10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Bauamt Feldkirch: Von „ruhen“ keine Spur – Kopfschütteln über anderslautende Medienberichte

von Red
28. April 2020
in Gsiberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Die Stadt Feldkirch legt Wert auf die Feststellung, dass Bauanträge bei der Stadt Feldkirch problemlos digital eingereicht werden können. Alle damit befassten Abteilungen können jederzeit auf den digitalen Akt zugreifen, was ein problemloses Arbeiten auch aus den Homeoffices ermöglicht. Zudem werden Baubewilligungen unter bestimmten Voraussetzungen auch ohne mündliche Bauverhandlungen erteilt.

Dass die Vorarlberger Bauwirtschaft unter „ruhenden Bauämtern“ leiden würde, weil anhängige Verfahren nicht bearbeitet würden, weisen sowohl Bürgermeister Wolfgang Mattals auch die Leiterin der Baurechtsabteilung, Martina Glatthaar,entschieden zurück. Allein im Zeitraum vom 16. März bis zum 23. April wurden nach Aussagen von Bürgermeister Matt „bei der Stadt 49 Bauansuchen eingereicht und 28 Baubescheide erlassen. Alle Bauansuchen werden planmäßig bearbeitet.“ Auch die Behauptung, die Durchführung von Bauverhandlungen sei auf unbestimmte Zeit nicht möglich, hält einer genaueren Betrachtung nicht stand, denn gemäß Baugesetz sind mündliche Verhandlungen nicht zwingend durchzuführen. Sollten Nachbarn ihre Zustimmung für ein Projekt erteilen wollen, kann diese mit oder ohne Bauverhandlung eingeholt werden, während Personen die Einwendungen erheben wollen, dies nach wie vor bei der Stellungnahme machen können.

WERBUNG

Für Baurechtsexpertin Martina Glatthaar entsteht zwar im Amt selbst ein organisatorischer Mehraufwand, „den wir aber gerne auf uns nehmen, um alle Bauvorhaben weiterhin in der gewohnten Qualität abzuwickeln“.In der Praxis bedeutet dies, dass die Zustimmungen der Nachbarn vom Bauwerber direkt eingebracht werden können, wofür die Stadt ein Musterformular bereithält oder seitens der Stadt ein Schreiben an die Nachbarn geht, damit diese die Möglichkeit haben, das Projekt digital einzusehen und Einwendungen zu erheben.

Digitales Rathaus

„Wir haben“, so der Feldkircher Bürgermeister,„von Anfang an darauf geachtet, dass das ‚digitale Rathaus‘ keine leere Worthülse ist und alle Anliegen der Bürgerinnen und Bürger ordentlich bearbeitet werden können. Das in Sachen Digitalisierung österreichweit als Vorbild geltende Feldkircher Bauamt ist ein besonders gutes Beispiel dafür, dass dies auch in komplizierten Zeiten gelingen kann. Hier können nicht nur die Bauanträge digital eingereicht werden, sondern alle befassten Abteilungen können gleichzeitig auf den digitalen Akt zugreifen, was eine problemlose Bearbeitung auch aus den Homeoffices ermöglicht.“

Tags: Feldkirch
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Steinschlag. Foto: Landespolizei
Gsiberg

Landespolizei spricht von Vollmondwochenende

9. September 2025
Fotos: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Das war das Dämmerungs- und Nachtfahren im Schwimmbad Felsenau

6. September 2025
© Jörg Häken
Gsiberg

Sam Siefert Ensemble Project macht Halt in der Alten Stickerei in Fußach

3. September 2025
Feldkirchs Bürgermeister Manfred Rädler nahm am ersten Seifenkistenrennen teil. Foto: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Das war das erste Seifenkistenrennen in der Feldkircher Innenstadt

31. August 2025
nächster Artikel
Hühner: Nicht nur in Krisenzeiten die perfekten Haustiere

Die Bucket List für Eltern während Corona

Heute beliebt

  • Dr. Albert Wittwer

    Alberts Notion: Werbeverbot auf sozialen Medien!

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Von Dumper eingeklemmt: Tödlicher Verkehrsunfall in Triesenberg

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 125 Jahre VCV – eine Vorarlberger Innovation

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : LASK 1 : 0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Trump als Marke: Was Unternehmen von seiner Selbstinszenierung lernen können

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Werbeverbot auf sozialen Medien!

von ANDA
17. September 2025
0

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist