10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Welt

Vertical Pro: Zwei Tage im Zeichen der Höhenarbeit in Friedrichshafen

von Red
5. November 2025
in Welt
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Kletterspezialisten mit Equipment von Eder. Foto: Messe Friedrichshafen

Kletterspezialisten mit Equipment von Eder. Foto: Messe Friedrichshafen

Ausprobieren, Informieren und Austauschen heißt es am 21. und 22. November, wenn die internationale Fachmesse Vertical Pro zum fünften Mal in Friedrichshafen stattfindet. Zur diesjährigen Auflage kommen hier Fachleute aus der Höhen- und Kletterarbeit zusammen, um Neuheiten zu entdecken, Wissen auszutauschen und sich untereinander zu vernetzen.

Rund 200 ausstellende Unternehmen – inklusive 35 Start-Ups – geben dabei in drei Messehallen einen Rundumblick auf die Branche. Neuerungen sind dieses Jahr eine optimierte Hallenstruktur, wodurch die Bereiche „Professional“ und „Sport“ zusammenrücken und die Erweiterung des Netzwerk-Formats „Women at Height“ auf beide Messetage. Außerdem wird der Hochseilgarten, an dem Rettungssimulationen getestet werden können, ausgebaut.

WERBUNG

Bild: Messe Friedrichshafen

Programm-Vielfalt mit Impulsen aus Praxis und Forschung 

Messegäste erwartet zudem ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit informativen Vorträgen, interaktiven Workshops und zahlreichen Testmöglichkeiten. „2025 ist unser Programm so vielfältig und hochkarätig wie nie zuvor. Wir vereinen Stimmen aus Klettersport, Höhenarbeit, Bergsport und Arbeitssicherheit und bieten damit einzigartige Impulse für die gesamte Höhen-Community“, verkündet Projektleiterin Sharon Kommer. Zentral sind unter anderem die Themen Inklusion, Sicherheit, Technik sowie Rettung, denen jeweils mehrere Vorträge gewidmet sind. Ein Highlight der Messe ist der „Routenbau Showdown“ am Freitagnachmittag. Hier werden in einer moderierten Talkrunde Routen beurteilt, die während des Tages von Profis geklettert wurden. Zeit zum Netzwerken gibt es am Freitagabend beim „Vertical Pro Get-together“ im Foyer Ost, während sich die Kletterhallen-Community beim „Halls & Walls Get-together“ am DAV-Stand in Halle A7 trifft. So entsteht bis 22 Uhr ein lebendiger Treffpunkt. Kino-Feeling pur ist alternativ in Halle A6 angesagt: Bei der „Reel Rock 18“ Filmtour werden vier außergewöhnliche Klettergeschichten aus Japan, der Ukraine, Peru und Mallorca gezeigt. 

Die Struktur der Messe auf einen Blick 

Erstmals belegt die Fachmesse drei Messehallen auf der A-Achse des Geländes in Friedrichshafen. Dadurch werden die Bereiche „Professional“ und „Sport“ enger miteinander verbunden, wodurch das Messe-Erlebnis noch klarer strukturiert und der Austausch zwischen beiden Bereichen intensiviert wird. In Halle A7 und Halle A5 ist mit „Halls & Walls“ des Deutschen Alpenvereins (DAV) der sportive Bereich vertreten. Hier gibt es alles für Kletter- und Boulderhallen. Produkte können zudem in Halle A5 am Boulderblock ausprobiert werden. Halle A6 vereint den Bereich „Professional“ mit der zentral gelegenen „Demo + Test Area“. Dort finden Gäste auch weitere Testmöglichkeiten, wie unter anderem eine Kletterwand, einen Containerturm und den Hochseilgarten. Der wird dieses Jahr um eine Plattform, die speziell für Industrie und Rettungsorganisationen ausgelegt ist, ergänzt. Ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit steht demgegenüber die „Future Wall“. Hier präsentieren Ausstellende nachhaltige Innovationen. Wer sich für Nachwuchsunternehmen interessiert, findet diese in Halle A5 in der „Start-Up Area“. 

Bild: Messe Friedrichshafen

„Women at Height“: Weibliche Höhen-Expertise im Fokus

Das erfolgreiche Netzwerk- und Vortragsprogramm „Women at Height“ wird bei der diesjährigen Vertical Pro auf beide Messetage ausgeweitet. Hier dreht sich alles um den Arbeitsalltag und die Erfahrungswerte von Höhenarbeiterinnen. Das vielfältige Programm mit Vorträgen und Diskussionen ist im Eintrittspreis enthalten. Interessierte können sich unter anderem auf Ulla Lohmann freuen, die ihre Erfahrungen als Expeditionsfotografin und Vulkanforscherin in zwei Beiträgen sowie einer begleitenden Ausstellung teilt. Die professionelle Routenbauerin und Journalistin Alexandra Schweikart versammelt an beiden Messetagen wiederum Expertinnen aus verschiedenen Bereichen zu spannenden Talks. 

Bild: Messe Friedrichshafen

Sonderflächen und Services 

Auch bewährte Formate wie der „Science + Research Hub“ und der „Jobmarket“ bleiben erhalten – letzterer öffnet sich nun zusätzlich für Rettungs- und Hilfsorganisationen, die neue Mitglieder gewinnen möchten. Kostenlose Parkplätze und Campingmöglichkeiten auf dem Messegelände erleichtern den Besuch.

Die Vertical Pro findet am 21. und 22. November 2025 in Friedrichshafen statt. 

Tags: DeutschlandFriedrichshafenKletternMesse
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Quelle: ERGO Group
Welt

Quishing: Scannen kann gefährlich sein – Wie Cyberkriminelle QR-Codes für Datendiebstahl nutzen

6. November 2025
Illustration: ChatGPT
Welt

KI, die Identifizierung von fünf Millionen Holocaust-Opfern und die Rolle von Yad Vashem

5. November 2025
Astronomische Vereinigung Bodensee, Markus Kohler, Jugendleiter. Foto: Messe Friedrichshafen
gsi.event

Funk trifft Sterne: Neue Astro-Ausstellung startet parallel zur Ham Radio im Vierländereck

1. November 2025
Bild: Bandi Koeck
Österreich

Polizei warnt vor strafbaren Halloween-Streichen

30. Oktober 2025
nächster Artikel
Illustration: ChatGPT

KI, die Identifizierung von fünf Millionen Holocaust-Opfern und die Rolle von Yad Vashem

Heute beliebt

  • Sarah

    Das Gondeldörfli Widnau ist eröffnet

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Bildungsminister Christoph Wiederkehr zu Besuch an der HAK/HAS Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Wann ist das Versenden von Nacktfotos strafbar?

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • KI, die Identifizierung von fünf Millionen Holocaust-Opfern und die Rolle von Yad Vashem

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick! GAK : SCR Altach 3 : 1

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

von ANDA
2. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! Kapfenberg : SCR Altach 1 : 3

von GEEN
29. Oktober 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach vs. Hartberg 2:2

von GEEN
26. Oktober 2025
1

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist