10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.film

Vorpremierenbericht: Die Schule der magischen Tiere – Das große Abenteuer

von BK
21. September 2025
in gsi.film, Kultur
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
© 2025 LEONINE Holding GmbH

© 2025 LEONINE Holding GmbH

Mit „Die Schule der magischen Tiere 4 – Das große Abenteuer“ setzt die erfolgreiche Filmreihe ihren märchenhaften Weg fort und liefert eine neue, spannende Handlung, die Jung und Alt gleichermaßen begeistert.

Handlung

Die Wintersteinschule steht dieses Mal vor einer großen Krise: Wegen finanzieller Schwierigkeiten soll sie geschlossen werden. Für die Kinder bedeutet das nicht nur das Ende ihres vertrauten Schulalltags, sondern auch die Trennung von ihren treuen magischen Begleitern. Doch Ida, Benni und ihre Freunde geben nicht auf. Zusammen mit ihren Tieren begeben sie sich auf eine aufregende Suche nach einem geheimnisvollen Schatz, der angeblich im alten Gemäuer der Schule versteckt liegt.

WERBUNG

Neu im Team ist das magische Tier Milo, ein quirliger Kobold-Maki. Mit seinen riesigen Kulleraugen, seinem drolligen Wesen und seiner überraschenden Schlagfertigkeit sorgt er nicht nur für viele Lacher, sondern erweist sich auch als cleverer Helfer. Schon nach wenigen Minuten im Film erobert Milo die Herzen des Publikums.

Natürlich darf auch ein Schurke nicht fehlen: Ein windiger Geschäftsmann plant, das Grundstück der Schule in ein modernes Einkaufszentrum zu verwandeln. Ob die Kinder es schaffen, den Schatz zu finden, die Schule zu retten und den Bösewicht auszutricksen, bleibt bis zum packenden Finale spannend.

Drehorte

Gedreht wurde wie bei den Vorgängern in charmanten Altstädten und malerischen Landschaften in München/Bayern, die den Film mit einer warmen und märchenhaften Atmosphäre füllen. Besonders die Szenen in den historischen Schulkorridoren der Luitpoldschule im Münchner Stadtteil Schwabing und in geheimen Kellern erzeugen eine Mischung aus Abenteuer und Nostalgie. Außenaufnahmen in deutschen Kleinstädten und idyllischen Wäldern sorgen dafür, dass die Geschichte vertraut und zugleich magisch wirkt.

Darsteller

Die bewährte Besetzung ist wieder mit vollem Einsatz dabei:

  • Emilia Maier als Ida überzeugt mit ihrem Mut und ihrer Empathie.
  • Leonard Conrads als Benni sorgt mit Humor und Herz für die nötige Lockerheit.
  • Nadja Uhl als Lehrerin Miss Cornfield bleibt der ruhige, verlässliche Anker der Klasse.
  • Dazu stoßen neue Gesichter, die das Ensemble bereichern und frischen Wind ins Abenteuer bringen.

Die Mischung aus erfahrenen Schauspielern und jungen Talenten macht den Film lebendig und authentisch.

Magisches Highlight: Milo, der Kobold-Maki

Besonderes Highlight ist zweifellos Milo. Das neue magische Tier ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch dramaturgisch clever eingesetzt: Er spricht witzige Kommentare, hat ein Talent fürs Klettern und findet mit seiner Neugier Hinweise, die sonst verborgen geblieben wären. Kinder verlieben sich sofort in ihn, Erwachsene können sich seiner charmanten Art ebenfalls nicht entziehen.

Musik

Die Filmmusik ist dieses Mal noch eingängiger und voller Ohrwürmer. Der Titelsong wird zum Mitsingen animieren und hat das Potenzial, auf Kindergeburtstagen und im Radio gleichermaßen zu laufen. Fröhliche Pop-Melodien wechseln sich mit stimmungsvollen Orchesterpassagen ab, sodass Spannung und Emotionen stets musikalisch unterstrichen werden.

Fazit

„Die Schule der magischen Tiere – Das große Abenteuer“ ist mehr als nur ein weiterer Teil der beliebten Reihe. Der Film vereint Humor, Spannung, Herz und Musik zu einem Familienkino-Erlebnis, das von der ersten bis zur letzten Minute fesselt. Vor allem der neue tierische Star Milo sorgt dafür, dass man das Kino mit einem Lächeln verlässt.

Factbox

Filmtitel: Die Schule der magischen Tiere – Das große Abenteuer
Genre: Familienfilm, Fantasy, Abenteuer
Handlung: Die Wintersteinschule soll geschlossen werden. Kinder und Tiere kämpfen gemeinsam für den Erhalt.
Neues magisches Tier: Milo, der Kobold-Maki
Besonderheiten: Schatzsuche, neue Songs, spannende Bösewichte
Drehorte: Deutsche Kleinstädte, Wälder, historische Gebäude
Darsteller: Emilia Maier, Leonard Conrads, Nadja Uhl u. a.
Musik: Mitreißend, poppig, voller Ohrwürmer

Tags: FamilienFilmFilmkritikFilmrezensionKinderKinoKultur
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Fotos: Susanna Ackermann/Veranstalter
Kultur

Kulturtipp der Redaktion: Engel der Dämmerung

19. September 2025
Bild: Spielkreis Götzis
gsi.verein

In 80 Tagen um die Welt – Spielkreis Götzis feiert 60 Jahre Theaterleidenschaft

17. September 2025
Der bislang unbekannte Bogen befindet sich vor dem vor dem Pädagogischen Förderzentrum. Links und rechts des Bogens verlaufen alte Mauern, die wahrscheinlich ihren Ursprung im Mittelalter haben. Foto: TALPA
Kultur

Historische Funde in der Gymnasiumgasse: Stadtmauer und unbekannter Bogen entdeckt

16. September 2025
Philipp Schöbi im Café Zanona. Foto: Marion Hofer
gsi.event

Philipp Schöbi präsentiert: Arthur Conan Doyles „The Feldkirchian Gazette“

13. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Heute beliebt

  • Unzählige Kinder machten hochmotiviert mit. Fotos: Bandi Koeck

    Ein schlammbesetztes Fest der Ausdauer, des Spaßes und der Gemeinschaft – Das war der LieMudRun 2025

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Missverstandene Lieder und ihre eigentliche Bedeutung

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Österreichs Speed-Puzzle-Team auf dem Weg zur Weltmeisterschaft

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das war das erste Seifenkistenrennen in der Feldkircher Innenstadt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Werbeverbot auf sozialen Medien!

von ANDA
17. September 2025
0

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist