10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.service gsi.film

40 Jahre ALPINALE: Die eindrucksvolle Jubiläumswoche ist Geschichte

von BK
12. August 2025
in gsi.film, Kultur
Lesezeit: 4 mins read
A A
0
Fotos: Alpinale

Fotos: Alpinale

Die besten Kurzfilme wurden mit einem GOLDENEN EINHORN ausgezeichnet.

In den vergangenen Tagen stand Bludenz ganz im Zeichen des Kurzfilms: Bei der Jubiläumsausgabe der ALPINALE drehte sich alles um große Geschichten im kleinen Format. Anlässlich des runden Geburtstags warteten zudem besondere Programmpunkte auf das Publikum – von nostalgischen Rückblicken bis zu spannenden Specials.
Und nicht nur die Filme glänzten – auch das Wetter zeigte sich zuletzt von seiner besten Seite. Am Samstagabend fand das Festival seinen krönenden Abschluss: Die besten Kurzfilme wurden in mehreren Kategorien ausgezeichnet und gebührend gefeiert!

Rund 1.700 Besucher darunter unter anderem Filmschaffende aus Norwegen, Finnland, Frankreich und Deutschland, machten das diesjährige Kurzfilmfestival zu einem bedeutenden, internationalen Treffpunkt der Kurzfilmszene. Das vielfältige Publikum verlieh den Festivaltagen in Bludenz eine besondere Atmosphäre, die sich auch in der hohen Qualität des Programms widerspiegelte. Aus über 1.500 Einreichungen wurden 69 ausgewählte Kurzfilme aus aller Welt im Vorfeld handverlesen und auf großer Leinwand präsentiert.

WERBUNG

Bild: Alpinale

Die Filme forderten das Publikum dazu auf, sich einzulassen, nachzudenken und den eigenen Blickwinkel zu erweitern.

Die Vielfalt des Festivals erstreckte sich von beeindruckenden internationalen Produktionen über innovative Virtual Reality-Produktionen bis hin zu einem speziellen Kinderkino-Programm.

Seinen krönenden Abschluss fand das Festival am Samstagabend, als die besten Filme der Festivalwoche nochmals präsentiert und feierlich prämiert wurden. Der fulminante Ausklang konnte unter freiem Himmel auf dem Raiffeisenplatz vor der Remise stattfinden. Die angenehmen, sommerlichen Temperaturen und die beeindruckende Bergkulisse bei Vollmond machten das Event für das zahlreich erschienene Publikum zu einem besonderen Erlebnis.

Wie jedes Jahr durfte das Publikum einen Preis bestimmen, die weiteren Goldenen Einhörner sowie die v-shorts-Trophäe wurden von zwei unabhängigen Jury-Gruppen vergeben:
 

Der diesjährige Publikumspreis ging an den norwegischen Kurzspielfilm „The Terrorist“ von Regisseurin Meena Rathor. Die satirische Geschichte begleitet drei Mitbewohner, die einen neuen Hausgenossen aufnehmen – doch bald wächst das Misstrauen über dessen wahre Identität. Mit feinem Humor und einem kritischen Blick entlarvt der Film Vorurteile und zeigt die Absurdität von Angst und vorschnellem Schubladendenken auf.

Der Film „Mathildas Monster“ von Regisseur Marc Andre Misman wurde besonders vom jungen Publikum favorisiert und in der Kategorie „Bester Kinderkurzfilm“ ausgezeichnet. Die Geschichte begleitet das Mädchen Mathilda, das sich ihren Ängsten stellt – und dabei erkennt, dass ihr vermeintliches Monster vielleicht gar keines ist.

Ein Teil der Jury, bestehend aus Eleanna Finokalioti, Sebastian Jakob Doppelbauer und Sebastian Langthaler fokussierte sich auf die Kategorien Internationaler Kurzspielfilm und Animation. In der Kategorie „Bester Internationaler Kurzspielfilm“ verlieh die Jury das Goldene Einhorn an „Skin on Skin“ von Simon Schneckenburgeraus Deutschland.
 

In der Kategorie „Bester Kurzfilm Animation“ setzte sich „Detlev“ von Ferdinand Ehrhardt aus Deutschland durch. 

Der zweite Teil der Jury, bestehend aus George Panopoulos, Julia Stipsits und Saskia Hahn konzentrierte sich auf die Kategorien v-shorts, Horror und VR-Shorts.

Die Regisseurin Hanna Mathis wurde mit ihrem Kurzfilm „Das alte Mädchen“ in der Kategorie „Bester Kurzfilm v-shorts“ ausgezeichnet. Neben der v-shorts-Trophäe erhielt sie ein Preisgeld von 500 Euro, das von der Fachvertretung der Film- und Musikwirtschaft der Wirtschaftskammer Vorarlberg sowie dem Filmwerk Vorarlberg zur Verfügung gestellt wurde.

In der Kategorie „Bester Kurzfilm Horror“ ging das „Blutige Goldene Einhorn“ an „Tiny Thing“ von Joshua Giuliano aus den USA, während „Finally Me“ von Marcio Sal aus Brasilien als „Bester Kurzfilm VR-shorts“ ausgezeichnet wurde. 

Außerdem erhielten drei herausragende Produktionen von der Jury Lobende Erwähnungen: die Kurzfilme „La Asistente“ und „L’Allégresse“ sowie der Animationsfilm „Sopa Fria“. Auch diese Werke überzeugten durch ihre Qualität und erzählerische Kraft und setzen wertvolle Akzente im vielfältigen Festivalprogramm.

Tags: ALPINALEBludenzKinoKultur
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Gsi.News Chefredakteur Bandi Koeck (links) mit Prof. Gerhard Wanner vor seiner Vorarlbergensien-Bibliothek im Domizil Bazora. Foto: derpodcaster.com
Kultur

Gerhard Wanner: Ein katholischer Priester aus Vorarlberg über Ungarn im Jahr 1900 – Teil 2

12. August 2025
Die Genusswanderung „Running Alpschwein“ hat auch heuer viel Alpenkulinarik zu bieten. © Marktgemeinde Rankweil/Oswald
gsi.event

Rankweiler Sommer geht in zweite Halbzeit

8. August 2025
Vorarlberg Vertikal - Fotos: Stephan Fritsche
gsi.film

Freiluft-Kino mit Stefan Fritsche am Kids Buin in Wolfurt

8. August 2025
Café Fuerte. Bilder: AQUA Mühle Vorarlberg
Kultur

Theater unter freiem Himmel am Basilika-Vorplatz

7. August 2025
nächster Artikel
Regierungschefin Brigitte Haas weilte am Montag, 11. August 2025 auf Einladung von Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter, Vorsteherin des Eidgenössischen Finanzdepartments, zu einem offiziellen Arbeitsbesuch in Bern. Foto: IKR

Antrittsbesuch von Regierungschefin Brigitte Haas in Bern

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Heute beliebt

  • Die drei Musketiere aus Altach. Fotos: Bandi Koeck

    MD Fahrzeughandel denkt Autohandel in Altach neu

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 50 Jahre Europa-Park Rust: Eine Reise durch Raum, Zeit und Fantasie

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 24 Stunden auf Vollspaltenboden in Bregenz 

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Klaatu – Aufstieg und Fall der Band, die für die Beatles gehalten wurde

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Mantra für Jugendliche

von ANDA
1. Juli 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Tötet auch die Unschuldigen

von ADON
16. Juni 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Feldkirch-Tag bei den Bregenzer Festspielen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist