Samstag 17 Uhr im Schnabelholz – nur etwas enttäuschende 4.650 Zuschauer – egal – am kommenden Sonntag sind es wieder 1.000 Zuschauer mehr.
Mit dem LASK kommt eine Mannschaft zu uns, die in den letzten Jahren immer über uns stand. Diesmal ist das nicht der Fall. Der LASK ist schlecht in die Saison gestartet, wir sehr gut.
Trainer Ingolitsch beginnt wie immer mit seiner Stammelf. Noch bringt er die Neuzugänge Hrstic und Oswald nicht – aber mein Tipp ist mal – das geht nicht mehr lange. Hrstic wurde als absolute Verstärkung für den Angriff geholt und kommt topfit aus einer laufenden Meisterschaft – also rein mit dem jungen Mann. Erst am Platz sieht man hoffentlich seine Qualitäten. Und ich bin überzeugt – er hat die Qualität, um uns im Angriff stärker zu machen. Dazu kommt, dass unser Angriffs Duo Diawara und Mustapha ja derzeit nicht wirklich glänzt. Sie bemühen sich beide, haben ein paar gute Aktionen in jedem Spiel, aber für mich noch etwas zu wenig. Dazu aber später…
Ich fange mit dem Ende des Spieles an. Der LASK hat im ganzen Spiel keine zwingende Großchance. Das freut mich sehr und das zeugt von einer sehr guten Mannschaftsleistung. Unsere Defensivleistung, beginnend mit der Arbeit im Mittelfeld, ist TOP. Ich wiederhole mich da – unsere Abwehr mit unserem Tormann Stojanovic ist mit das Beste, was die österreichische Bundesliga derzeit zu bieten hat.
Stark: Stojanovic, Ingolitsch, Zech, Koller, Ouédraogo, Bähre, Jäger, Greil
Normal kommt jetzt bei mir “Schwach” – aber das will ich diesmal nicht schreiben – dazu war die pauschale Mannschaftsleistung zu gut – daher schreibe ich..
Nicht Stark: Massombo, Mustapha, Diawara (meine Sicht ist – alle drei Spieler sind nicht in der Lage, 90 Minuten zu spielen – das sind alles junge Fußballspieler, die dazu in der Lage sein MÜSSEN. Dazu braucht es nur die richtige Einstellung der Spieler und ein Trainerteam, die diese Spieler körperlich in die Verfassung bringen, die von einem Profi verlangt werden kann. Ich erinnere mich gern an ein Interview mit Felix Magath: “Wenn ich einen jungen Spieler habe, der nicht 90 Minuten rennen kann, dann sage ich ihm – bring dich körperlich in den notwendigen Zustand und komm in 2 Monaten wieder – dann schauen wir weiter. Punkt, aus, fertig.” Genau das ist auch meine Meinung – jeder Spieler hat andere Begabungen – als Beispiel nenne ich Lukas Jäger – er ist über 30 Jahre alt – aber “rennen” kann er 120 Minuten, wenn es sein muss und das ist die Einstellung, die ich von einem Profi, der bei uns gutes und sicheres Geld verdient, als Grundvoraussetzung verlange. Und wenn mir Lukas Jäger an trainingsfreien Tagen beim Joggen in Dornbirn entgegenkommt, dann sagt das ALLES über die vorbildliche Einstellung unseres Kapitäns.
Ein Lob an Trainer Ingolitsch – der Saisonstart ist mehr als geglückt – das ist auch ganz sicher sein Verdienst. Auch die scheinbar sehr gute Stimmung und Geschlossenheit, die die Mannschaft ausstrahlt, ist sicher mit sein Verdienst. Trotzdem meine Kritik – meiner Ansicht nach tauscht er immer und immer wieder zu spät aus. Diawara war schon vor seiner Verletzung körperlich fertig, Mustapha und Massombo plagten beide Krämpfe. Das MUSS das Trainerteam sehen und früher reagieren. Wie gut taten die jungen Einwechselspieler (Yalcin und Oswald), die beide die nötige Geschwindigkeit im Pressing gegen den Ball ins Spiel gebracht haben und durch ihre Laufbereitschaft auch für Konter und Entlastungen gesorgt haben.
Wer vielleicht der Meinung ist, ich schreibe zu kritisch…ok das kann sein – aber mein Zugang ist nicht die Kritik – mein Zugang ist die Verbesserung. Ich mag dieses “schwarz-weiß Denken” nicht, wie es leider in so vielen Medien verbreitet wird. (und dabei meine ich nicht nur den Sport) Ich erkläre es euch an einer Beschreibung, die ich in einem wunderbaren Vortrag gehört habe. “Dialog des kritischen Anfragens” – darin wurde beschrieben, dass ein ehrlicher Dialog kritisch sein MUSS. Das ist die Richtschnur, an die ich mich auch in Zukunft halten will.
Fazit: Man kann sich kaum an ein Spiel erinnern in den letzten Jahren, wo eine Spitzenmannschaft im Schnabelholz zu Gast war, wo wir so wenig zugelassen haben – das ist Top und gibt ganz viel Zuversicht für die weitere Saison – ich habe es vor Wochen schon geschrieben. Das obere Play-Off ist das Ziel und dem nähern wir uns mit einem Sieg am nächsten Sonntag gegen Wattens, vor hoffentlich wieder knapp 6.000 Zuschauern, einen riesengroßen Schritt. Nicht zuletzt mit den guten Verpflichtungen am Ende der Transferperiode ist das realistisch und darauf warten die ganzen Fußballfans in Vorarlberg sehnsüchtig.
Ein letzter Satz zur sportlichen Leitung (Netzer und Orie) – ich war zeitweise skeptisch, weil sich lange nichts getan hat – ABER am Ende haben wir die Spieler erhalten, die wir brauchen – ich glaube am Ende haben wir sehr viel Freude mit Hrstic, Oswald und dem jungen Talent Adu von Bayern München. Dazu mein ausdrückliches Lob an Netzer und Orie.
Mit sportlichem Gruß – Gerd Ender
Servus Jimmy,
wie immer finde ich Deine Spielanalysen sehr lobenswert. Du hast einen richtig guten Einblick in den Verein.
Die Punkte, die ich aus Deinem Beitrag herauslese, sind: Altach hat in dieser Saison eine sehr starke und kompakte Abwehr, dazu einen hervorragenden Torhüter. Meiner Meinung nach ist genau das das Fundament einer erfolgreichen Mannschaft.
Mit den Neuverpflichtungen im Sturm keimt zudem die Hoffnung auf, dass man den Gegner auch offensiv wieder vor größere Probleme stellen und Tore erzielen kann. Das würde das Gesamtpaket abrunden.
Mach weiter so, Jimmy – ich schätze Deine Analysen sehr!
freut mich Roli – muss ja schauen, dass meine Freunde in Bangkok auch immer auf dem neuesten Stand sind, was unseren Fußball in Altach betrifft. Du kennst dich ja als ehemaliger Verteidiger in Altach sehr gut aus und weißt genau, was eine gute Defensive ausmacht. LG Gerd