10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberger

Eva Hirschauers Kretisches Labyrinth in Gisingen

von BK
20. August 2020
in Gsiberger
Lesezeit: 4 mins read
A A
0

Dass Pflanzen mehr als ihre Wirkstoffe und Inhalte sind, davon ist Eva Hirschauer überzeugt. Die begnadete Kindergartenpädagogin und Kleinkindbetreuerin, die in ihrer Freizeit Zen Shiatsu betreibt, hat 2012 in den Gisinger Rüttenen ein Ort der Kraft und Ruhe durch ihr Kräuterlabyrinth angelegt. 2015 wurde es mit der Vorarlberger Gartenplakette ausgezeichnet.

Von Bandi Koeck

WERBUNG

Wer Eva Hirschauer etwas kennt, der weiß, dass man ihr in Sachen Kräutern schwer etwas vormachen kann, denn ihr Wissen und Interesse ist immens. Vor etlichen Jahren hat sie eine Ausbildung zur Heilpflanzen-Botanikerin durch den Kärntner Verein „Freunde Naturgemäßer Lebensweisen“ absolviert. Ziel dieses Vereins ist es, die Pflanzenvielfalt zu bewahren und die Kenntnisse über heimische Heilpflanzen zu verbreiten. Die UNESCO hat diese Bemühugnen durch Auszeichnungen honoriert. Im Rahmen der anderthalbjährigen Ausbildung lernte die Feldkircherin 400 verschiedene Pflanzen kennen. Von den anfangs 25 Kursteilnehmern haben mit Eva Hirschauer zusammen lediglich acht die Ausbildung abgeschlossen. „Es war eine intensive Zeit mit viel Lernstoff“ berichtet Hirschauer.

Noch heute – Jahre später – produziert die Kindergartenpädagogin eigene Bachblüten, Tinkturen oder Salben aus den Kräutern ihres Gartens in Gisingen. Das während der Ausbildung angeeignete Wissen um die Färbung von Pflanzen, dem Erzeugen von Salben und Tinkturen oder der Verwendung der Kräuter in der Küche, ist für sie wichtiger Bestandteil ihres Schaffens.

Eva Hirschauers Wunsch, ein eigenes Kräuterlabyritnh anzulegen wuchs bereits mit dem erworbenen Wissen. „Das Symbol des Labyrniths hat mich schon früher fasziniert, ist es doch ein Urspurngssymbol für das Leben“ so die Kräuterexpertin.

Mit einem Labyrinth aus Kräutern hat sie einen in zweifacher Weise kraftvollen Ort geschaffen – durch seine Symbolik und die Kraft der Pflanzen selbst. Auf dem familieneigenen Feld in den Rüttenen hat Eva Hirschuer im Mai 2012 mit der Bepflanzung begonnen. 120 verschiedene Kräuter hat sie mit Hilfe von Freunden und Gleichgesinnten gepflanzt (150 Laufmeter, Durchmesser ca. 12 Meter), 35 Säcke Mulch eingebracht und Jahre später das Labyrinth sogar verpflanzt und neu angelegt, was mit einem großen Aufwand verbunden war.
Ihr Labyrinth, gestaltet nach der Form des kretischen Labyrinths führt stets zur Mitte und ist ein Ort zum Innehalten, der gerne von Wanderern aufgesucht wird. In einem kleinen fahrbaren Holzhüttchen bewahrt sie ein paar Gartengeräte auf. Darin lässt sie Wildbienen nisten. Zwei künstliche Wasserpfützen sollen Insekten in den heißen Sommermonaten Wasser spenden. Eine nach ihren Vorstellungen erzeugte Holzbank lädt zum Genießen ein. Es ist ein magischer Ort, der seinesgleichen sucht – genauso wie die Schöpferin, die angekommen und mit sich im Reinen scheint. Einfach nur schön!

© Bandi Koeck 2020

Das Labyrinth gehört zu den ältesten symbolischen Zeichen der Menschheit. Seit Jahrtausenden wird es in Felsen oder ton geritzt, auf Keramiken gemalt, mit Steinen am Boden ausgelegt oder in alten Handschriften gezeichnet. Man findet Labyrinthe auf alten kretischen Münzen, auf etruskischen Vasen, an sizilianischen Gräbern, auf indonesischen Goldringen aber auch auf Schmuckstücken nordamerikanischer Ureinwohner.

„Das Leben ist

Beständiges Gehen

Im Labyrinth

Ankommen

Und Aufbrechen

Zur Mitte finden

Und sie wieder verlassen

Scih wenden müssen

Und immer weiterkommen.“

Zur Person:

Eva Hirschauer
Geboren am 17. August 1964
Beruf: Kindergartenleiterin Kleinkindgruppe
Gallmist in Tisis
Ausbildung zur Heilpflanzen-Botanikerin
Diverse Aus- und Weiterbildungen im Bereich
Zeichnen, Malen und Gestalten
Shiatsu Dipl. Praktikerin
Kinesiologin
Kontakt: www.shiatsu-and-more-feldkirch.at

„Wird das Leben als Irrgarten betrachtet,

ist jeder Fehler ein unnötiger Umweg

und vergeudete Zeit.

Ist das Leben ein Labyrinth,

dann ist jeder Fehler Teil des Weges und

ein unerlässlicher Lehrmeister!“

Candolini

Tags: Feldkirch
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Wolfgang Türtscher. Foto: Bandi R. Koeck
gsi.podcast

Wolfgang Türtscher – Der Bildungsexperte mit Herz, Haltung und Heimatverbundenheit

26. Oktober 2025
Nexhat Maloku vor dem Gebäude der
gsi.podcast

Nexhat Maloku – Der Brückenbauer zwischen Schweiz und Balkan

19. Oktober 2025
Thomas Payr vor seinen Kunstwerken. Fotos: Bandi Koeck
Gsiberger

Thomas Payr – Der Farbenflüsterer von Feldkirch

12. Oktober 2025
Christine Böhmwalder von Philatelie Liechtenstein in Schaan. Foto: Bandi Koeck
Gsiberger

Die Briefmarkengestalterin – Christine Böhmwalder

5. Oktober 2025
nächster Artikel

Gsi-Kinotipp: Waren einmal Revoluzzer

Heute beliebt

  • Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

    Fußball – der ANDERE Blick! Kapfenberg : SCR Altach 1 : 3

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Wolfgang Türtscher – Der Bildungsexperte mit Herz, Haltung und Heimatverbundenheit

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Kinderärztin in Bludenz schließt aus Protest gegen die Impfpflicht

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 480 Absolventen: FHV-Sponsion: Bachelor- und Mastergrade feierlich im Kulturhaus Dornbirn vergeben 

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Gsi.Ausflugstipp: Ein herbstlicher Rundgang durch den Wildpark Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! Kapfenberg : SCR Altach 1 : 3

von GEEN
29. Oktober 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach vs. Hartberg 2:2

von GEEN
26. Oktober 2025
1

CR Bandi Koeck blickt gerne genauer hin. Foto: Richard Mayer

Bandis Koecktail: Späte Wahrheiten – und die Pflicht zur Aufarbeitung

von BK
24. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Welche bedeutende Persönlichkeit ist das?

von ANDA
21. Oktober 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist