Der Österreichische Städtebund hat die „Klimaschmiede“, das gemeinschaftlich entwickelte Umweltprogramm der Stadt Feldkirch und der Marktgemeinde Rankweil, als eines von 18 österreichweiten Leuchtturmprojekten ausgezeichnet. Damit zählt das regionale Format zu den landesweit herausragenden Initiativen, die mit innovativen Ansätzen zur Stärkung des kommunalen Klimaschutzes beitragen.
Die Klimaschmiede wurde 2023 im Raum Vorderland-Feldkirch ins Leben gerufen und hat sich seither als überregionales Vorzeigeprojekt etabliert. Die Veranstaltungsreihe verfolgt das Ziel, Klimaschutz durch lebendige Formate sichtbar und erfahrbar zu machen. Sie bringt Fachwissen, Kultur und Beteiligung in einem ganzheitlichen Konzept zusammen – generationenübergreifend, lebensnah und immer mit einem klaren Bezug zur Region.
Im Zentrum steht die Idee, Klimaschutz nicht nur zu thematisieren, sondern aktiv erlebbar zu gestalten. Rund 120Veranstaltungen mit etwa 3.000Teilnehmer:innen wurden seit Projektstart realisiert, darunter Fachvorträge, Diskussionsformate, Workshops sowie künstlerisch-kulturelle Beiträge. Die Programmpunkte richten sich bewusst an unterschiedliche Alters- und Bevölkerungsgruppen und fördern die aktive Auseinandersetzung mit den Themen Nachhaltigkeit, Energie, Mobilität und Ressourcenschonung. „Die Klimaschmiede zeigt eindrucksvoll, wie Gemeinden gemeinsam kreative Antworten auf globale Herausforderungen finden können. Diese Auszeichnung bestätigt den Weg, den Feldkirch gemeinsam mit seinen Partnern eingeschlagen hat“, so Bürgermeister Manfred Rädler.
Ein besonderes Highlight war in diesem Jahr der Vortrag des ehemaligen Stadtarchivars Christoph Volaucnik zum 50-jährigen Jubiläum des Natura-2000-Gebiets Bangs-Matschels vor über 80 interessierten Zuhörer:innen. Auch die beiden Radveranstaltungen „9 Plätze 9 Schätze“ waren gut besucht. Sowohl bei der Fahrt um den Ardetzenberg im Frühjahr als auch bei der Fahrt um den Blasenberg im Herbst waren jeweils rund 30 Teilnehmer:innen mit von der Partie. Ein Dauerbrenner ist zudem die Kinderveranstaltung „Abenteuer Wildpark – Tiere erleben, Natur entdecken“, bei der Kinder die spannende Welt der Wildtiere entdecken und die Natur aus nächster Nähe erleben können.
Die Klimaschmiede wurde 2023 von der Stadt Feldkirch und der Marktgemeinde Rankweil initiiert und in enger Zusammenarbeit mit den Gemeinden der Region Vorderland-Feldkirch sowie mit Unterstützung von KLAR! und KEM Vorderland-Feldkirch umgesetzt. Das Veranstaltungsprogramm kombiniert niedrigschwellige Bildungsarbeit mit partizipativer Kulturvermittlung und fördert so nicht nur das Bewusstsein für Klimathemen, sondern auch das soziale Miteinander. Auch Umweltstadtrat Clemens Rauch unterstreicht die Bedeutung des Projekts: „Die Klimaschmiede beweist, dass Klimaschutz nicht abstrakt sein muss. Wenn Menschen erleben, wie sie selbst Teil der Lösung werden können, entsteht ein ganz neues Bewusstsein. Genau diesen Zugang brauchen wir für eine nachhaltige Zukunft.“
Ein besonderes Merkmal der Klimaschmiede ist ihre Übertragbarkeit: „Sowohl das Konzept als auch die Struktur des Projekts können von anderen Regionen übernommen und an lokale Gegebenheiten angepasst werden. Der modulare Aufbau und die enge Zusammenarbeit mit regionalen Partner:innen schaffen Flexibilität und Nachhaltigkeit und sind wichtige Faktoren für den langfristigen Erfolg kommunaler Klimapolitik“, ist Bürgermeister Rädler überzeugt.
