10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Politik

Feldkirch erhält Auszeichnung für die Klimaschmiede

von TAY
28. November 2025
in Politik, Vorarlberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Die Radveranstaltungen „9 Plätze 9 Schätze“ waren zwei besonders beliebte Veranstaltungen des Umweltprogramms Klimaschmiede. (Foto: Stadt Feldkirch)

Die Radveranstaltungen „9 Plätze 9 Schätze“ waren zwei besonders beliebte Veranstaltungen des Umweltprogramms Klimaschmiede. (Foto: Stadt Feldkirch)

Der Österreichische Städtebund hat die „Klimaschmiede“, das gemeinschaftlich entwickelte Umweltprogramm der Stadt Feldkirch und der Marktgemeinde Rankweil, als eines von 18 österreichweiten Leuchtturmprojekten ausgezeichnet. Damit zählt das regionale Format zu den landesweit herausragenden Initiativen, die mit innovativen Ansätzen zur Stärkung des kommunalen Klimaschutzes beitragen.

Die Klimaschmiede wurde 2023 im Raum Vorderland-Feldkirch ins Leben gerufen und hat sich seither als überregionales Vorzeigeprojekt etabliert. Die Veranstaltungsreihe verfolgt das Ziel, Klimaschutz durch lebendige Formate sichtbar und erfahrbar zu machen. Sie bringt Fachwissen, Kultur und Beteiligung in einem ganzheitlichen Konzept zusammen – generationenübergreifend, lebensnah und immer mit einem klaren Bezug zur Region.

WERBUNG

Im Zentrum steht die Idee, Klimaschutz nicht nur zu thematisieren, sondern aktiv erlebbar zu gestalten. Rund 120Veranstaltungen mit etwa 3.000Teilnehmer:innen wurden seit Projektstart realisiert, darunter Fachvorträge, Diskussionsformate, Workshops sowie künstlerisch-kulturelle Beiträge. Die Programmpunkte richten sich bewusst an unterschiedliche Alters- und Bevölkerungsgruppen und fördern die aktive Auseinandersetzung mit den Themen Nachhaltigkeit, Energie, Mobilität und Ressourcenschonung. „Die Klimaschmiede zeigt eindrucksvoll, wie Gemeinden gemeinsam kreative Antworten auf globale Herausforderungen finden können. Diese Auszeichnung bestätigt den Weg, den Feldkirch gemeinsam mit seinen Partnern eingeschlagen hat“, so Bürgermeister Manfred Rädler.

Ein besonderes Highlight war in diesem Jahr der Vortrag des ehemaligen Stadtarchivars Christoph Volaucnik zum 50-jährigen Jubiläum des Natura-2000-Gebiets Bangs-Matschels vor über 80 interessierten Zuhörer:innen. Auch die beiden Radveranstaltungen „9 Plätze 9 Schätze“ waren gut besucht. Sowohl bei der Fahrt um den Ardetzenberg im Frühjahr als auch bei der Fahrt um den Blasenberg im Herbst waren jeweils rund 30 Teilnehmer:innen mit von der Partie. Ein Dauerbrenner ist zudem die Kinderveranstaltung „Abenteuer Wildpark – Tiere erleben, Natur entdecken“, bei der Kinder die spannende Welt der Wildtiere entdecken und die Natur aus nächster Nähe erleben können.

Die Klimaschmiede wurde 2023 von der Stadt Feldkirch und der Marktgemeinde Rankweil initiiert und in enger Zusammenarbeit mit den Gemeinden der Region Vorderland-Feldkirch sowie mit Unterstützung von KLAR! und KEM Vorderland-Feldkirch umgesetzt. Das Veranstaltungsprogramm kombiniert niedrigschwellige Bildungsarbeit mit partizipativer Kulturvermittlung und fördert so nicht nur das Bewusstsein für Klimathemen, sondern auch das soziale Miteinander. Auch Umweltstadtrat Clemens Rauch unterstreicht die Bedeutung des Projekts: „Die Klimaschmiede beweist, dass Klimaschutz nicht abstrakt sein muss. Wenn Menschen erleben, wie sie selbst Teil der Lösung werden können, entsteht ein ganz neues Bewusstsein. Genau diesen Zugang brauchen wir für eine nachhaltige Zukunft.“

Ein besonderes Merkmal der Klimaschmiede ist ihre Übertragbarkeit: „Sowohl das Konzept als auch die Struktur des Projekts können von anderen Regionen übernommen und an lokale Gegebenheiten angepasst werden. Der modulare Aufbau und die enge Zusammenarbeit mit regionalen Partner:innen schaffen Flexibilität und Nachhaltigkeit und sind wichtige Faktoren für den langfristigen Erfolg kommunaler Klimapolitik“, ist Bürgermeister Rädler überzeugt.

Tags: AuszeichnungPolitikUmelt
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni mit Vertreterinnen und Vertretern der Mitgliedsregionen. Bild: Die Fotografen/Charly Lair
Politik

EUSALP-Generalversammlung in Innsbruck: Neuer Aktionsplan verabschiedet – Liechtenstein und Österreich ziehen positive Bilanz

27. November 2025
LIHK-Geschäftsführer Maximilian Rüdisser, Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni, LIHK-Präsident Klaus Risch, Regierungschefin Brigitte Haas, LIHK-Vize- Präsident Fabian Frick und Regierungssekretär Michael Hasler sind zu ihrem halbjährlichen Austausch zusammengekommen. Bild: ikr/Julian Konrad
Liechtenstein

Liechtensteinische Regierung und LIHK-Vorstand diskutieren zentrale wirtschaftspolitische Themen

27. November 2025
Die diesjährige Festrednerin beim Neujahrsempfang der Stadt Feldkirch ist Ruth Swoboda, CEO und geschäftsführende Direktorin der inatura Dornbirn. (Foto: Petra Rainer - Bodensee-Vorarlberg Tourismus)
Vorarlberg

Neujahrsempfang 2026 mit Ruth Swoboda im Montforthaus Feldkirch

27. November 2025
Vize-Bürgermeister:in Johannes Herburger (rechts) und Kathrin Ehrenbrandtner (Marktgemeinde Rankweil) mit den Preisträger:innen des „Vorarlberg radelt“-Wettbewerbs Rankweil. © Marktgemeinde Rankweil
Vorarlberg

Über 213.000 Radkilometer für Rankweil

24. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Heute beliebt

  • Die diesjährige Festrednerin beim Neujahrsempfang der Stadt Feldkirch ist Ruth Swoboda, CEO und geschäftsführende Direktorin der inatura Dornbirn. (Foto: Petra Rainer - Bodensee-Vorarlberg Tourismus)

    Neujahrsempfang 2026 mit Ruth Swoboda im Montforthaus Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Familien-Netzwerktreffen mit humorigem Ausklang in Rankweil

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Feuer und Flamme: Hier in Schlins werden die besten Steaks mit viel Passion gemacht

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Mario Roggenhofer über seine Kindheit im SOS Kinderdorf in Imst

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ein fürstlicher Hochzeitstag in Vaduz: Prinzessin Marie Caroline ehelicht Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : WAC 3 : 1

von GEEN
23. November 2025
2

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Lob der Selbstverwaltung

von ANDA
10. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! LASK : SCR Altach 1 : 0

von GEEN
9. November 2025
2

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist