Donnerstag, 11.08.2022
10 °c
Bregenz
9 ° Di
9 ° Mi
8 ° Do
7 ° Fr
7 ° Sa
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start FL/CH

FL-Regierung schließt Gastronomie während drei Wochen

von Red
25. Oktober 2020
in FL/CH, POLITIK
Lesezeit: 3 mins read
A A
0

Aufgrund der stark gestiegenen Fallzahlen sieht sich die fürstliche Regierung gezwungen, die Maßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus erneut zu verschärfen. Restaurants-, Bar- und Clubbetriebe sowie Diskotheken und Tanzlokale werden für das Publikum geschlossen. Ebenfalls ist Konsumation an Veranstaltungen nicht mehr gestattet. Dies betrifft auch private Veranstaltungen mit mehr als 30 Personen. Die Maßnahmen sind auf drei Wochen befristet.

Bislang sind in Liechtenstein 324 laborbestätige Covid-19-Erkrankungen zu
verzeichnen. Alleine innerhalb des letzten Tages wurden 42 zusätzliche Fälle gemeldet. Innerhalb der letzten zwei Wochen ergibt dies hochgerechnet über 460 Erkrankungen auf 100.000 Einwohner.

Gastronomiebetriebe müssen für drei Wochen schließen

Seit dieser Woche gelten verschärfte Bedingungen für die Gastronomie. Die
maximale Größe der Gästegruppen pro Tisch wurde auf sechs Personen reduziert und die Konsumation darf nur noch sitzend erfolgen. Bislang wurde das Ansteckungsrisiko, das bei derartigen engen Kontakten an Tischen zwangsweise besteht, in Kauf genommen. Aufgrund der stark gestiegenen Fallzahlen möchte die Regierung dieses Risiko nun vermeiden und schließt Restaurationsbetriebe, Barbetriebe sowie Diskotheken und Nachtclubs. Ausgenommen sind einzig Take-aways, Schulmensen, Betriebskantinen, Lieferdienste für Mahlzeiten und Restaurationsbetriebe für Hotelgäste.

Konsumation auch an Veranstaltungen nicht mehr zulässig

Wie bislang, müssen Organisatoren von Veranstaltungen ein striktes Schutzkonzept erarbeiten und umsetzen. Für alle öffentlich zugänglichen Innenräume gilt eine Maskenpflicht. Die Konsumation an Veranstaltungen ist nicht mehr zulässig, da diese Situationen dasselbe Risiko darstellen wie die Konsumation in der Gastronomie. So dürfen an Veranstaltungen keine Speisen und Getränke mehr ausgegeben werden. Dies gilt auch für Veranstaltungen, welche im Freien stattfinden, auch wenn dort – sofern die Abstände eingehalten werden – keine Masken getragen werden müssen.

Auch Konsumation an privaten Veranstaltungen eingeschränkt

Für private Veranstaltungen gelten die gleichen Auflagen wie für öffentliche Veranstaltungen, wenn sie in öffentlich zugänglichen Einrichtungen oder Betrieben stattfinden, wenn die teilnehmenden Personen den Organisatoren nicht alle namentlich bekannt sind oder wenn mehr als 30 Personen teilnehmen. Die Regierung ersucht alle Einwohner auch bei allen Anlässen, die im privaten Rahmen stattfinden, um äußerste Zurückhaltung, um Einhaltung des Mindestabstandes oder – wo dies nicht möglich ist – um das Tragen einer Maske.

Unterstützung für betroffene Betriebe

Zur Abfederung der wirtschaftlichen Folgen der behördlich angeordneten
Schließungen werden im Rahmen des Maßnahmenpakets für die Dauer der
behördlichen Schließung der Betriebskostenzuschuss, die Unterstützung für
Einzelunternehmer und Gesellschafter und die Unterstützung für weitere
Berechtigte per 24. Oktober 2020 in angepasster Form reaktiviert werden. Die entsprechenden Dokumente und Formulare werden im Laufe der nächsten Woche online verfügbar sein. Der Anspruch auf Corona-bedingte Kurzarbeitsentschädigung und auf das COVID-19-Taggeld gelten noch bis Ende Jahr und sollen, vorbehaltlich der Zustimmung des Landtags, bis Juni 2021 verlängert werden. Des Weiteren soll für Unternehmen, die aufgrund der Natur ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit von den Folgen der Covid-19-Pandemie längerfristig besonders betroffen sind, für das vierte Quartal 2020 und das erste Quartal 2021 im Sinne einer Härtefall-Regelung
eine zusätzliche finanzielle Unterstützung bereitgestellt werden.

Einschneidende aber notwendige Maßnahmen

Die neuen Bestimmungen werden bereits am Samstag, 24. Oktober 2020 in Kraft treten. Die Regierung ist sich bewusst, dass es sich um sehr einschneidende und drastische Maßnahmen handelt, aber sie ist zur Ansicht gekommen, dass angesichts der Infektionszahlen und der Tatsache, dass Maßnahmen nur mit einiger Verzögerung wirken, ein unmittelbarer Handlungsbedarf besteht.

Die Regierung ersucht alle Einwohner um strikte Einhaltung der Bestimmungen und einen Verzicht auf nicht dringend nötige Sozialkontakte – auch im eigenen Familien- und Freundeskreis. Sie empfiehlt bei allen Begegnungen eine Maske zu tragen, sofern der nötige Abstand nicht eingehalten werden kann. Des Weiteren ruft die Regierung die Hygiene- und Verhaltensregeln in Erinnerung. Personen mit Symptomen sollen zuhause bleiben und die Hotline unter der Nummer +423 235 45 32 kontaktieren. Es liegt an uns allen, durch strenge Disziplin und gesunden Menschenverstand die Anzahl der Neuinfektionen zu senken.

WERBUNG
Tags: Gastronomie
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

GSIBERG

Muntliger Steg ist fertiggestellt

11. August 2022
© Wolfgang Efferl
GSIBERG

Schattenburg bleibt im Dunkeln dunkel: Stadt Feldkirch spart Engergie

7. August 2022
DÖTGSI

Eine Woche lang europäische Vielfalt erleben

5. August 2022
POLITIK

230 000 offene Stellen und 283 700 Arbeitslose – finde den Fehler

1. August 2022
nächster Artikel
© Dietmar Mathis

Die neue Feldkircher Stadtvertretung steht fest

WERBUNG

Kommentare

Susis Gedankenwelt #132: Für immer jung!

von SUSI
7. August 2022
1

Die Wokeness und ihre Scheinprobleme

von NAOL
6. August 2022
0

Susis Gedankenwelt #131: Du bist die Beste!

von SUSI
31. Juli 2022
0

Susis Gedankenwelt #130: Schweißheiß

von SUSI
24. Juli 2022
0

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de

Heute beliebt

  • Jakob Hammerer ist Clunia-Senior

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Open Air Kinosommer: Filme unter Sternen am Fuße der Basilika Rankweil

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Enthaftung im Mordfall Janine G.

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Mann stirbt bei Sommernachtsfest in Gaschurn

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trending
  • Kommentare
  • Neueste

Jürgen Gruber lebt!

14. Mai 2021

Um welches Land geht es?

22. Juni 2022

Pädagogisch wertvolle Kinderserien unter der Lupe

16. Januar 2022

Was geschah mit Jürgen Gruber?

17. April 2021

Mohrenbräu – Sich selbst als nicht rassistisch zu deuten ist zu wenig.

28

Nach Corona – Genug Arbeit für alle?

14

Susis Gedankenwelt #2: Kalter Kaffee

12

Warum ertragen wir die Superreichen?

12

Muntliger Steg ist fertiggestellt

11. August 2022
Raum der Obdachlosigkeit

Das Leben eines Obdachlosen darstellen

10. August 2022

Jakob Hammerer ist Clunia-Senior

9. August 2022

Saminahof veranstaltet Ganztageskurs mit Sonja Waggershauser

9. August 2022

Neueste Beiträge

  • Muntliger Steg ist fertiggestellt
  • Das Leben eines Obdachlosen darstellen
  • Jakob Hammerer ist Clunia-Senior
  • Saminahof veranstaltet Ganztageskurs mit Sonja Waggershauser
  • Open Air Kinosommer: Filme unter Sternen am Fuße der Basilika Rankweil
  • 28 PKW-Lenker beim Szene Openair in Lustenau angezeigt
  • Killing Gunther

Archive

  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
gsi.news

  • Datenschutz
  • Impressum

Kategorien

  • AUTO
  • DÖTGSI
  • EVENTS
  • FITNESS
  • FL/CH
  • Gedenken
  • GSI-JOBS
  • GSI-TV
  • GSIBERG
  • GSIBERGER
  • GSIBUCH
  • GSIVEREIN
  • KINO/VOD
  • KOLUMNE
  • KULTUR
  • MUSIK
  • ÖSTERREICH
  • Podcast
  • POLITIK
  • REISEN
  • SPIELE
  • SPORT
  • TRENDS
  • Uncategorized
  • WELT
  • Weltbuch
  • Wirtschaft und Recht
  • WOHNEN

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • GSIBERG
    • ÖSTERREICH
    • FL/CH
    • WELT
  • POLITIK
    • Wirtschaft und Recht
  • SPORT
  • GSI-JOBS
  • KINO / FILM
  • WOHNEN
  • SPIELE
  • GSIBERGER
  • GSIVEREIN
  • GSIBUCH
    • Weltbuch
  • KOLUMNE

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA