10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.event döt.gsi

Hospiz- und Palliativtag in Dornbirn: Grenzgänge am Lebensende

von JR
14. November 2025
in döt.gsi, Vorarlberg
Lesezeit: 2 mins read
A A
0
Fotos: FC Bildungshaus Batschuns

Fotos: FC Bildungshaus Batschuns

Rund 520 Gäste aus Vorarlberg, der Schweiz, Liechtenstein, Süddeutschland und Tirol nahmen kürzlich am 22. Hospiz- und Palliativtag im Kulturhaus Dornbirn teil. Unter dem Leitgedanken „Grenzgänge am Lebensende“ standen Fragen nach Würde, Entscheidung und Mitgefühl im Zentrum – Themen, die in Pflege, Medizin und Angehörigenbegleitung täglich an Bedeutung gewinnen.

Nach den Grußworten von Landesrätin Martina Rüscher und Bürgermeister Markus Fäßler führte Prof. Dr. Mathias Sutter, Verhaltensökonom, in die Psychologie von Entscheidungen ein – besonders, wenn sie unter Druck und emotionaler Belastung getroffen werden. Dr. Renate Riesinger, Palliativärztin und Ethikerin, zeigte anschließend, wie ethische Fallbesprechungen Teams helfen können, schwierige Entscheidungen gemeinsam zu tragen.

WERBUNG

Fotos: FC Bildungshaus Batschuns

Die Psychotherapeutin Mag. Maria Stadler sprach über die Angst vor dem Sterben – ein Thema, das viele Teilnehmende sichtlich berührte. Den emotionalen und inhaltlichen Höhepunkt des Tages setzte jedoch Angelika Feichtner, DGKP, MSc, mit ihrem Vortrag „Wie mit Leid umgehen?“. Mit großer Offenheit und Tiefe stellte sie die Frage, was Helfen bedeutet, wenn Heilung nicht mehr möglich ist. Ihr Beitrag wurde zum stillen Mittelpunkt des Tages – intensiv, ehrlich und zum Innehalten anregend.

Erfahrungen aus Angehörigenperspektive brachte Petra Pellini ein, bevor Diaetologin Barbara Kurz das Spannungsfeld zwischen Essen, Würde und Sterbeprozess beleuchtete – ein Thema, das oft tabuisiert, hier aber sachlich und feinfühlig diskutiert wurde.

„Unser Ziel ist es, eine Plattform für den Austausch zwischen Ehrenamt, Seelsorge, Pflege, Ärzte und Therapie zu schaffen – und das ist auch heuer wieder gelungen“, resümierte Katharina Rizza vom Bildungshaus Batschuns, das die Veranstaltung gemeinsam mit der Palliativstation LK Hohenems, dem Landesverband der Heim- und Pflegeleitungen, der Österreichischen Krebshilfe Vorarlberg, der Ärztekammer für Vorarlberg, Krankenhausseelsorge der Diözese Feldkirch und Caritas Hospiz Vorarlberg umsetzte.

Fotos: FC Bildungshaus Batschuns

Der Hospiz- und Palliativtag bot Raum für Reflexion, Austausch und leise Zwischentöne – ein Tag, der nachwirkt und zeigt, dass Hospiz- und Palliative Care weit mehr ist als Begleitung im Sterben: Sie ist eine Haltung zum Leben.

Tags: BatschunsDornbirnKultur
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bild: Vorarlberger Kinderdorf
gsi.event

Vorarlberger Kinderdorf lädt zum Kinderschutz-Spaziergang

14. November 2025
Barbara Röser. 
Foto: © mathis.studio
Politik

ÖAAB-Lehrer Vorarlberg: „Deutschförderklassen haben sich bewährt – neue Vorschläge der Bundesregierung sind zubegrüßen“

13. November 2025
Bgm. Katharina Wöß-Krall und Amtsleiter Christian Breuß mit dem pädagogischen Team des Kindergarten St. Peter: Claudia Schörgenhofer, Sarah Kogler, Elvira Obmann sowie Rankweils Kindergartenkoordinatorin Bianca Bitschnau. Fotos: Gemeinde
Vorarlberg

Neuer Kindergarten in Rankweil eröffnet

12. November 2025
Bürgermeister Manfred Rädler, Stadträtin Fabienne Lacker und das Team der Offenen Jugendarbeit Feldkirch freuen sich über den neuen Bus. (Foto: Stadt Feldkirch)
Politik

Neuer Bus stärkt mobile Jugendarbeit in Feldkirch

12. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Heute beliebt

  • Sebastian Kurz (links) mit Moderator Florian Inhauser in der Spoerry-Halle der Universität Liechtenstein in Vaduz. Foto: Bandi R. Koeck

    Sebastian Kurz über Europas Rolle und internationale Sicherheit beim Wirtschaftswunder

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Wirtschaftswunder Liechtenstein begeistert im Spoerry-Areal

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • ÖAAB-Lehrer Vorarlberg: „Deutschförderklassen haben sich bewährt – neue Vorschläge der Bundesregierung sind zubegrüßen“

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Alberts Notion: Lob der Selbstverwaltung

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das Gondeldörfli Widnau ist eröffnet

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Lob der Selbstverwaltung

von ANDA
10. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! LASK : SCR Altach 1 : 0

von GEEN
9. November 2025
2

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

von ANDA
2. November 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist