10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberg

Weltherztag 2025: 25.000 Erwachsene mit angeborenem Herzfehler in Österreich brauchen lebenslange Betreuung

von SUSI
25. September 2025
in Gsiberg
Lesezeit: 4 mins read
A A
0

Herzkinder Österreich appelliert an EMAH: Regelmäßige Kontrolluntersuchungen in spezialisierten Ambulanzen können Leben retten – ein repariertes Herz ist nicht geheilt

Linz. Anlässlich des diesjährigen Weltherztages am 29. September macht der Verein Herzkinder Österreich auf die Situation von Erwachsenen mit angeborenem Herzfehler (EMAH) aufmerksam. In Österreich leben derzeit rund 25.000 EMAH, Tendenz steigend. Dank des medizinischen Fortschritts erreichen heute über 90% der jährlich etwa 700 betroffenen Kinder das Erwachsenenalter. Herzkinder Österreich appelliert eindringlich an alle Betroffenen, regelmäßige Kontrolluntersuchungen in spezialisierten EMAH-Ambulanzen wahrzunehmen, da nur so lebensbedrohliche Komplikationen rechtzeitig erkannt und behandelt werden können.

Spezialisierte Betreuung ist ein Leben lang notwendig

„Unser zentrales Anliegen ist es, das Bewusstsein für EMAH und ihre speziellen Bedürfnisse zu stärken,“ betont Michaela Altendorfer, Präsidentin von Herzkinder Österreich. „Ein angeborener Herzfehler begleitet einen Menschen das gesamte Leben. Auch nach chirurgischer Korrektur können Herzprobleme – etwa Rhythmusstörungen oder Klappeninsuffizienzen – auftreten, die erneute Interventionen erforderlich machen. Regelmäßige Kontrollen sind lebenswichtig“, so Altendorfer weiter.
Diese Routinetermine sollten ausschließlich bei spezialisierten EMAH-Ambulanzen oder Kardiolog:innen mit EMAH-Kompetenz erfolgen. „Herzfehler sind hochkomplexe Erkrankungen, die ein umfassendes Verständnis voraussetzen. Ein repariertes Herz ist niemals vollständig geheilt“, erklärt Altendorfer. EMAH-Ambulanzen existieren in Wien, Linz, Graz und Innsbruck.

WERBUNG

Körper, Psyche, Familienplanung: Angeborene Herzfehler haben Auswirkungen auf die Lebensqualität

Die Folgen eines angeborenen Herzfehlers und seiner Behandlung können körperlicher und psychischer Natur sein: Entwicklungsverzögerungen, eingeschränkte Leistungsfähigkeit, kognitive Beeinträchtigungen sowie Depressionen und Angststörungen sind möglich. EMAH können auch mit unerwarteten Belastungen konfrontiert werden, beispielsweise durch neue Rhythmusstörungen oder Operationen.
Ein weiterer, oft unterschätzter Aspekt ist die Familienplanung. Bereits vor dem Kinderwunsch sollte eine enge Abstimmung mit dem behandelnden Kardiologen erfolgen, da Schwangerschaften bei EMAH mit erheblichen Risiken verbunden sein können und eine spezialisierte Betreuung während der gesamten Schwangerschaft erforderlich ist.

Herzkinder Österreich schaffen Verbundenheit und Verständnis

Als EMAH ist man oft mit Erfahrungen, Ängsten und Problemen alleine. „Der Austausch unter Betroffenen ist unglaublich wertvoll und schafft tiefe Verbundenheit und Verständnis“, sagt Pia Hager, selbst EMAH und Ansprechpartnerin für EMAH bei den Herzkindern Österreich. „Ich weiß aus Erfahrung, wie wichtig eine Gemeinschaft ist. Gemeinsam bewältigen wir Herausforderungen, teilen Sorgen und ermutigen uns gegenseitig.“
Dafür bietet Herzkinder Österreich ein jährliches EMAH-Wochenende, regelmäßige Treffen und eine Online-Community zur Vernetzung. „Es gibt niemanden, der einen besser versteht als jemand, der Ähnliches erlebt hat“, so Hager.

Positive Perspektive trotz Herausforderungen

Viele EMAH entwickeln eine außergewöhnlich positive Lebenseinstellung. „Auch wenn der Herzfehler unser Leben beeinflusst, lernen wir gerade deswegen, jeden Moment bewusster zu leben und wertzuschätzen“, sagt Hager. Altendorfer ergänzt: „Mit spezialisierter medizinischer Betreuung, Gemeinschaft und gegenseitiger Unterstützung sind EMAH gut für das Leben mit einem ‚reparierten‘ Herzen gerüstet.“

Weitere Informationen finden Sie unter www.herzkinder.at.

 ——————————————————————————————————-

Der Verein Herzkinder Österreich entwickelte sich aus einer Landesorganisation des Österreichischen Herzverbandes und ist seit 2007 ein eigenständiger, bundesweit tätiger Verein unter der Leitung von Präsidentin Michaela Altendorfer. Der Verein betreibt Anlauf- und Informationsstellen für alle nicht-medizinischen Anliegen und Belange für Herzkinder und -jugendliche, EMAH (Erwachsene mit angeborenem Herzfehler) und deren Familien in allen österreichischen Bundesländern. Neben einem breiten Unterstützungsangebot bietet Herzkinder Österreich betroffenen Angehörigen auch ein vorübergehendes Zuhause auf Zeit in den Teddyhäusern Linz und Wien, nahe den jeweiligen Kinderherzzentren. Darüber hinaus veranstaltet der Verein den Herzlauf Österreich mit zahlreichen Laufveranstaltungen in ganz Österreich, veranstaltet Feriencamps und Reha-Sommerwochen, bietet Beratungen und unterstützt Forschungs­projekte. Der Verein ist Träger des österreichischen Spendengütesiegels, alle Spenden können steuerlich abgesetzt werden. Spendenkonto: Erste Bank, IBAN: AT13 2011 1890 8909 8000

Weitere Informationen unter: www.herzkinder.at und www.herzlauf.at.

Altendorfer Michaela © Herzkinder Österreich.jpg

Hager Pia_weiß © HKÖ.jpg

teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

CEO Daniel Bargetze vom Liechtensteiner Medienhaus begrüsste die fast 500 Gäste aus Nah und Fern. Foto: Bandi R. Koeck
Gsiberg

Wirtschaftswunder Liechtenstein begeistert im Spoerry-Areal

13. November 2025
I. E. Callista Louise Gingrich Botschafterin der Vereinigten Staaten von Amerika und S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein. (Quelle: IKR/Roland Korner)
Gsiberg

Neue US-amerikanische Botschafterin auf Schloss Vaduz akkreditiert

12. November 2025
Bild: Landespolizei
Gsiberg

Verkehrsunfälle in Vaduz und Eschen: Überholmanöver von Traktor endet mit Sachschaden

26. Oktober 2025
ISB Stiftungspreis Bildungsinnovation, Gewinner in der Kategorie Berufsbildung: HAK/HAS Feldkirch; v.l.n.r. ISB-Vorstand Calice, Vertreter:innen der Schule, Bildungsminister Wiederkehr © ISB - APA-Fotoservice - Tanzer
Gsiberg

HAK/HAS Feldkirch ist diesjährige Gewinnerin des ISB Stiftungspreises Bildungsinnovation in der Kategorie Berufsbildung

22. Oktober 2025
nächster Artikel
Symbolbild Pixabay

Angriff auf Seniorin in Lustenau – Tatverdächtiger festgenommen

Heute beliebt

  • Manfred Bockelmann zu Besuch in Liechtenstein. Foto: Bandi Koeck

    Der Maler Manfred Bockelmann erzählt von seinem Bruder Udo Jürgens und seiner Kunst

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Stefan Vögel – einer der erfolgreichsten Stückeschreiber des deutschsprachigen Raums

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Tödlicher Verkehrsunfall endet in Satteins im Schwarzen See

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Ein fürstlicher Hochzeitstag in Vaduz: Prinzessin Marie Caroline ehelicht Leopoldo Maduro Vollmer

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Herr der 2 Millionen Bücher: Kurt Arnoldinis Bücherbasar Brederis

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Lob der Selbstverwaltung

von ANDA
10. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! LASK : SCR Altach 1 : 0

von GEEN
9. November 2025
2

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

von ANDA
2. November 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist