10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.verein

Filmclub Feldkirch vor 44 Jahren gegründet

von HERO
28. Februar 2020
in gsi.verein
Lesezeit: 4 mins read
A A
0
(c) Helmut Köck

(c) Helmut Köck

Besonders prägend für die heimische Film- und Videoszene war und ist der Filmclub Feldkirch (FCF), der über die vergangenen vier Dekaden mehrere nationale und internationale Erfolge einheimsen konnte. Dessen Mitglieder werden nie müde, immer neue Filme zu kreieren.

“Heimlich und hastig entschlüpft unbemerkt uns das flüchtige Leben, schneller ist nichts als die Jahre!“. Mit diesem Zitat von Ovidius Naso begann das Einladungsschreiben der Gründer Helmut Lercher und Helmut Köck. Weiters hieß es darin: “Seien wir doch mal ehrlich! Wer da filmt – der wurschtelt sich meistens doch alleine durchs Metier und über die Filmmeter. Denn vor über 40 Jahren dominierte der Schmalfilm, es gab noch kein Internet und bei den Fotogeschäften kaum Beratung. Da kam die Gründung des FCF gerade richtig, um jedem Mitglied wissenswertes über Filmgestaltung, Schnitt, Titel, Vertonung usw. zu vermitteln. So schlug am 27. 11. 1976 die Geburtsstunde des FCF bei der Gründungsversammlung mit über 50 Mitgliedern.

WERBUNG
Die Geburtsstunde des FCF schlug genau am 27. 11. 1976 mit der Gründungsversammlung im damaligen Gasthaus Schäfle Im Bild: Helmut Köck

Kurse gefragt

Bereits in den Anfängen des FCF wurde auf die Weiterbildung geschaut. In Zusammenarbeit mit dem Bildungshaus Batschuns und der AK wurden Kurse angeboten. Damit konnten auch immer wieder neue Mitglieder gewonnen werden. auch später, gerade am Beginn des „Videozeitalters“ waren dann die FCF Kurse sehr gefragt.

Eigenes Clublokal

Zu Beginn traf man sich im Zentralhotel Löwen zu den Clubabenden. Dank der großen Gönnerschaft des unvergesslichen Kulturstadtrates Dr. Helmut Futscher konnte zuerst der kleine Clubraum und ab 1977 das Clubkino für 70 Besucher in der „Alten Dogana“ in Betrieb genommen werden. Hier gilt der große Dank an die Stadt Feldkirch für die wunderbaren Räumlichkeiten, wo der Verein 39 Jahre residierte. Nach der Schreckminute über den Verkauf des Hauses Neustadt 37 im Jahre 2015 an das Architekturbüro marte.marte gab es doch eine schöne Lösung mit einem neuen, aber kleinen Clubraum in der Villa Claudia. Leider fand nur noch eine nostalgische Stuhlreihe aus dem legendären Saalbaukino aus den sechziger Jahren Platz im neuen Domizil. Zahlreiche Einrichtungen und Geräte aus dem alten Clubkino mussten aus Platzmangel abgegeben werden. Neben dem großen Fernseher gibt es eine perfekte HD-Projektion auf einer Großleinwand. „Fast wie im Cineplex, nur statt 30 m, gibt es in der roten Villa nun eine tolle Projektion mit drei Metern Abstand“, so stolz Obmann Helmut Müller.

Super-8-Technik dominierte in den 70- und 80er Jahren den Filmamateurmarkt.

Die Vereinsarbeit

Der Donnerstag-Termin wurde bis zum heutigen Tag beibehalten und es war nicht immer einfach, wöchentlich einen attraktiven Programmpunkt zu bieten. An die 10 – 20 Vereinsmitglieder treffen sich jeden Donnerstag um 20 Uhr im Clubheim in der Villa Claudia.

Es wurde schon ganz zu Beginn nicht nur die Technik, sondern besonders auch die Thematik Filmgestaltung (Drehbuch, Dramaturgie) einbezogen. Benachbarte Filmclubs waren regelmäßig zu Gast, wie die Dornbirner, Bregenzer, Bludenzer, Lindauer, Liechtensteiner oder die Rheintaler Filmamateure kamen gerne und es wurden immer auch Gegenbesuche gemacht. Die Mitglieder hatten es sich in der Folge zur Aufgabe gemacht, ihr Wissen auch anderen weiter zu geben. Der Filmclub Feldkirch konnte so die Freude am Amateurfilm, die handwerklichen Erfordernisse und die Liebe zur Filmgestaltung in weite Bevölkerungskreise hinaustragen.

Workshop zum Thema bluebox.
Besuch im Radiomuseum Lustenau.

Vom „Zelluloid“ zum Video

Bis Anfang der 80er Jahre stand das Arbeiten mit dem „Zelluloid-Film (Normal-8, Super-8, 16-mm) im Vordergrund und ist heute gänzlich verschwunden. Die Vereinsführung erkannte im Jahre 1981 frühzeitig durch die Gründung einer Videogruppe, dass die Beschäftigung mit dem damals für Amateure neuen Medium “Video“ wichtig sei. Das sicherte auch das Überleben des FCF, obwohl das Zusammenspiel zwischen Film und Video nicht immer ganz problemlos war. Der Club investierte dann in das digitale Schnittgerät Casablanca. Heute gibt es fast nur noch Schnitt-Systeme, welche am PC oder Mac von den Mitgliedern genutzt werden.

Clubmitglied bei Aufnahmen im Nenzinger Himmel.
Filmexkursion ins Matschelser Ried.

Filmfestivals

Es verging kaum ein Jahr, an dem nicht eine Clubmeisterschaft abgehalten wurde. Aber auch zahlreiche andere Veranstaltungen, wie die Feldkircher Filmtage, die intern. Montafoner Filmtage, Landesmeisterschaften und die Staatsmeisterschaft 1983 in der Montfortstadt prägten die Clubgeschichte eindrücklich und machten den Verein über die Grenzen bekannt. Die bisher wohl schönste Bestätigung der erfolgreichen Vereinsarbeit war der Staatsmeistertitel 1989 des damaligen Jungfilmers Robert Adrian Pejo. Seit 1996 lebt und arbeitet Pejo als Regisseur und Autor in New York. Unter anderem hat er Regie bei mehreren Tatort-Produktionen für ORF und ARD geführt. Neben der filmischen Arbeit ist es der Vereinsleitung auch wichtig, dass der gesellige Teil nicht zu kurz kommt. Hoffen wir, dass sich die Mitglieder auch nach 44 Jahren beim schönen Hobby „Film“ erfreuen können.

Die Mitglieder des FCF im Jahr 2020
Tags: Feldkirch
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Filmstill aus Alala High
gsi.film

Freundeskreis lädt zu Kurzfilmabend nach Schaan

1. September 2025
Bildnachweis: WSV Nofels
gsi.verein

Traditionelle Bergmesse des WSV Nofels

20. August 2025
VCV-Fest am 13.9.2024 in Dornbirn. Foto: -	Foto: Feriensippe Montfort/Türtscher/Öller
gsi.verein

125 Jahre Vorarlberger Cartellverband

31. Juli 2025
Fotos: Verein
gsi.verein

TS Jahn Feldkirch begeistert beim ASVÖ-FamilienSporttag in Gisingen

3. Juli 2025
nächster Artikel
(c) Daniel Kallauch

Die Mitmach-Musik-Familienshow mit Daniel Kallauch

Heute beliebt

  • S.D. Erbprinz Alois führte seine einzige Tochter Prinzessin Marie Caroline in der Kirche St. Florin vor den Altar. Foto: Belinda Koeck

    Ein fürstlicher Hochzeitstag in Vaduz: Prinzessin Marie Caroline ehelicht Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fürstliche Hochzeit in Liechtenstein: Bilder der Trauung von Marie Caroline und Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Wann ist das Versenden von Nacktfotos strafbar?

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Musiker im Lockdown: Herbert Egle – Partymusiker ohne Partys

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Gsi.NewsTV: Impressionen der fürstlichen Traumhochzeit von Marie Caroline Liechtenstein mit Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist