Mein Weg nach Catan ist keine klassische Biografie – es ist vielmehr ein liebevoller Blick in die Werkstatt eines wahren Spielehandwerks-Meisters. Klaus Teuber erzählt von seinem Weg vom Zahntechniker zur Brettspiellegende, wobei er überall dort Station macht, wo das Leben ihn mit kleinen, oft schicksalhaften Impulsen vorantrieb. Ob es die frühen Skatrunden, Werkstattversuche mit Knete oder der legendäre „Berufswunsch-Geist“ sind – jedes Element fügt ein Teil dem Puzzle, das 1995 in einem Spiel gipfelte, mit dem Teuber die Spieleszene revolutionierte.
Die Kapitel lesen sich leicht – wie warme Geschichten vom Weg über Umwege zum Ziel. Teuber bleibt bescheiden. Selbst bei seinem größten Erfolg vermeidet er hochtrabende Retrospektiven. Stattdessen lässt er Punkte, Begegnungen, Zweifel und Durchhaltevermögen für sich sprechen. Auch wenn die Erzählung mitunter großväterlich wirkt, gewinnt man dennoch den Eindruck: Diese Reise war echt, ungeschönt und von jener Leidenschaft getragen, die Catan selbst schon immer vermittelt hat.
Doch das Buch kann noch mehr: Es ist Zeitdoku, Persönlichkeitsportrait und Branchenchronik zugleich. Teuber öffnet den Blick auf die Entwicklung der deutschen und internationalen Spieleszene, schildert Entwicklungen von Verlagsszene, Messe-Kultur und Fanszene – und empfängt den Leser im Zentrum, in seinem heimischen Kellerstübchen. Für Menschen, die hinter die Mechanismen eines Spiels blicken wollen, ist dieser Rückblick ebenso spannend wie für Fans, die Catan seit Jahrzehnten begleiten.
Fazit
Mein Weg nach Catan ist ein schlicht wunderbar ehrliches Werk. Bewegend, weil es nicht überhöht, faszinierend, weil es die Entstehung einer Erfolgsgeschichte skizziert – ohne Zeigefinger und mit viel Hingabe. Wer sich schon immer gefragt hat, wie aus einer Idee ein weltweites Kulturgut werden konnte, findet hier nicht nur Antworten, sondern vor allem einen warmherzigen, reflektierten Begleiter auf diesem Weg. Ein empfehlenswertes Buch für alle, die mehr als Züge und Karten sehen wollen – für all jene, die die Geschichten hinter den Spielen schätzen.
Factbox
Kategorie | Details |
---|---|
Titel | Mein Weg nach Catan |
Autor | Klaus Teuber |
Verlag / Erscheinung | Langen Müller Verlag (in Kooperation mit Kosmos), 2020, Hardcover |
Seitenzahl | 304 Seiten |
Erscheinungstermin | 16. Januar 2020 |
Inhalt | Autobiographische Werkstattreise vom Zahntechniker zum Spieleautor – mit Fokus auf die Entstehung von „Die Siedler von Catan“ |
Besonderes | Charmanter Erzählstil mit dem Motiv des „Berufswunsch-Geists“, Einblicke in Spieleszene und Entwickleralltag |
Geeignet für | Brettspielfans, Spieleautor*innen, Kulturinteressierte und alle, die sich für Entstehungsgeschichten begeistern |