10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Marion Brandner: „Die letzten Tage und Wochen verlangen uns allen sehr viel ab!“

von BK
10. April 2020
in Gsiberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0

Vergangene Woche sprachen wir mit Simon Tichy von der Hak/Has Feldkirch zum Thema Distanzunterricht und E-Learning. Heute gibt uns Marion Brandner die weibliche Perspektive dazu.

„Die letzten Tage und Wochen verlangen uns allen sehr viel ab und fordern entsprechende Flexibilität, Disziplin und teilweise auch Kreativität. Uns Lehrpersonen ist es ein großes Anliegen, unsere Schüler in diesen Wochen in ihrem Lernfortschritt und in der Festigung ihres Wissens zu unterstützen.

WERBUNG

Ich persönlich arbeite mit meinen Schülern schon seit längerer Zeit über entsprechende Online-Plattformen. Sie sind es gewohnt, Arbeitsaufträge in digitaler Form zu bekommen. Dank der guten Zusammenarbeit unter uns Lehrpersonen und der fortlaufenden Digitalisierung des Unterrichtsmaterials, ist die Aufbereitung von Lehr- und Lernstoff für selbstständiges Lernen ohne weiteres möglich.

Es zeigt sich, dass der Großteil der Schüler in der Lage ist, die Aufträge zeitgerecht und anforderungsgemäß zu erledigen. Bisher haben wir die gelösten Aufgaben im Unterricht miteinander besprochen und verbessert und hatten so die Möglichkeit, für einen gemeinsamen Austausch. Jetzt ist es so, dass jeder Schüler ein persönliches schriftliches Feedback bekommt, das in meinen Augen für den Lernerfolg unerlässlich ist.

Auch in der zweiten unterrichtsfreien Woche war das Engagement der Schüler weiter ungebrochen. Was auffällt ist, dass die persönlichen Kontaktaufnahmen öfter erfolgen als zu Beginn. Ich freue mich darüber, dass sich meine Schülerinnen und Schüler gezielt mit mir in Verbindung setzen und Fragen zu ihren Aufgaben stellen, die dadurch natürlich auf einem fachlich höherem Niveau gelöst werden.

Nicht nur beruflich ist diese Situation herausfordernd. Auch familiär gesehen sind die Aufgaben mehr geworden. Schule und Familie unter einen Hut zu bringen ist bereits ohne Krise eine Herausforderung. Umso wichtiger ist es nun, einem strukturierten Tagesablauf zu folgen.

Ich freue mich schon wieder sehr auf eine gemeinsame Zeit in der Schule“ sagt Mag. Marion Brandner abschließend.

Tags: BildungCoronavirusCoronavirus in VorarlbergFeldkirchSchule
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bildnachweis: WSV Nofels
gsi.verein

Traditionelle Bergmesse des WSV Nofels

20. August 2025
Gsiberg

Herzlauf Vorarlberg: 25.392 Euro-Scheck an Herzkinder

19. August 2025
Gsiberg

24 Stunden auf Vollspaltenboden in Bregenz 

11. August 2025
Der Feldkircher Pulverturm. Foto: Stadt Feldkirch
Gsiberg

Pulverturm wird Färbelabor

31. Juli 2025
nächster Artikel

EU zahlt 15,6 Milliarden Euro für die weltweite Bekämpfung von Covid-19

Heute beliebt

  • Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

    Fußball – der ANDERE Blick! Rapid Wien : SCR Altach 0 : 0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Meisterwerke aus Sand: Das 26. Internationale Sandskulpturen Festival 2025 in Rorschach

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Heisse Natronlauge: Mann bei Arbeitsunfall schwer verletzt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • RUNDKLANG Open Air in Feldkirch: Das sind die Bands

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das war das Fürstenfest 2025 in Vaduz – Ein Volksfest, das begeistert

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist