10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start gsi.podcast

Alexander Bösch – Der stille Meister vom Kutschbock

von BAKI
5. August 2025
in gsi.podcast, Gsiberger
Lesezeit: 5 mins read
A A
0
Alexander Bösch mit eines seiner Turnierpferde. Foto: Bandi Koeck

Alexander Bösch mit eines seiner Turnierpferde. Foto: Bandi Koeck

Er wirkt ruhig, fast bescheiden, doch wenn Alexander Bösch aus Rankweil mit seinen Pferden ins Gelände fährt, zählt nur eines: Präzision, Vertrauen und der absolute Siegeswille. Der mittlerweile 30-jährige Fahrsportler ist einer der erfolgreichsten Athleten Österreichs – und das, obwohl seine Disziplin kaum im Rampenlicht steht. Drei Weltmeistertitel in der Jugendklasse hat er bereits geholt. Jetzt im August kämpft er um die Krönung: den Weltmeistertitel in der Allgemeinen Klasse.

Auf Spotify anhören

Vom Kind auf dem Kutschbock zum dreifachen Weltmeister

Böschs Weg war früh vorgezeichnet. Bereits mit vier Jahren saß er das erste Mal auf dem Kutschbock – sein Vater führte damals den Pferdehandel Bösch. Nach der Mittelschule stieg Alexander ohne Umwege in den Familienbetrieb ein, übernahm Verantwortung – und startete gleichzeitig seine sportliche Karriere.

WERBUNG

2004 wurde er mit zehn Jahren Jugendweltmeister im Fahrsport. Es folgten der Vizeweltmeistertitel in Belgien und ein weiterer Triumph bei der Heim-WM 2008 in Österreich. Mit 16 schließlich krönte er sich in der höchsten Jugendklasse erneut zum Weltmeister. Drei Titel, vier Jahre, ein außergewöhnliches Talent.

Trainingsalltag mit 39 Pferden

Am Bösch-Hof in Rankweil sind aktuell alle 39 Boxen belegt – von Hobbyreitern bis zu internationalen Sportreitern. Alexander unterrichtet, trainiert und organisiert. Ein echtes Familienunternehmen: 2020 hat er den Betrieb von seinem Vater übernommen, seine Brüder sind ebenfalls eingebunden – einer davon betreut den Nachwuchs im Fahrsport.

Der eigene Trainingsalltag ist streng strukturiert. Vier Einheiten pro Woche am Wagen, zwei auf dem Laufband, ein Ruhetag – „aber nie zwei Tage dasselbe“, betont Bösch. Er legt großen Wert auf mentale Stärke, nicht nur bei sich selbst, sondern auch bei seinen Pferden. Und er weiß: Jedes Tier ist individuell. Ernährung, Aufbau und Training werden exakt abgestimmt – wie bei Hochleistungssportlern.

Fahrsport: Präzision, Kraft und Nerven wie Drahtseile

Der internationale Fahrsport ist komplex und fordert das Maximum. Dressur, Geländefahrt und Kegelfahren müssen in einem Mehrkampf bewältigt werden. Jeder Ball, der im Parcours fällt, kostet wertvolle Punkte. Millimeterarbeit ist gefragt. Der Beifahrer auf dem Wagen gleicht dabei die Balance aus – in Kurven ist das der Unterschied zwischen Erfolg und Sturz.

Unfälle? „Ich habe einmal die Kutsche umgeworfen – da habe ich mir das Kreuzband gerissen“, erzählt Bösch. Neun Monate Zwangspause – und trotzdem kehrte er schneller zurück als geplant. Die Weltmeisterschaft stand bevor.

Große Ziele: WM 2025 in Beekbergen (NL)

Der nächste große Meilenstein steht kurz bevor: die Weltmeisterschaft im August 2025 in Beekbergen, Niederlande. Dort wird entschieden, wer ganz oben steht. Bösch hat die Anlage bereits kennengelernt – ein Vorteil, denn nervöse Pferde verlieren schnell den Fokus, wenn das Gelände unbekannt ist.

Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Nach Qualifikationen in Tschechien und Deutschland und einem Vorbereitungswettkampf in München geht es zur alles entscheidenden WM. Der erste Weltmeistertitel in der Allgemeinen Klasse ist das erklärte Ziel. Der vierte Titel insgesamt – aber der erste unter den „Großen“.

Ein Leben für die Pferde

Was Alexander Bösch antreibt? „Pferde geben dir etwas zurück, was Menschen manchmal nicht können“, sagt er ruhig. „Wenn du mit ihnen korrekt arbeitest, geben sie dir Vertrauen. Und das ist unbezahlbar.“ In einem Sport, in dem Präzision über Sieg und Niederlage entscheidet, ist genau dieses Vertrauen das Fundament.


Factbox: Alexander Bösch

  • Geboren: 1995 in Rankweil (Vorarlberg)
  • Wohnort: Rankweil, Pferdehof Bösch
  • Disziplin: Fahrsport (Zweispänner)
  • Weltmeistertitel:
    • 2004 (Jugend)
    • 2008 (Junioren)
    • 2011 (Junge Fahrer)
  • WM-Ziel 2025: Erste Medaille in der Allgemeinen Klasse in Beekbergen (NL)
  • Beruf: Pferdetrainer, Stallbetreiber
  • Besonderheit: Betreibt den Hof mit seinen Brüdern – Familienunternehmen in zweiter Generation
  • Pferde im Stall: 39, davon 6 eigene Turnierpferde
  • Eigenes Gespann: Drei Pferde pro Turnier, davon eines als Reserve
  • Verletzung: Kreuzbandriss 2021, Rückkehr binnen neun Monaten
  • Trainingsroutine: 6 Einheiten pro Woche, abwechslungsreich, mit Fokus auf mentale Stärke
Tags: GsibergerPferdePodcastPortraitRankweilTiere
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Arno Brändle ist ein unglaublich kre-aktiver Kopf. Fotos: Bandi Koeck
gsi.podcast

Zwischen Klassenzimmer, Kamera und Künstlicher Intelligenz – Das vielschichtige Leben des Arno Brändle

14. September 2025
Christine Flatz-Posch und Tanja Schwärzler haben die Psychologin Theresa Sommer (Mitte) vors Mikro geholt. Foto: Vorarlberger Kinderdorf
gsi.podcast

Podcast „Traut euch Kinder!“:Wie Kindheit uns alle prägt

14. September 2025
Johannes Spies. Foto: Bandi R. Koeck
gsi.podcast

Der pädagogisch-politische Historiker: Johannes Spies

7. September 2025
Samantha Fernandez da Silva. Foto: Bandi Koeck
gsi.podcast

Die tanzende Erasmus-Koordinatorin: Samantha Fernandez da Silva

24. August 2025
nächster Artikel
Bilder: ecowing

Buchtipp: „Ab jetzt Biohacking!“ – Dein Start in ein besseres, längeres, gesünderes Leben

Heute beliebt

  • Fotos: Susanna Ackermann/Veranstalter

    Kulturtipp der Redaktion: Engel der Dämmerung

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • 125 Jahre VCV – eine Vorarlberger Innovation

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Größter Bücherbasar im Ländle

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Wann ist das Versenden von Nacktfotos strafbar?

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Himmlisch schön: Hirschbrunft im Nenzinger Himmel

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Werbeverbot auf sozialen Medien!

von ANDA
17. September 2025
0

Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Der Frosch im Gartenteich

von ANDA
16. August 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick: SCR Altach:SV Ried 1:0

von GEEN
11. August 2025
0

Wunderschöne Schesaplana. Foto: Albert Wittwer

Alberts Notion: Große Schwester oder Big Brother?

von ANDA
9. August 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen
Kompetenz-Workshop „Stark in deine Zukunft“

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist