Montforthaus: Generalversammlung beschließt nächste Schritte im Strategieprozess

Im Restaurant samt Dachterrasse kommen vor allem regionale und saisonale Gerichte auf den Tisch. Foto: Petra Rainer

Die Generalversammlung des Montforthauses hat sich in ihrer heutigen Strategiesitzung intensiv mit der zukünftigen Ausrichtung des Hauses befasst. Gemeinsam mit dem externen Beratungsunternehmen Symbios wurden konkrete Maßnahmen zur Ausschreibung der Geschäftsleitung und zur Weiterentwicklung des Hauses abgestimmt.

Die Generalversammlung – bestehend aus den neun Feldkircher Stadträten – hat nun mit entsprechenden Beschlüssen die politische Grundlage dafür geschaffen, den eingeschlagenen Strategieprozess konsequent weiterzuverfolgen. Grundlage dafür bilden unter anderem die Empfehlungen des Rechnungshofs, der im Juni 2025 in seinem Bericht eine strategische Neuausrichtung des Montforthauses und anschließende Ausschreibung der Geschäftsleitung angeregt hatte. „Das Montforthaus ist ein kulturelles Herzstück unserer Stadt. Eine klare strategische Ausrichtung ist entscheidend, um dieses Potenzial nachhaltig zu nutzen und weiterzuentwickeln“, betont Bürgermeister Manfred Rädler. „Die heute gesetzten Schritte stellen sicher, dass die künftige Geschäftsführung auf einer soliden, breit abgestimmten Basis arbeiten kann.“

Wolfgang Flach, Aufsichtsratsvorsitzender des Montforthauses, ergänzt: „Die Zusammenarbeit mit dem Beratungsunternehmen und die konsequente Orientierung an den Empfehlungen des Rechnungshofs schaffen Vertrauen in die Zukunft des Hauses. Wichtig ist zudem die Einbindung der Bevölkerung.“ Im kommenden Herbst ist eine Bürger:innenbefragung geplant, um weitere Impulse aus der Bevölkerung aufzunehmen. Die finale Strategie soll bis Ende des Jahres vorliegen und anschließend den politischen Gremien zur Entscheidung vorgelegt werden.

Die mobile Version verlassen