10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Schweiz

Das Gondeldörfli Widnau ist eröffnet

von PEVA
6. November 2025
in Schweiz
Lesezeit: 6 mins read
A A
0
Sarah

Sarah "Speedy Gonzalez" verwöhnte die hungrigen und durstigen Gäste in Windeseile. Fotos: Bandi R. Koeck

Am Abend des 5. November 2025 wurde im Zentrum von Widnau das neue Erlebnis-Gastronomie­projekt „Gondeldörfli Widnau“ eröffnet. Die Veranstaltung unter der Leitung von Ralph Schmid (Firma Schmidi‑Events GmbH) setzte Zeichen: Zwölf ausrangierte Seilbahngondeln vom Bergbahngebiet Golm im Montafon wurden liebevoll zu beheizten Fondue-Gondeln umgebaut und verheißen eine einzigartige Winter-Atmosphäre im Rheintal.

Gsi.News war live bei der Eröffnung und hat sich ein Bild davon gemacht: Das Gondeldörfli kombiniert auf kreative Weise Alpine Elemente mit urbaner Nähe:

WERBUNG
  • Zwölf original-Seilbahngondeln, früher im Einsatz beim Bergbahn­gebiet Golm, wurden übernommen und in beheizte „Gastro-Gondeln“ umgewandelt.
  • Die Gondeln stehen auf dem Gemeindeparkplatz Zentralbereich (Bahnhofstrasse 29) in Widnau.
  • Jede Gondel bietet Platz für 2 bis 6 Personen (da wird es dann schon etwas eng, ideal sind u.E. 4 Personen) – je nach Konfiguration.
  • Im Zentrum des Platzes vor den Gondeln wird eine winterliche Apéro-Zone aufgebaut mit Glühwein, Apfelmost (z. B. von Möhl) und weiteren Getränken.
  • Geschaffen wird eine romantische, gemütliche und zugleich gehobene Atmosphäre – ideal für ­Abende mit Freunden, Paaren oder Firmenanlässe.

Insbesondere das Element, in einer Seilbahngondel – quasi „abgeschottet“ vom üblichen Gastro-Trubel – Fondue zu genießen, hebt das Konzept hervor: „man war für sich, von der Aussenwelt abgeschottet und konnte einfach einen romantischen oder ruhigen Abend verbringen.“

Kulinarisches Angebot

Das Menü ist klar auf Fondue ausgerichtet – mit Varianten, die verschiedene Ernährungsgewohnheiten berücksichtigen:

  • Klassisches Käsefondue – (nicht explizit mit Angabe der Käsemischung, jedoch als Klassiker geführt)
  • Fondue Chinoise / Fleischfondue – mit hochwertigen Fleischanteilen, z. B. von der lokalen „Bärli Metzg“.
  • Veganes Fondue-Alternative auf Cashew-Basis – laut Bericht ein Teil des Angebots.
  • Alkoholfreie Getränke sowie klassische Winterdrinks: Glühwein, Apfelmost (z. B. Möhl’s Winterapfel), alkoholfreier Punch.

Zudem wird betont, dass bei Gruppen-Events oder Firmenanlässen entsprechende Apéros und Getränke-Pakete angeboten werden.

Der ehemalige Mitarbeiter des Zirkus Knie und Inhaber von RhyLa – Maislabyrinth, Ralph Schmid, ist ein innovativer Geist, der sich immer wieder neu erfindet. Foto: Bandi R. Koeck

Geeignete Anlässe

Dank der besonderen Gestaltung und Atmosphäre eignet sich das Gondeldörfli für viele Gelegenheiten:

  • Romantische Abende: Ein Paar sitzt in einer eigenen Gondel, Kerzenlicht, Fondue, Winter­stimmung – ideal für ein Date.
  • Familien- oder Freundetreffen: Kleinere Gruppen (2-6 Personen) haben ihre „eigene Hütte“, mit Fondue & Wohlgefühl.
  • Firmenfeiern / Weihnachtsanlässe / Geburtstage: Das Konzept ist bewusst auch auf Gruppen und Corporate Events ausgelegt: ein unvergessliches Winter­erlebnis für Teams, Kunden oder Partner.
  • Events ausserhalb der Standard-Öffnungszeiten sind bei Gruppen (z. B. > 12 Personen) auf Anfrage machbar – ideal, wenn eine Firma exklusiv reservieren möchte.

Zeitpunkt, Öffnungszeiten & Buchung

Zeitraum: 5. November 2025 bis 1. Februar 2026.
Standort: Bahnhofstrasse 29, 9443 Widnau (Gemeindeparkplatz Zentrum)
Öffnungszeiten (regulär):

  • Mittwoch & Donnerstag: 18:00 – 23:00 Uhr
  • Freitag & Samstag: 17:00 – 24:00 Uhr
  • Sonntag: 11:30 – 13:30 Uhr und 17:00 – 22:00 Uhr
    Reservierung: Online-Reservation via eigenes System. Keine Bearbeitung von einfachen Kontaktformularen. Hunde sind in den Gondeln nicht erlaubt.

Besonderheiten & Bewertung der Redaktion

  • Das Konzept mit Gondeln als private „Räumlichkeiten“ hebt das Erlebnis gegenüber konventionellen Fondue-Restaurants deutlich ab: Das Ambiente ist exklusiver, individualisierter und auch visuell eindrücklich. Wie ein Medienbericht zur Eröffnung aufführt: „Das Konzept … ging voll auf.“
  • Es wird auf Qualität bei den Produkten geachtet: Fleisch von der regionalen Metzgerei, vegane Alternative auf Cashew-Basis etc.
  • Die Lage im Rheintal – also nicht im Hochgebirge – macht das Angebot auch für Gäste aus Vorarlberg, Liechtenstein oder dem Rheintal attraktiv: gut erreichbar etwa ab Autobahnabfahrt Hohenems.
  • Hinweis: Da jede Gondel nur Platz für 2 bis maximal zu 6 Personen hat, kann bei größeren Gruppen auf Enge hingewiesen werden („… wird es eng“) – daher frühzeitige Reservierung empfehlenswert (Fondue Chinoise gibt es nur gegen vorrangige Reservierung).

Empfehlung

Wenn Sie auf der Suche sind nach einem besonderen Winter-Ausflugsziel, das Fondue in einem außergewöhnlichen Ambiente bietet – sei es romantisch zu zweit, mit Freundinnen/Freunden oder als Firmenanlass – dann ist das Gondeldörfli in Widnau eine sehr gute Wahl. Besonders empfehlenswert:

  • Frühzeitig reservieren (das Angebot ist beliebt).
  • Bei Gruppen ab 4 Personen prüfen, ob eventuell zwei Gondeln nötig sind.
  • Für Firmenfeiern oder Weihnachts­anlässe: Anfrage ausserhalb der regulären Öffnungszeiten kann sich lohnen.
  • Vegane oder vegetarische Gäste sind berücksichtigt – vorherige Absprache erleichtert Planung.
  • Genießen Sie das Apéro-Angebot (Glühwein, Apfelmost) vor dem Fondue – das Ambiente draussen auf dem Platz macht den Abend zusätzlich.

Factbox

  • Name: Gondeldörfli Widnau (Fondue-Dörfli)
  • Initiator: Ralph Schmid / Schmidi-Events GmbH
  • Zeitraum: 05.11.2025 – 01.02.2026
  • Ort: Bahnhofstrasse 29, 9443 Widnau, Schweiz
  • Gondeln: 12 beheizte Seilbahngondeln vom Golm (je 2-6 Personen)
  • Kulinarik: Käsefondue, Fleisch-/Chinoise-Fondue, vegane Fondue-Alternative, Winterdrinks (Glühwein, Apfelmost)
  • Reservierung: Online erforderlich, Gruppen auf Anfrage auch ausserhalb regulärer Zeiten
  • Webseite: www.gondeldorf.ch
Tags: DötgsiEssenGsi.FoodSchweizWidnau
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bild: IKR
Liechtenstein

Chancengleichheit: Liechtenstein und die Ostschweiz tauschen Erfahrungen aus

6. November 2025
Bild: IKR/Evoto
Liechtenstein

SNB-Präsident zu Besuch in Liechtenstein

3. November 2025
Der Schweizer Bundesrat Ignazio Cassis begrüsst Liechtensteins Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni am GESDA Summit in Genf. Bild: EDA/Pascal Lauener
Politik

Sabine Monauni stärkt Liechtensteins Stimme in der globalen Wissenschaftsdiplomatie

21. Oktober 2025
Nexhat Maloku vor dem Gebäude der
gsi.podcast

Nexhat Maloku – Der Brückenbauer zwischen Schweiz und Balkan

19. Oktober 2025
nächster Artikel
Bildungsminister Christoph Wiederkehr, Direktor Michael Weber und Jakob Calice in der Hak Has Feldkirch. Foto: Bandi R. Koeck

Bildungsminister Christoph Wiederkehr zu Besuch an der HAK/HAS Feldkirch

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Heute beliebt

  • Sarah

    Das Gondeldörfli Widnau ist eröffnet

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Bildungsminister Christoph Wiederkehr zu Besuch an der HAK/HAS Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Wann ist das Versenden von Nacktfotos strafbar?

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • KI, die Identifizierung von fünf Millionen Holocaust-Opfern und die Rolle von Yad Vashem

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! GAK : SCR Altach 3 : 1

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

von ANDA
2. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! Kapfenberg : SCR Altach 1 : 3

von GEEN
29. Oktober 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach vs. Hartberg 2:2

von GEEN
26. Oktober 2025
1

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist