10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Poolbar-Festival 2020: 6 Wochen Kulturelles von Nischen bis Pop sind fix!

von Red
7. Juni 2020
in Gsiberg, Kultur
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Symbolbild. © Bandi Koeck

Symbolbild. © Bandi Koeck

‚Nischen entdecken, Weltstars hautnah erleben!‘ So lautet jährlich das Motto des poolbar-Festivals. Doch der Sommer 2020 ist keiner wie jeder andere. Die Covid 19-Pandemie zwang viele große Festivals zur Absage. Ganz anders das in Feldkirch beheimatete poolbar-Festival: Zwar müssen auch beim poolbar-Festival die großen Hallenkonzerte möglichst auf 2021 verschoben werden, die Krise aber wird vielmehr als besondere Herausforderung betrachtet, und als Möglichkeit, die Vielseitigkeit des Festivals zu zeigen, als Chance, die besonderen Stärken des Festivals nicht nur sichtbar zu machen, sondern aktiv einzusetzen;

„Das poolbar-Festival erfindet sich jährlich neu“ – auch dieser Satz begleitet das Festival seit Jahrzehnten. Und nie war er passender als in diesem Jahr: Im poolbar-Generator wurden Designs für das poolbar-Festival auf vielen Ebenen entwickelt – und angesichts der Pandemie wird Vieles – vor allem in der poolbar-Architektur – nochmals überarbeitet und angepasst. Als besonders hilfreich entpuppt sich diesbezüglich der das Hallenbad umgebende idyllische Reichenfeldpark; er wird zum Hauptschauplatz des poolbar-Festivals 2020 werden.
Auch der Corona-Sommer bringt also ein poolbar-Festival mit gutem Design und vielfältigen Veranstaltungen – vom Konzert bis zum Diskurs – im idyllischen Ambiente des Reichenfeldparks.

WERBUNG

Alles bleibt anders: Das Setting, das Programm

Was im Februar und März im poolbar-Generator, dem Labor für Festivaldesign, in Bregenz und Wien als Konzept erarbeitet wurde, wird bis zum Sommer umgesetzt werden: Architektur, Grafik, Produktdesign, Visuals, Street Art und Public Art werden eine tragende Rolle spielen.
Auf Basis der geltenden Regierungsverordnungen sowie in Absprache mit den örtlichen Behörden wird der Außenbereich, der zur Kontrolle der maximalen BesucherInnenkapazitäten eingezäunt wird, für kulturelle und soziale Begegnungen genutzt; Dem poolbar-Team ist es dabei ein Anliegen, diesen Bereich nicht für volle sechs Wochen der freien öffentlichen Nutzung zu entziehen, daher wird außerhalb der Betriebszeiten die Umzäunung entfernt. Außerdem wird der Eintritt ins Gelände an den meisten Tagen frei sein.


Geplant sind Freibadkonzerte lokaler und nationaler Bands, die sonntäglichen Jazzfrühstücke mit Livemusik und anschließend DJ-Sets zum gechillten Sonntags-Tänzeln.
Hinzu kommen Poetry Slam, Tagebuch Slam und der Auftritt der Kabarettgrößen Maschek.
Die diskursiven Angebote des Raumfahrtprogramms finden großteils jenseits des Reichenfeldes an spannenden Orten in der Region statt..
Die entspannte Gastronomie im Park wird ab 17 Uhr zur Verfügung stehen, musikalisch begleitet von DJ-Sounds für gemütliche, laue Sommernächte. Mittwochs zusätzlich mit einem unterhaltsamen Pub- und Popquiz.
Immer werden dabei – v.a. in puncto Lautstärke und Sperrstunde – die Interessen der AnrainerInnen gewahrt werden.

Highlights sind unter anderem die Konzerte der österreichischen Headliner Lou Asril, Oehl, Mavi Phoenix und Manu Delago Ensemble.
Ein besonderer Höhepunkt wird der letzte Samstag (29.8.) sein: Auf Initiative von poolbar-Festival und ORF Vorarlberg und in Kooperation mit der „Marke Vorarlberg“ wurde der Vorarlberger Musikpreis „Sound@V“ ins Leben gerufen: Ausgezeichnet werden soll die beste Musik aus Vorarlberg bzw. mit Vorarlberger Beteiligung. An diesem Abend werden die hoch dotierten Preise (und die im poolbar-Generator entworfenen Trophäen) feierlich überreicht.

Ein Dank dem Netzwerk!

Die Durchführung des Festivals in angepasster Form bedeutet einen enormen Kraftakt – aber das poolbar-Team steht seinen überaus loyalen Fördergebern, PartnerInnen und Sponsoren, der regionalen Kulturszene, den LieferantInnen und AuftragnehmerInnen in der Region sowie nicht zuletzt seinen treuen Gästen gegenüber in der Pflicht. Das spiegelt auch das enorm positive Feedback auf die Ankündigung wider, in diesem Sommer wenigstens ein Stück weit kulturelle Normalität zu ermöglichen.

Organisatorisches, Tickets

Jedem Gast wird ein (online wählbarer) nummerierter Sitzplatz bzw. jeder Besuchergruppe ein eigener Bereich im Reichenfeld zugewiesen. Im zugewiesenen eigenen Bereich darf auch getanzt werden.
Es wird empfohlen, rechtzeitig Tickets zu sichern bzw. auch bei freiem Eintritt unter www.poolbar.at einen Platz zu reservieren.
Es besteht die Möglichkeit, online oder an der Kassa die Kontaktdaten zu deponieren, sodass im Falle einer Infektion die potentiellen Kontakte informiert werden können.

Die Veranstaltungen finden bei jeder Witterung statt. Es stehen bei Schlechtwetter teilweise Überdachungen zur Verfügung, im Zweifelsfall wird aber regentaugliche Kleidung empfohlen.
Tickets, Reservierungen und weitere Informationen unter www.poolbar.at.

poolbar-Festival 2020: 23. Juli bis 30.August 2020, Reichenfeldpark beim Alten Hallenbad, Feldkirch, Vorarlberg, Austria

Tags: Coronakrise in VorarlbergFeldkirchKultur
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Philipp Schöbi im Café Zanona. Foto: Marion Hofer
gsi.event

Philipp Schöbi präsentiert: Arthur Conan Doyles „The Feldkirchian Gazette“

13. September 2025
Bild: Pandoras Dream/TAS
gsi.event

Andreas Paragioudakis präsentiert: PANDORAS DREAM – After the noise

12. September 2025
Ausnahmekünstler wie Bodo Wartke kommen gerne nach Liechtenstein, wie etwa ins TAK. © Bandi Koeck
Kultur

Kulturstrategie 2026: klare Leitlinien für Liechtensteins Kulturlandschaft

10. September 2025
Steinschlag. Foto: Landespolizei
Gsiberg

Landespolizei spricht von Vollmondwochenende

9. September 2025
nächster Artikel
© Tobias Köstl

Gsiberger der Woche: Andreas Bösch

Heute beliebt

  • 125 jahre VCV-Fest am 13. und 14. September 2025 in Mäder und Götzis (Vorarlberg. Foto: Feriensippe Montfort

    125 Jahre VCV – eine Vorarlberger Innovation

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : LASK 1 : 0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Zwischen Klassenzimmer, Kamera und Künstlicher Intelligenz – Das vielschichtige Leben des Arno Brändle

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Österreichs Speed-Puzzle-Team auf dem Weg zur Weltmeisterschaft

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Tödlicher Alpinunfall in Tschagguns

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist