10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

IV Vorarlberg gegen Corona Schocktherapien

von Red
14. November 2020
in Gsiberg
Lesezeit: 1 mins read
A A
2

IV-Vorarlberg Präsident Ohneberg: Weiter Lernen mit Corona umzugehen – in der Zukunft brauchen wir endlich eine Strategie, statt ständiger Schocktherapien

„Auch wenn das Verständnis schwindet und es uns noch so schwerfällt, wir müssen uns solidarisch an die verschärften Maßnahmen halten und weiter Lernen mit Corona umzugehen. Allerdings muss uns spätestens jetzt klar sein, dass wir mit weiteren solchen Schocktherapien nicht nur die Gesellschaft und Wirtschaft als Ganzes nachhaltig schädigen, sondern vielen Bevölkerungsgruppen – insbesondere jungen Menschen – wichtige Zukunftsperspektiven verbauen“, so IV-Vorarlberg Präsident Martin Ohneberg zu den heute präsentierten Maßnahmen der Bundesregierung.

WERBUNG

Ab sofort braucht es für Ohneberg daher „endlich eine Strategie unter Beiziehung von technischen Hilfsmitteln wie dem Corona-App des Roten Kreuzes, einer umfassenden Test- und Tracingstrategie mit Anerkennung von Antigentests und kürzeren Quarantänezeiten. Bis der hoffentlich möglichst rasch verfügbare Impfstoff in der Breite wirkt, müssen wir unsere überforderten Systeme in den Griff bekommen, statt mit wiederkehrenden Schocktherapien vorzugehen. Die Industrie und das produzierende Gewerbe wird wie schon im Frühling unter strengen Schutzvorrichtungen für ihre Mitarbeiter, die Produktion – und damit auch das Land – so gut es geht am Laufen halten.“

Tags: Corona
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Regierungschefin Brigitte Haas auf dem roten Teppich beim Empfang durch die Premierministerin von Dänemark. (Quelle: Christian Falck Wolff)
Gsiberg

Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft in Kopenhagen

3. Oktober 2025
Die Stimmung beim Brausilvester 2025 war den ganzen Tag über ausgelassen gut. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberg

Brausilvester Spezial: Mohrenbrauerei feiert Auftakt ins neue Bierjahr

28. September 2025
döt.gsi

Oma Lilli: Die Kur – Das Kabarett ab 2025

28. September 2025
Gsiberg

Weltherztag 2025: 25.000 Erwachsene mit angeborenem Herzfehler in Österreich brauchen lebenslange Betreuung

25. September 2025
nächster Artikel

Rankweil erinnert an die Opfer von Gewalt

Kommentare 2

  1. Christina Bischofberger says:
    5 Jahren her

    Mir fehlt bei einigen Maßnahmen das Verständnis. Die Kindergärten und volksschulen zumachen gibt für mich keine Vorteile gegen Corona. Die Industrie kam gut davon aber den Handel wird es wieder hart treffen. Da shoppen dann alle wieder fröhlich bei diesem Drecksladen amazon.

  2. Albert Wittwer says:
    5 Jahren her

    Ich halte für überzogen bzw. versäumt: 1. Die Kinder (Kindergärten) nicht analog life zu unterrichten. 2. kleine Läden, in die man einzeln mit Maske eintreten könnte, zuzusperren. (warum soll ich nicht spazieren gehen und dann eine Wollmütze kaufen dürfen?) 3. Covid-Test-Straßen klar und breit zugänglich zu strukturieren. 4. die StoppCorona App zu pushen. 5. Gäste im Freien, auf Terrassen, unter Abstand nicht bewirten zu dürfen.

Heute beliebt

  • Robert (links) und Richard Waibel (rechts) führen die Workwear- und Promotion-Geschäfte von M7 fort. M7-Gesellschafter Martin Lenz zieht sich aus dem Workwear-Geschäft zurück. Astrid Gehrer bleibt Standortleiterin in Dornbirn.

    Waibel übernimmt Workwear-Geschäft von M7

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Einbruch in Fahrradgeschäft in Lustenau – Polizei bittet um Hinweise

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das war das Oktoberdorf 2024 in Dornbirn Oberdorf

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 36-jähriger Landwirt stirbt bei Mulcharbeiten

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Viele Dinos zum Anfassen, Füttern und Reiten

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Untertanen des Feudalismus

von ADON
26. September 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Werbeverbot auf sozialen Medien!

von ANDA
17. September 2025
0

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist