10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event

Köln vs Bayern 1:2

von Red
31. Oktober 2020
in gsi.event, Sport, Uncategorized
Lesezeit: 3 mins read
A A
0

Von Tuncay G.

Die Kölner hatten den letzten Sieg gegen die Bayern vor über zehn Jahren gefeiert. Saisonübergreifend sind es schon 15 Spiele ohne Sieg für den „Effzeh“. 

WERBUNG


Der Münchner Trainer Hansi Flick stellte seine Mannschaft auf mehreren Positionen um. Sarr war von Beginn an auf der linken Verteidigerposition und der Neuzugang Choupo Mouting durfte als Mittelstürmer für den geschohnten Lewandowski auflaufen. Ein weiterer Sommertransfer, Leroy Sane war auch in der Startelf, der Kingsley Coman auf dem linken Flügel ersetzte. Benjamin Pavard war rechter Aussenverteidiger, in der Innenverteidigung Niklas Süle und Jerome Boateng, vor ihnen Javi Martinez und Joshua Kimmich im Mittelfeld, als Spielmacher durfte Thomas Müller agieren, auf dem rechten Flügel war Serge Gnabry, der nach einer Coronapause das erste Mal von Beginn an ran durfte. Das Tor wurde von Manuel Neuer gehütet.


Das Spiel fand ohne Zuschauer im „Rhein Energie Stadion“ in Köln statt. Die ersten 10 Minuten hatten die Kölner überraschend mehr vom Spiel, die Bayern taten sich schwer in die Partie zu kommen. Die erste gelbe Karte vom Schiedsrichter F. Willenborg sah der Mittelstürmer der Gäste in der zehnten Minute für ein sehr hartes Foulspiel. Zwei Minuten später gab es Elfmeter wegen Handspiels für den Champions League Sieger von der Vorsaison. Thomas Müller liess sich die Möglichkeit auf seinen vierten Saisontreffer nicht nehmen und verwandelte sicher ins rechte Eck. Die Bayern traten recht Verhalten auf, es entstand der Eindruck, als ob sie die Partie im Schongang zu Ende spielen wollten. In der 23. Minute gab es für Benjamin Pavard wegen zu hartem Einsteigen die zweite gelbe Karte. Viel nennenswertes gab es in der ersten Spielhälfte der Partie nicht mehr. Einige ungefährliche Aktionen auf beiden Seiten sahen die Trainer noch ehe  in der Nachspielzeit der ersten Hälfte Serge Gnabry ebenfalls sein viertes Saisontor in der Bundesliga erzielte. Der 0:2 Halbzeitrückstand für die Kölner spiegelte den Spielverlauf nicht wieder. Beide Mannschaften kamen unverändert aus den Katakomben. Die Bayern waren bemüht ohne Gegentor zu bleiben, da Manuel Neuer dem Rekord von 196 Ligaspielen ohne Gegentreffer nahe stand. Dem Rekordmeister aus München tat die Teepause sichtlich gut, sie kontrollierten nun das Spielgeschehen. Hie und da hatten die Kölner zwar Aktionen, aber richtige Torgefahr entstand bei keinem dieser Angriffe, deshalb wechselte der Kölner Trainer Markus Gisdol in der 59. Minute gleich dreifach. Hansi Flick zog in der 63. Minute nach und brachte das Stürmertalent Joshua Zirkzee für Eric Choupo Mouting und Douglas Costa für Leroy Sane auf den Platz. In der Schlussphase, in der die Partie abgeflacht war, wechselten beide Mannschaften nochmals. Es kam David Alaba für Javi Martinez und auf Kölner Seite Tolu Arokodare für Sebastian Anderson. Das Ergebnis schien schon festzustehen, jedenfalls hatte man als Zuschauer den Eindruck, dass das Spiel mit diesem Resultat zu Ende geht, als der eingewechselte Dominik Drexler den Anschlusstreffer erzielte. Richtig spannend wurde es nicht mehr, dafür waren die Profis aus München zu erfahren. Der Stern des Südens liess sich drei Punkte im Meisterschaftsrennen aufs Konto buchen. Eine Leistungssteigerung der Mia san Mia Truppe wird in den nächsten Partien am Dienstag gegen RB Salzburg (Champions League) und am kommenden Samstag im Derby gegen Borussia Dortmund nötig sein. Insgesamt war es keine berauschende Leistung des achtfachen Serienmeisters der Bundesliga.

Euer gsi-news Sportredakteur Tuncay

teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Empfang der Delegation zu den Kleinstaatenspielen in Andorra mit Regierungsrat/Sportminister Hubert Büchel, am 13.08.2025 in der Hofkellerei in Vaduz. Bild: Julian Konrad 2025
Liechtenstein

Liechtensteinische Delegation der Kleinstaatenspiele in Andorra zu Empfang geladen

15. August 2025
Schwarzenberg-Trio (v.l.n.r): Franz-Markus Siegert, Hanna Bachmann, Roland Lindenthal. Foto: Hans Leitner
gsi.event

Abschluss der diesjährigen Konzertsaison auf der Schattenburg

15. August 2025
Bildnachweis: Stadtmarketing Feldkirch
gsi.event

RUNDKLANG Open Air in Feldkirch: Das sind die Bands

14. August 2025
Gerd Ender in Altach. Foto: Privat
gsi.kolumne

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

11. August 2025
nächster Artikel

IV-Vorarlberg Präsident Ohneberg: Gemeinsamer Kraftakt von Nöten und Lernen mit Corona umzugehen

Heute beliebt

  • Foto: Albert Wittwer

    Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Heisse Natronlauge: Mann bei Arbeitsunfall schwer verletzt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Martin Veith verlässt „Antenne Vorarlberg“ nach fast zehn Jahren

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Chirurgie-Teams Feldkirch und Bludenz stärken Zusammenarbeit

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Was ist eigentlich die Vorarlberger Wasserpolizei?

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist