10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

4 junge Österreicherinnen wollen Kleinunternehmen mit regionaler Einkaufsplattform helfen

von Red
25. März 2020
in Gsiberg, Welt
Lesezeit: 3 mins read
A A
1

Wie eine Initiative für die österreichische Wirtschaft von einem jungen Unternehmerinnenteam rein virtuell während der Quarantäne gegründet wurde.

WERBUNG

Vier junge Unternehmerinnen zwischen 25 und 30 Jahren aus Österreich haben sich vorgenommen österreichische Unternehmen in dieser herausfordernden Zeit zu unterstützen. Innerhalb von vier Tagen haben diese einen Marktplatz aufgebaut. Auf diesem sollen Kleinbetriebe ihre Ware kostenfrei listen können. Das Gute daran: Händler müssen keinen bestehenden Onlineshop haben oder aufsetzen. Die Initiative soll der österreichischen Wirtschaft zu Gute kommen und besondere Solidarität und zivilgesellschaftliches Engagement ausdrücken.

Gsi.News: Wie kamt ihr auf die Idee?
„Wir haben die Initiative von Nunu Kaller gesehen und fanden sie super. Leider wird ein Teil der betroffenen Unternehmen damit noch nicht abgedeckt: Die Anbieter ohne Onlineshop!“ erzählt Julia. „Wir möchten für dieses Problem eine faire Lösung anbieten, bei der man ohne IT-Kenntnisse, ohne bestehenden Onlineshop und ohne andere Grundlagen, wie professionelle Fotos, sofort seine Ware anbieten kann“, ergänzt Sandra.
„Zudem gibt es so viele tolle regionale Unternehmen, aber leider hat keiner Zeit sich durch hunderte von Webseiten durchzuklicken. So ging es vielen Menschen um uns herum und somit haben wir einen Marktplatz geschaffen, um diesen Bedarf zu erfüllen“, berichtet Dessie.

Kleine Unternehmen können in minutenschnelle einen Account anlegen und ihre Produkte listen. Jedes einzelne Produkt wird auf www.goodity.at angezeigt; dies verspricht ein angenehmes Einkaufserlebnis, da die Produktkategorien der Unternehmen zentral abgerufen werden können. Der Vorteil eines echten Marktplatzes liegt dabei auf der Hand: Für einen einzelnen Marktplatz wird österreichweit geworben. Dies verspricht den Unternehmen ein Maximum an Sichtbarkeit und das mittels kostenloser Einträge.

Das Start-up Team, das sich noch nie gesehen hat
Auch die Umsetzung hat die COVID-19 Situation sehr besonders gemacht: Niemand aus dem 4er-Gründerteam hat alle Mitglieder zuvor gekannt oder gesehen: Das Start-Up wurde nur mit virtuellen Meetings aufgebaut! Bis heute hat sich das Gründerteam noch nicht vollständig „live“ kennengelernt.

Goodity, der Marktplatz für österreichische Unternehmen, ist seit 17. März 2020 auf www.goodity.at aufrufbar. Nur wenigen Stunden nach dem Launch sind bereits die ersten Bestellungen eingegangen. Ansprechpartnerinnen: goodity.marktplatz@gmail.com Die Plattform betreibt eine Facebook-Seite: „Goodity Marktplatz“, die innerhalb des ersten Tages schon 270 Likes generiert hat und eine Instagram Seite: goodity_marktplatz

Für wen ist Goodity?
● Unternehmen, welche aufgrund COVID-19 unter massiven Umsatzeinbrüchen leiden
● Unternehmen, welche nicht über das Wissen/die Ressourcen verfügen, um einen Onlineshop aufzubauen
● Kunden, welche österreichische Unternehmen unterstützen möchten und es bevorzugen von regionalen Unternehmen zu kaufen

Was kostet Goodity?
● Das Listen von Produkten auf Goodity ist kostenlos
● Es wird nur eine Provision von 2% einbehalten, um die anfallenden IT-Kosten zumindest teilweise zu decken

Tags: CoronakriseCoronavirus in Österreich
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Quelle: ERGO Group
Welt

Gsi.Tipps: Sicher in den Bergen – Von der Planung bis zum Gipfel

8. Oktober 2025
Regierungsrat Emanuel Schädler, Ministerium für Gesellschaft und Justiz des Fürstentums Liechtenstein; Stéphanie Lachat, Direktorin des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Frau und Mann der Schweizerischen Eidgenossenschaft; Eva-Maria Holzleitner, Bundesministerin für Frauen, Wissenschaft und Forschung der Republik Österreich; Yuriko Backes, Ministerin für Gleichstellung und Diversität; Karin Prien, Ministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend der Bundesrepublik Deutschland. Foto: SIP/Jean-Christophe Verhaegen
Politik

Regierungsrat Emanuel Schädler beim Treffen der Gleichstellungsminister in Luxemburg

4. Oktober 2025
Kurt Jäger, EFTA Secretary-General, Frank Büchel, Ambassador of Liechtenstein to WTO and EFTA, Grace Fu Hai Yien, Minister-in-charge of Trade Relations of Singapore, Guy Parmelin, Vice President, Federal Councillor of Switzerland, Einar Gunnarsson, Ambassador of Iceland, Permanent Representative to EFTA, the WTO and other International Organisations in Geneva, and Kjersti Rødsmoen, Ambassador of Norway to Switzerland in Bern. Bild: EFTA
Welt

EFTA in Bern: Liechtenstein unterzeichnet Digital Economy Agreement mit Singapur

3. Oktober 2025
Regierungschefin Brigitte Haas auf dem roten Teppich beim Empfang durch die Premierministerin von Dänemark. (Quelle: Christian Falck Wolff)
Gsiberg

Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft in Kopenhagen

3. Oktober 2025
nächster Artikel

Coronakrise in Vorarlberg: Kummernummer eingerichtet

Kommentare 1

  1. Gerhard Flatz says:
    6 Jahren her

    Wow. Eine wirklich spannende und tolle Idee!

Heute beliebt

  • Mark Forster kommt nach Liechtenstein. © Tom Blanc

    Mark Forster kommt nach Schaan

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alle Details zur Lindaupark-Erweiterung und dem Vierlinden-Quartier

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Axels Reisetagebuch fasziniert Kinder wie Erwachsene

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Personalvermittlung – Das perfekte Karrieresprungbrett

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

von ANDA
14. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Städte – nur Eitelkeit auf Erden?

von ANDA
10. Oktober 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : Sturm Graz 0:2

von GEEN
6. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Untertanen des Feudalismus

von ADON
26. September 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist