10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Politik

Gedenktag an 865.000 Vertriebene Juden aus arabischen Ländern

von Red
30. November 2020
in Politik, Welt
Lesezeit: 1 mins read
A A
0

Am 30. November erinnert Israel jedes Jahr an das Schicksal der 865.000 Jüdinnen und Juden, die im 20. Jahrhundert aus arabischen Ländern und dem Iran vertrieben wurden.

Die Geschichte dieser Jüdinnen und Juden ist weitgehend unbekannt. Dieses Unrecht darf nicht in Vergessenheit geraten.

WERBUNG

Die Flüchtenden mussten meist alles zurücklassen, was sie besaßen. Sie wurden aus Ländern vertrieben, in denen sie und ihre Vorfahren seit Jahrtausenden gelebt und ein zuhause gefunden hatten. Besonders nach der Gründung des Staates Israels 1948 wurden die Juden in diesen Ländern Opfer von antisemitischen Gesetzen und Gewalt. Sie wurden angegriffen, verhaftet, enteignet, vertrieben und hunderte auch ermordet. Flucht war der einzige Ausweg.

259.000 Juden flohen aus Marokko, 140.000 aus Algerien, 100.000 aus Tunesien, 75.000 aus Ägypten, 135.000 Juden mussten den Irak verlassen, 55.000 aus Jemen, 20.000 aus Libanon und 18.000 aus Syrien. Auf ähnliche Weise drängte der Iran 25.000 Juden aus dem Land. Das schwere Schicksal dieser Menschen ist weitgehend unbekannt. In Israel gab es in den 50er Jahren viele Flüchtlingslager, in denen diese Personen unterkamen. Ohne den Staat Israel wäre ihnen wohl ein anderes Schicksal erteilt.

Tags: Israel
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Foto: Unlocked-Podtian-Bremicker
gsi.podcast

„ABUS Unlocked“ – Der neue Podcast über Sicherheit und die Geschichten dahinter

8. Mai 2025
MINT-Lernwerkstatt © Stadt Feldkirch
Politik

Feldkirch offiziell als MINT-Region zertifiziert

6. Mai 2025
Die Managing Director des IWF, Kristalina Georgieva, begrüsste die liechtensteinische Regierungschefin Brigitte Haas.
Liechtenstein

Regierungschefin Haas bei IWF-Frühlingstagung in Washington

28. April 2025
Foto: Dieter Bohlen/Brunner Wiesn
gsi.musik

Brunner Wiesn 2025: wer den 150.000 Fans am Oktoberfest einheizen wird

29. April 2025
nächster Artikel

Fünfjähriger Paul aus Nofels sucht gesunde Stammzellenspender

Heute beliebt

  • Barbara Husar. Foto: Bandi Koeck

    Gsibergerin der Woche: Barbara Husar und die EUTER-Erhebung dieses Wochenede in Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Vorarlberger Künstler Karl Pont bei London Art Biennale 2025 vertreten

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • KARMA … wie das Leben so spielt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Informationsabend zur Medienerziehung im digitalen Zeitalter

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

von ANDA
8. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

von GEEN
5. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: Hartberg:SCR Altach 2:0

von GEEN
4. Mai 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Macht Stress krank?

von BK
1. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Gemeinsam im Museum – Museum visuell erleben, Führung in Gebärdensprache (ÖGS)
Feldkircher Wochenmarkt
Musik und Märchen aus Afrika / Timna Brauer: Auf den Spuren des Löwen
Musikalische Lesung mit Timna Brauer: Hommage an Arik Brauer
Kinomontag für Senioren: Garfield

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist