Ihnen eine schöne Zeit

4. Juli 2025
Foto: Landespolizei
Liechtenstein

Drei Verletzte bei zwei Verkehrsunfällen in Schellenberg und Schaan

3. Juli 2025
Foto: Landespolizei
Liechtenstein

Polizeinachrichten: «Fälleler» in flagranti erwischt

2. Juli 2025
Herausgeber Manfred A. Getzner, Biograf Christoph Volaucnik, Grafikerin Ingrid Kornexl, Künstler Thomas Payr und Kunstinventator Thomas E. Wanger vor dem 
großformatiges Werk
Gsiberger

Künstlerbiografie präsentiert: Thomas Payr im Café Feurstein gewürdigt

1. Juli 2025
nächster Artikel
© Marktgemeinde Rankweil

Rankler Weihnachtslosaktion mit über 15.000 Sofortgewinnen

Heute beliebt

  • Hochchargen der KMV Clunia im WS 2025726.
Cato, Perry, Globi.

    Marie Hammerer wird Clunia-Senior: Attraktives Herbstprogramm

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Jürgen Gruber lebt!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Neue Details zum Vermissten aus Nenzing

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Auf ein Achtele in die Marktgasse: Das erwartet dich beim Feldkircher Weinfest vom 3. bis 5. Juli

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Liechtensteins Regierung dankt Medien für gute Zusammenarbeit

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Donald der Retter

von ANDA
8. Juni 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Strategien gegen chronischen Stress und der Nutzen von positivem Stress

von SN
5. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt
Feldkircher Wochenmarkt

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist