10 °c
Bregenz
9 ° Di.
9 ° Mi.
8 ° Do.
8 ° Fr.
8 ° Sa.
gsi.news
kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast
kein Ergebnis
Alles anzeigen
gsi.news
Start Gsiberger

Friedrich Fels – Der letzte Originale am Fuße der Schattenburg

von BAKI
3. August 2025
in Gsiberger, Kultur
Lesezeit: 5 mins read
A A
0
Friedl Fels in seinem Studio. Fotos: Bandi Koeck

Friedl Fels in seinem Studio. Fotos: Bandi Koeck

Ein Portrait über einen Fotografen, Künstler und Lebenskünstler aus Feldkirch

Auf Spotify anhören!

Leben zwischen Kunst und Chaos

Friedrich Fels ist mehr als ein Fotograf – er ist ein lebendiges Stück Stadtgeschichte. Aufgewachsen in der Felsenau, geprägt von einer Kindheit zwischen Lausbubenstreichen und Obstbäumen, führte ihn sein Weg über Irrwege, Umwege und Umstürze zu dem, was er heute ist: Ein Original, Künstler, Lebemann – und ein Feldkircher Urgestein.

Schon früh zeigte sich sein künstlerisches Talent – das Zeichnen, Malen und das Spiel mit Perspektive lagen ihm im Blut. Doch der Weg zur Kunst führte über viele Hürden: Zuerst die Handelsschule, dann die HTL, schließlich eine Ausbildung zum Fotografen bei Romberg und später die Meisterprüfung beim legendären Fotografen Winsauer.

WERBUNG

Der hippie-eske Freiheitsdrang trieb ihn in die Wiener Avantgarde-Szene der 70er, wo er wilde Nächte, LSD-Erfahrungen und künstlerische Experimente durchlebte. Als Maler arbeitete er in einem Kelleratelier, schuf Werke bei Nacht, philosophierte über Beuys und die Freiheit – und rührte seine Gäste zu Tränen.


Die Kunst: Malerei und Fotografie

Sein fotografisches Werk reicht von Passbildern über Auftragsarbeiten bis zur künstlerischen Fotografie. In Liechtenstein entwickelte er schließlich seinen unverwechselbaren Stil. Parallel zur Kamera begleitete ihn stets die Malerei – oft nächtelang, oft im Rausch, stets mit Leidenschaft.

1975 gründete er sein eigenes Fotostudio in der Schmiedgasse 8, das heute noch wie ein begehbares Museum wirkt. Hier dokumentierte er Generationen von Feldkircher*innen, arbeitete mit dem renommierten Grafiker Reinhard Gassner zusammen und war Mitinitiator des Gauklerfests, das Feldkirch bis heute kulturell prägt.


Ein Leben in der Felsenau

Fels’ Herz schlägt für die Felsenau – für das Freibad, die alten Gärten, das bäuerliche Leben. Noch heute, über 70 Jahre später, pilgert er regelmäßig zum Baden an den Ort seiner Kindheit. Dort, wo französische Besatzungssoldaten einst lagen, machte er seine ersten Sprünge vom 1- und 3-Meter-Brett – ein Ritual, das bis heute lebt.


Turbulenzen und Tragödien

Auch dunkle Kapitel gehören zu seiner Geschichte: Nervenzusammenbrüche, der Druck der Erwartungen, familiäre Tragödien (wie der frühe Tod des Großvaters und Onkels), der Absturz von Reichtum zu einfachen Verhältnissen – Fels hat alles erlebt. Doch immer wieder fand er Wege zurück: über Kunst, Fotografie, das Schreiben seiner Memoiren – und die Liebe zum Leben.


Factbox: Friedrich Fels

KategorieInformation
Geburtsjahrca. 1946
WohnortFeldkirch, Vorarlberg
BerufFotograf, Maler, Grafiker
Studio-Gründung14. August 1975, Schmiedgasse 8
LehrzeitFotografenlehre bei Romberg, Meisterprüfung bei Winsauer
BesonderheitenMaler bei Nacht, künstlerischer Freigeist, Feldkircher Original
Wichtigste StationenWien, Liechtenstein, Feldkirch
Künstlerische EinflüsseJosef Beuys, Hippie-Zeit, Jazz, Avantgarde
MitwirkungMitbegründer des Gauklerfests Feldkirch
ErinnerungsorteSchwimmbad Felsenau, Atelier in der Schmiedgasse
Motto„Ich habe die Freiheit gelebt.“

Zitat

„Bei mir ist die Freiheit – das haben sie gesagt. Und sie haben geweint. Ich habe das gelebt. Ich war die Freiheit.“

Tags: FeldkirchFotografieGsibergerPodcastPortrait
teilenTweetteilensendensendenteilen
WERBUNG

weitere interessante Artikel

Das Lederhosen Wedel Finale beschließt die Wintersaison in der Zillertal Arena. Bildnachweis: © Zillertal Arena
gsi.event

Der Zillertaler Eventreigen im Winter 2025/26: Das sind die Highlights in Hintertux und im Tal

20. November 2025
Mario Roggenhofer spricht über seine Kindheit und Krankheit. Foto: Bandi Koeck
Gsiberger

Mario Roggenhofer über seine Kindheit im SOS Kinderdorf in Imst

19. November 2025
Copyright (Alle Farben): Phil Hessler
gsi.musik

Alle Farben präsentieren neue Single „Baby Goodbye“

19. November 2025
Bühnenbild CHAPLIN - Das Musical. Foto: Veranstalter
gsi.event

Erstmals als Openair-Musical in der Schweiz: CHAPLIN – DAS MUSICAL

18. November 2025
nächster Artikel
Quelle: ERGO Group

Vanlife: Sicher ins Abenteuer - Worauf es beim Reisen mit Wohnmobil oder Campervan ankommt

Heute beliebt

  • Mario Roggenhofer spricht über seine Kindheit und Krankheit. Foto: Bandi Koeck

    Mario Roggenhofer über seine Kindheit im SOS Kinderdorf in Imst

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Das ist der schönste Faschingswagen aus FLACH von 2025

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Nackt, ehrlich, ungewöhnlich – Antje Mönning liest entblößt und entblößt zugleich

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Wohnen am Bodensee: Baustart für erste hochenergieeffiziente Wohnanlage in Lindau

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
  • Richard Schmidt – das bewegte Leben des Deutsch-Schweizers

    0 shares
    teilen 0 Tweet 0
WERBUNG

Kommentare

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Lob der Selbstverwaltung

von ANDA
10. November 2025
0

Gerd Ender in Altach. Foto: Privat

Fußball – der ANDERE Blick! LASK : SCR Altach 1 : 0

von GEEN
9. November 2025
2

Foto: Gerd Ender

Fußball – der ANDERE Blick! Hard Juniors : SC Admira Dornbirn Juniors 0 : 9

von GEEN
3. November 2025
0

Dr. Albert Wittwer

Alberts Notion: Reform der Haftung der Bürgermeister?

von ANDA
2. November 2025
0

Eventkalender

Zukünftige Veranstaltungen

gsi.news unterstützen

mit einem Einkauf über einen unserer
Partner-Links:
ebay
amazon.de
Facebook Twitter Instagram Youtube LinkedIn
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

kein Ergebnis
Alles anzeigen
  • Vorarlberg
  • LIECHTENSTEIN
  • Welt
  • Politik
  • WIRTSCHAFT/RECHT
  • Kultur
  • Sport
  • Gsiberger
  • gsi.verein
  • gsi.service
    • Eventkalender
    • gsi.event
    • gsi.job
    • gsi.reisen
    • gsi.spiele
    • gsi.trends
    • gsi.wohnen
  • Meinung
    • gsi.kolumne
  • gsi.podcast

© 2022 GSI.NEWS GMBH & KOECKTAIL MEDIA

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist