10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.buch

25 Jahre Kunst in der Johanniterkirche

von Red
6. September 2020
in gsi.buch, Kultur
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
© Johanniterkirche Feldkirch

© Johanniterkirche Feldkirch

Zum Jubiläum erschien ein Buch, das sich dem Ort aus vielen Perspektiven widmet.

Die Johanniterkirche in der Feldkircher Marktgasse ist ein besonderer Ort mit einer geheimnisvollen Geschichte. Seit 25 Jahren wird dort zeitgenössische Kunst gezeigt. Zum Jubiläum erschien nun ein Buch, das sich mit diesem Ort aus verschiedenen Perspektiven auseinandersetzt – historisch, archäologisch, kunsthistorisch, theologisch, kulturpolitisch und atmosphärisch. Die Herausgeber Arno Egger und Karin Guldenschuh konnten dafür Autoren und Autorinnen unterschiedlicher Disziplinen gewinnen.

WERBUNG

Das Jubiläumsjahr ist in jeder Hinsicht außergewöhnlich. Die erste Ausstellung im Frühjahr ist wegen des coronabedingten Lockdowns ausgefallen. Anstelle der Sommerausstellung wird nun das Buch präsentiert, begleitet von einem speziellen Rahmenprogramm mit Führungen zum Thema und einer Art Kino in der Kirche. Im Herbst gibt es nach vielen Jahren wieder eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Kunsthaus Bregenz.

Beiträge im Buch

„Dem Ort auf der Spur“ – Der Titel des Buches ist Programm. Die Jubiläumschrift ist nicht als Retrospektive auf die Ausstellungen angelegt, sondern als Entdeckungsreise zu den vielschichtigen Phänomenen dieses einzigartigen Ortes. Es enthält unter anderem Beiträge von Bischof Benno Elbs, der die Rolle der Kunst im Sakralraum aus theologischer Sicht analysiert, von Bürgermeister Wolfgang Matt, der sich mit der Bedeutung dieses besonderen Kunstraums im Herzen der Stadt beschäftigt. Der ehemalige Vorarlberger Landesarchivar Alois Niederstätter unternimmt eine Zeitreise durch die Jahrhunderte von Hugo I. von Montfort bis zum Beginn der Ausgrabungen und die Historiker Christoph Volaucnik (Stadtarchivar Feldkirch) und Michael Fliri (Diözesanarchivar) stellen Relikte vor, die sich aus verschiedenen Epochen in der Johanniterkirche erhalten haben.

„Dem Ort auf der Spur“

Das Buch kostet 35 Euro. Es ist beim Kulturreferat der Stadt Feldkirch erhältlich und kann auch online über die neue Website bestellt werden: johanniterkirche.at

Kuratorführungen:

Ausgehend vom Buch führt Arno Egger (egger@johanniterkirche.at) am 11.9. um 17 Uhr durch die Johanniterkirche. Eintritt: 5 Euro.

Tags: FeldkirchWolfgang Matt
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Der Koblacher Karl Pont. Fotos: Privat
Gsiberger

Vorarlberger Künstler Karl Pont bei London Art Biennale 2025 vertreten

9. Mai 2025
Norbert Schnetzer, Regina Pichler, Meinrad Pichler, Martin Wieland (Druckerei Thurnher) sowie Stefanie Kollmann-Obwegeser (Gemeindearchiv Rankweil) und Katharina Wöß-Krall © Mathis Fotografie
gsi.buch

Rankweil präsentiert Buch über die NS-Vergangenheit

8. Mai 2025
Bild: NordSüdVerlag
Weltbuch

Ludwig und das Nashorn überzeugt mit origineller Bildsprache

5. Mai 2025
gsi.musik

Gewinnspiel: Wolfgang Frank & Band FarbenSpiel Kulturbühne AmBach

24. April 2025
nächster Artikel

Initiative für Chancen-Fairness: PH Vorarlberg ist im Finale um innovativstes Bildungsprojekt

Heute beliebt

  • Barbara Husar. Foto: Bandi Koeck

    Gsibergerin der Woche: Barbara Husar und die EUTER-Erhebung dieses Wochenede in Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Vorarlberger Künstler Karl Pont bei London Art Biennale 2025 vertreten

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • KARMA … wie das Leben so spielt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Informationsabend zur Medienerziehung im digitalen Zeitalter

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Das wird man doch noch sagen dürfen!

von ANDA
8. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach entlässt Trainer Ingolitsch nicht

von GEEN
5. Mai 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: Hartberg:SCR Altach 2:0

von GEEN
4. Mai 2025
0

Sandro Frick. Foto: Bandi Koeck

Sandros Bewegungskolumne: Macht Stress krank?

von BK
1. Mai 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Gemeinsam im Museum – Museum visuell erleben, Führung in Gebärdensprache (ÖGS)
Feldkircher Wochenmarkt
Musik und Märchen aus Afrika / Timna Brauer: Auf den Spuren des Löwen
Musikalische Lesung mit Timna Brauer: Hommage an Arik Brauer
Kinomontag für Senioren: Garfield

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist