10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.buch

„Das moderne Brettspiel“ – Ein halbes Jahrhundert Spielgeschichte in einem Buch

von TOFI
27. August 2025
in gsi.buch, gsi.spiele
Lesezeit: 3 mins read
A A
0
Beliebte Brettspiele in Österreich, der Schweiz, Liechtenstein und Deutschland. Bild: ChatGPT

Beliebte Brettspiele in Österreich, der Schweiz, Liechtenstein und Deutschland. Bild: ChatGPT

Der renommierte österreichische Spieleverlag Piatnik bringt mit dem Buch „Das moderne Brettspiel“ ein Werk auf den Markt, das nicht nur für Spielbegeisterte, sondern auch für Kulturinteressierte einen bedeutenden Meilenstein markiert. Verfasst vom Branchenveteranen Tom Werneck, einem der wichtigsten Wegbereiter der modernen Brettspielszene im deutschsprachigen Raum, beleuchtet das Buch auf 256 Seiten die rasante und tiefgreifende Entwicklung der Brettspielkultur zwischen 1950 und 2000.

Ein Leben für das Spiel

Tom Werneck, 86 Jahre alt, zählt zu den einflussreichsten Persönlichkeiten der Spielebranche. Seine Dissertation, die ursprünglich über 500 Seiten umfasste, wurde vom langjährigen Piatnik-Geschäftsführer Mag. Dieter Strehl in gekürzter Form veröffentlicht. Der Herausgeber war selbst ein aktiver Zeitzeuge vieler im Buch geschilderter Entwicklungen.

WERBUNG

Werneck war nicht nur Chronist, sondern Akteur dieser außergewöhnlichen Epoche: Als Miterfinder der weltweit größten Spielemesse in Essen und als Mitbegründer des renommierten Kritikerpreises „Spiel des Jahres“ prägte er die Branche maßgeblich mit. Seine profunden Analysen und persönlichen Erlebnisse verleihen dem Buch Authentizität und Tiefe – gespickt mit zahlreichen Anekdoten und überraschenden Einsichten.

Ein Kulturgut im Wandel

In den fünf Jahrzehnten, die das Buch abdeckt, wandelte sich das Brettspiel von einem gelegentlichen Familienvergnügen zu einem gesellschaftlich relevanten Kulturgut mit beachtlicher wirtschaftlicher Bedeutung. Neue Zielgruppen wurden durch Spielefeste erschlossen, der Markt professionalisierte sich, Spieleverlage entstanden, Klassiker wie Activity, Catan und Carcassonne setzten Maßstäbe.

Für Strehl ist diese Entwicklung von nachhaltiger Tragweite: „Diese 50 Jahre waren für die Brettspielbranche von eminenter Bedeutung. Es wurden neue gesellschaftliche Gruppen erreicht und nachhaltig begeistert.“ Die Auswirkungen sind bis heute spürbar – sowohl im sozialen als auch im ökonomischen Kontext.

Ein Verlag mit Tradition und Innovation

Herausgeber Piatnik steht seit über 200 Jahren für Spieltradition. Gegründet 1824 als Kartenmalerei in Wien, zählt der Familienbetrieb heute zu den größten Spielkarten- und Brettspielverlagen Europas. Mit Topsellern wie Activity (über 12 Mio. verkaufte Exemplare) und Tick Tack Bumm (über 10 Mio.) hat sich Piatnik international einen Namen gemacht. Auch jüngere Titel wie das mehrfach ausgezeichnete Speedy Roll, das Quizformat Smart 10 oder die interaktiven Crime Scene Games spiegeln das innovative Potenzial des Hauses wider.

Fazit:

Ein sehr interessantes und umfassendes Buch, heruntergebrochen für Leser und weniger Wissenschaftler, das die Entwicklung der Brettspielwelt schön aufarbeitet und nicht nur leidenschaftliche Brettspielfans interessieren könnte.


FACTBOX: Das moderne Brettspiel – Die unglaubliche Entwicklung von 1950 bis 2000

  • Autor: Tom Werneck
  • Herausgeber: Mag. Dieter Strehl (Piatnik)
  • Format: Wiener Broschur, 256 Seiten
  • ISBN: 978-3-200-10424-2
  • Preis: 24,90 Euro
  • Erhältlich bei: Piatnik, auf Spielemessen und im Fachhandel
  • Inhalt: Detaillierte Analyse der Entwicklung der Brettspielkultur, mit Fokus auf den deutschsprachigen Raum – inkl. Gründung der Essener Spielemesse und des „Spiel des Jahres“-Preises
Tags: BuchFreizeitRezensionSpieleTipps
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Bilder: Nördsüd Verlag/Amélie Jackowski
Kultur

Kai Bock: Gian und Giachen und der Platzhirsch vom Lärchenwald

23. September 2025
Fotos: Bandi Koeck/Tipp-Kick
gsi.spiele

TIPP-KICK feiert 100 Jahre Spielgeschichte – Mehr als ein Spiel, ein Kulturerbe

22. September 2025
Illustration: NordSüd Verlag/Torben Kuhlmann
Weltbuch

Buchtipp: „Die Lieblinge der BilderBuchBande“

31. August 2025
Tolles Spiel: Ziggurat. Foto: Schmidt Spiele
gsi.spiele

Legacy Abenteuer mit Ziggurat

30. August 2025
nächster Artikel
Foto: Stadt Feldkirch

Erstes Seifenkistenrennen in Feldkircher Innenstadt

Heute beliebt

  • Bilder vom Lauteracher Umzug

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Missverstandene Lieder und ihre eigentliche Bedeutung

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Thomas Payr – Der Farbenflüsterer von Feldkirch

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Die Marktgasse: Das Wohnzimmer der Stadt

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Anatolis Analyse: „Wie grausam, ihr Juden!“

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Anatolis Analyse: Heimkehr nach zwei Jahren Dunkelheit

von ANDA
14. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Städte – nur Eitelkeit auf Erden?

von ANDA
10. Oktober 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! SCR Altach : Sturm Graz 0:2

von GEEN
6. Oktober 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Untertanen des Feudalismus

von ADON
26. September 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist